News

23 Feb 2023

TOBROCO-GIANT HAS SIGNED A PARTNERSHIP AGREEMENT WITH CNH INDUSTRIAL

TOBROCO-GIANT has signed a partnership agreement with CNH Industrial for the distribution of compact and sub-compact wheel loaders in North America. The machines will be distributed under CNH Industrial's CASE Construction Equipment and New Holland Construction brands. 

The model range of compact and sub-compact wheel loaders of CNH Industrial, ranging from one to five tons of operating weight, will be revealed in March 2023 at the CONEXPO in Las Vegas. Later this year CNH Industrial also expects their first electric sub-compact wheel loader to be commercial available. 

"With CNH Industrial one of the leading brands in agricultural and construction equipment TOBROCO-GIANT thinks to have find a good partner for North America", said Toine Brock, CEO at TOBROCO-GIANT.

24 Nov 2022

ERFOLGREICHE INVESTITIONEN VON TOBROCO-GIANT IN ELEKTRISCHE MASCHINEN FÜHREN ZU SCHNELLEM WACHSTUM

TOBROCO-GINAT liefert 1000. endverkaufte Elektromaschine an Brdr. Holst Sørensen A/S, verantwortlich für den dänischen und schwedischen Markt, aus. Das Unternehmen ist seit mehr als 20 Jahren ein treuer Kunde von TOBROCO-GIANT und der erste Exportkunde von TOBROCO-GIANT. Inzwischen hat diese Zusammenarbeit zu mehr als 5000 verkauften Radladern in dieser Region geführt. Aufgrund der besonderen Bindung zwischen den beiden Unternehmen wurde die 1000. Maschine von Direktor - Eigentümer Toine Brock und seiner Frau Caroline Brock überreicht. 

Zukunftsorientiert mit 100% elektrischen Maschinen

Mit der aktuellen Investition in elektrische Maschinen gehen beide Unternehmen gemeinsam in eine Zukunft, in der 100 % elektrisches Arbeiten ohne Emissionen gefordert ist. Aktuell werden die leistungsstarken Maschinen der G2700-Serie und der G2200-Serie bereits zu 100 % elektrisch angetrieben. Und das ist nicht alles. Der führende TOBROCO-GIANT ist kontinuierlich innovativ und reagiert schnell auf die Marktnachfrage. Dies hat dazu geführt, dass das Unternehmen zu einem Full-Liner für kompakte und langlebige Geräte geworden ist. Kürzlich wurde das Sortiment um eine komplette Linie von 24 Verdichtungsmaschinen erweitert, wobei erhebliche Investitionen in die Elektrifizierung getätigt wurden. Die Zusammenarbeit mit Honda hat dafür gesorgt, dass TOBROCO-GIANT als erster die Genehmigung erhielt, die elektrische Rüttelplatte in die Produktion aufzunehmen. Der Hersteller strebt an, künftig von allen Modellen eine 100 % elektrische Variante anzubieten. Die Elektro-Radlader sind weit verbreitet und ganzjährig einsetzbar, auch dank der mehr als 500 verfügbaren Anbaugeräte für verschiedene Tätigkeiten.

14 Nov 2022

Rückblick auf die bauma 2022

bauma ein voller Erfolg für TOBROCO-GIANT
Während der 34. Bauma platzierte der Spezialist für Kompaktmaschinen den ersten Auftrag für die Philippinen. Der asiatische Kunde suchte nach Maschinen, die nach Unwettern dringend eingesetzt werden konnten zum Befreien von Straßen und Wegen von Bäumen und Hindernissen sowie dem Räumen von Flächen. Die Wahl für den Skid SK252D, den G2500 X-TRA und den G5000 war schnell getroffen.

Diese Bestellung war wie das i-Tüpfelchen. Der Messestand des führenden Herstellers mit einem Portfolio von 36 verschiedenen Modellen in 62 Ländern war gut besucht. Während der Messe wurde das breite, kompakte Sortiment, zu dem auch die 24 Verdichtungsmaschinen gehören, dem breiten Publikum gezeigt. Kunden aus aller Welt zeigten großes Interesse an den 100 % elektrischen Radladern. Das hat alles mit den strengen Anforderungen der Bauherren zu tun, emissionsfrei und mit weniger Belastung für die Umwelt zu bauen. Auch die Vielseitigkeit eines GIANT mit mehr als 500 Anbaugeräten und der einfache Transport eines Radladers auf einem Anhänger spielen eine große Rolle bei der Wahl der Kunden. Der Teleskoplader GT5048 war wegen seiner Kompaktheit beliebt. Mit seinen Maßen von 1,9 Meter Höhe und 1,6 Meter Breite fährt das niedrige Modell problemlos in jeden Gebäude.

11 Okt 2022

TOBROCO-GIANT erweitert E-Lader-Range

Maschinen G2700 Serie nun auch als elektrische Variante verfügbar
Ab sofort sind auch die leistungsstärkeren Maschinen der Serie G2700 von TOBROCO-GIANT als Elektrovariante verfügbar: Diese können beispielsweise eine komplette Palette mit Pflastersteinen transportieren und sind auch für schwerere Arbeiten mit Anbaugeräten geeignet, die eine hohe Hydraulikölmenge benötigen.

In den letzten Jahren hat zunehmend das Streben nach umweltverträglicherem Arbeiten die Investitionsentscheidungen in Bau, Abbruch, Landwirtschaft und GalaBau mit beeinflusst, ebenso wie die Möglichkeit, mit E-Maschinen und dem damit verbundenen Wegfall von Emissionen das Umfeld während der Arbeiten weniger zu belasten. Hinzu kommt das Kriegsgeschehen in der Ukraine, als deren Folge Kraftstoffe zum ständig größer werdenden Kostenfaktor geworden sind.

Mit dem zügigen Ausbau der E-Range seiner kompakten Radlader ist TOBROCO-GIANT einen weiteren Schritt in Richtung des Ziels gegangen, künftig für jedes Modell auch die E-Variante anbieten zu können. In Zukunft sollen die Kunden je nach Einsatzumfeld ihres Radladers immer auch die Wahl haben, ein elektrisch angetriebenes Gerät zu wählen. TOBROCO-GIANT hat seit 2019 bereits fast 1.000 Lader mit Elektromotoren gebaut und verfügt über die aktuellsten Kenntnisse über Lithium-Ionen-Batterien und Batterie-Managementsysteme.

Ausdauernd und leistungsstark

Aufgrund des höheren Arbeitsgewichtes von fast 2.600 kg und ihrer Zugkraft von 12.500 N sind die nun elektrifizierten Modelle G2700E und G2700E X-TRA in der Lage, auch schwerere Arbeiten durchzuführen. Auch das Heben und Transportieren einer vollen Palette an Pflastersteinen stellt kein Problem dar. Zudem überzeugen die G2700E bei einem Eigengewicht von 2.345 kg mit einer Kipplast von 3.230, die X-TRA-Version bietet 3.435. Auch die Hubhöhe ist beeindruckend: Für den G2700E sind das 2,96 m und für den G2700 E X-TRA 2,5 m.

Ebenso können mit diesen Maschinen härtere und längere Einsätze durchgeführt werden, wie beispielsweise das Betreiben von Anbaugeräten wie Mähern, Schlegelmulchern oder Kehrmaschinen, die eine große Ölmenge benötigen. Hierfür ist es optional möglich, den Lader mit einem Hydraulikölkühler auszustatten, um so etwaigen thermischen Herausforderungen Paroli zu bieten. Der Ölkühler sorgt dafür, dass die Hydraulikleistung länger genutzt werden kann.

Technisch ausgereift

Die Lader sind mit einer 48 V LPT-Batterie ausgestattet, was bedeutet, dass es sich um eine Lithium-Ionen-Phosphat-Batterie handelt, die viele Vorteile wie eine längere Lebensdauer, Wartungsfrei, mehr Sicherheit und eine verbesserte Endlade- und Ladeeffizienz bietet. Die Batterie kann über das On-board-Ladegerät innerhalb von fünf Stunden voll aufgeladen werden kann. Der Radlader kann auch wie ein Elektroauto über die Autoladestation geladen werden. Verfügbar ist auch ein externes Schnellladegerät mit 48 V / 150 A oder 48V/ 300 A, mit dem vor Ort beispielsweise in der Mittagspause aufgeladen werden kann, wenn die Maschine im Dauereinsatz ist. Die G2700E und G2700 E X-TRA verfügen über einen starken Allradantrieb mit einem 7kW Elektromotor, das Differentialgetriebe mit Sperrwirkung an der Vorderachse sorgt dafür, dass der Lader auch auf unebenem Untergrund immer die Räder am Boden hat und über ausreichend Grip verfügt.

Die G2700 können für präzises Arbeiten mit drei verschiedenen Geschwindigkeiten gefahren werden und verfügen darüber hinaus über einen Schleppmodus, in welchem die Maschine frei rollen kann. Dabei wird durch die automatische Rekuperation bei jedem Bremsvorgang die Batterie aufgeladen. Praktisch ist auch die Hill-hold-Funktion, eine Anfahrtshilfe, die das Zurückrollen am Berg verhindert.

Zudem haben die Maschinen trotz der sehr geräumigen und komfortablen Kabine noch immer kompakte Maße und ein so geringes Gewicht, sodass sie problemlos auf dem Anhänger transportiert werden können. Die Arbeitshydraulik wird von einem 12 kW-Elektromotor angetrieben, der 35 l/min mit einem Druck von 170 bar für die Anbaugeräte zur Verfügung stellt.

10 Okt 2022

BAUMA 2022: TOBROCO-GIANT WIRD ZUM KOMPLETTANBIETER

Zahlreiche neue (Elektro-) Modelle und eine komplette Serie mit Verdichtungsmaschinen
TOBROCO-GIANT hat weitergehende Ziele, als einer der größten Hersteller von Radladern zu sein. Die Marke aus den Niederlanden möchte sich zu einem Vollsortimenter von kompakten und qualitativ hochwertigen Geräten entwickeln. Einerseits ist dies mit der Vergrößerung des Portfolios durch die Einführung neuer und elektrischer Modelle geschehen. Andererseits hat die Übernahme von ULBO Machinery dazu geführt, dass eine komplette Serie von Verdichtungsmaschinen ins Programm aufgenommen wurde.


An Stand 209 in Halle C6 wird TOBROCO-GIANT eine große Zahl neuer Modelle und einige bekannte Maschinen präsentieren. Die Serie mit acht Vibrationsplatten, Rammen und Rollen-Vibratoren wird hier erstmals dem internationalen Publikum vorgestellt. Sieben weitere GIANT-Modelle befinden sich auf dem 182 m² großen Stand. Darunter sind ein Skidsteer-Lader, verschiedene Radlader, ein Teleskoplader und ein Telehandler. Alle Maschinen werden mit einem Anbaugerät ausgestattet sein, welches in Bau, Abbruch und im Kommunalbereich eingesetzt werden kann.

Erfolg der Elektromodelle
Auf der letzten bauma hatte TOBROCO-GIANT die ersten beiden elektrisch betriebenen Radlader vorgestellt. Die Modelle G2200 E und G2200 X-TRA gingen Ende 2019 in Produktion und wurden zum Erfolg. Durch die steigende Nachfrage an elektrisch angetriebenen Maschinen und deren breite Einsatzfähigkeit wurden mittlerweile schon mehr als 1.000 Elektro-Radlader in der 2,2-Tonnen-Klasse gefertigt.

In den nächsten Jahren wird die Range an Elektro-Modellen drastisch ausgebaut, sodass künftig für jedes Modell eine Elektro-Variante verfügbar sein wird. Der G2700E und der G2700 X-TRA sind die ersten verfügbaren Maschinen. Mit einem Einsatzgewicht von 2.595 kg befinden sich die beiden Maschinen eine Klasse oberhalb des G2200E (X-TRA) und können somit schwerere Arbeiten verrichten. Mit einer Kipplast von 2.300 kg beim G2700 X-TRA ist sichergestellt, dass das Heben und Transportieren von kompletten Stein- oder Pflasterpaletten kein Problem darstellt.

GIANT Skidsteer auf Ketten
In den letzten Jahren hat sich der GIANT Skidsteer in vielen Branchen und Betrieben auf Grund seiner Vielseitigkeit und Wendigkeit einen sehr guten Ruf erarbeitet. Diese Einsatzmöglichkeiten der Maschine werden durch die Möglichkeit, diese mit Gummiketten auszustatten, weiter vergrößert. Auf Gummiketten kommen die Skidsteers besser mit Unebenheiten im Untergrund zurecht und bieten damit mehr Stabilität. Ebenso sorgen die Gummiketten dafür, dass der Lader eine deutlich höhere Kipplast mit 780 kg im Vergleich zu beim Skidsteer Lader auf Rädern (Kipplast 434 kg) aufweist.

Weil die Abmessungen auf eine Breite von 100 cm und eine Länge von 158 cm beschränkt sind, bleiben die Maschinen kompakt, wendig und einfach zu transportieren. In den letzten Monaten wurden einige Prototypen gebaut und durch ausgewählte Kunden gründlich getestet. Mit Hilfe ihres Feedbacks wird die Maschine optimiert und wird im Jahr 2023 in die Serienproduktion gehen.

Komplette Serie mit 24 Verdichtungsmaschinen
Durch die Übernahme von ULBO Machinery hat TOBROCO-GIANT eine komplette Serie von Verdichtungsmaschinen in sein Sortiment aufgenommen. Diese Serie besteht aus 24 Modellen, die aufgrund der Verwendung hochwertiger Komponenten durch Qualität, Produktivität und Robustheit überzeugen. Kunden können wählen, ob sie einen Benzin-, Diesel- oder Elektromotor von Honda, Hatz oder Yanmar haben möchten. GIANT liefert auch vier Rammen mit einem Arbeitsgewicht zwischen 58 und 80 kg. Bei den Stampfern werden insgesamt 11 Gerätetypen zwischen 51 und 180 kg, acht reversierbare Rüttelplatten mit einem Arbeitsgewicht zwischen 180 und 485 kg sowie eine handgeführte Vibrationswalze angeboten. Sie bieten eine Verdichtungskraft von bis zu 67 kN und verfügen über eine Arbeitsbreite von 30 bis 85 cm.

Für die Elektrifizierung der Verdichtungsmaschinen wurden umfangreiche Investitionen getätigt. Durch die enge Zusammenarbeit mit Honda ist TOBROCO-GIANT der erste Hersteller, der die Erlaubnis hat, mit der elektrisch betriebenen Rüttelplatte in Produktion zu gehen. Auf der bauma werden die ersten elektrischen Stampfer und verschiedene elektrische Rüttelplatter ihren ersten Auftritt haben. Durch den Ausbau und die Elektrifizierung seiner kompletten Produktplatte plant TOBROCO-GIANT nun das weitere Wachstum mit einer Produktion von 10.000 Maschinen im Jahr.

Maschinen von 750 bis 6.000 kg Arbeitsgewicht
Die Breite des Portfolios an GIANT-Maschinen spiegelt sich in den am Stand ausgestellten Modellen wieder. Zusätzlich zu den neuen Modellen werden drei knickgelenkte Lader in der Gewichtsklasse von 1,5 Tonnen (G1500 X-TRA HD), 2,2 Tonnen (G2200E X-TRA) und 5 Tonnen (G5000 X-TRA) präsentiert. Ebenso findet auch ein Telehandler GT5048 dort Platz. Diese moderne Maschine in der 2x2 Meter-Klasse verfügt über eine Hubhöhe von 4,8 Metern und ist seit Jahren aufgrund ihrer Stabilität und Wendigkeit sehr erfolgreich.

Bauma 2022: Verpassen Sie nichts!
Diese Auflage der weltgrößten Baumesse verspricht schon heute, ein wirklich außergewöhnliches Event mit vielen neuen GIANT-Maschinen zu werden. Besuchen Sie uns an Stand 209 in Halle C6 und informieren Sie sich über die weiteren Vorhaben von TOBROCO-GIANT in Bezug auf Modelle, Produktion und unser neues Experience Center!





29 Mrz 2022

Niederländisches Verteidigungsministerium setzt auf TOBROCO-GIANT: Sondereinsatzkräfte erhalten neue Radlader

Das niederländische Verteidigungsministerium hat kürzlich zwei weitere GIANT-Radlader mit zahlreichen Anbaugeräten und teils kundenspezifischen Optionen beschafft. Die Maschinen werden nicht nur für zahlreiche Aufgaben an militärischen Standorten, sondern auch für die Aus – und Weiterbildung genutzt.

 

Das Korps Commandotroepen (KCT) ist eine Spezialeinheit der königlichen niederländischen Armee, welche dafür verantwortlich ist, Spezialeinsätze im Rahmen des alliierten Verteidigungs- und Krisenmanagements vorzubereiten und durchzuführen. Das KCT steht 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag für Einsätze auf der ganzen Welt bereit.

Nachdem bereits im vergangenen Mai ein GIANT G2200 X-TRA HD+ an das Ausbildungs- und Trainingszentrum in Rucphen geliefert worden war, haben sich die niederländischen Sondereinsatzkräfte kürzlich wieder für zwei Radlader von GIANT entschieden, nämlich den GIANT G3500 X-TRA und den G2700 X-TRA HD+. Die Aufgabe des G3500 X-TRA ist es, Schiffe ins Wasser zu bringen und herauszuholen, ebenso wird er für Unterhaltsarbeiten in einem Trainingszentrum der Marine in Raamsdonksveer eingesetzt.

Eine andere Einheit des Verteidigungsministeriums, das Ausbildungs- und Trainingscenter für Logistik, hat sich nach einer ähnlichen Maschine umgesehen, dies aber aus einem anderen Grund. Sie benötigte einen Radlader mit so vielen CAN bus-Anschlüssen wie möglich, um diesen für einen neu entwickelten Lehrgang einzusetzen. Bei diesem Lehrgang wird das Personal im Bereich CAN bus und Hydraulik-Systeme geschult. Mit der Wahl des GIANT G2700 X-TRA HD+ verschaffte sich das Ministerium das entsprechende Wissen im Bereich der Elektronik passend zu den aktuellen Entwicklungen am Markt. Somit bietet ein einziger Anbieter, TOBROCO-GIANT, die Lösung für verschiedene Aufgaben des Verteidigungsministeriums.

Vielseitigkeit und kundenspezifische Anpassung sind entscheidend
Ursprünglich hatte man bei den Korps Commandotroepen die Idee, für das Einsetzen und Herausholen der Schiffe aus dem Wasser einen Traktor zu nutzen. Als die Verantwortlichen jedoch auf immer mehr Einschränkungen bei diesem Ansatz stießen, wurde TOBROCO-GIANT zu deren Möglichkeiten befragt, vor allem deshalb, weil der G2200 X-TRA HD+ schon über einige Monate bewiesen hatte, wie umfassend seine Einsatzmöglichkeiten sind und wie groß seine Zuverlässigkeit ist.

Während einer Vorführung im Trainingscenter konnten sich die Verantwortlichen ein Bild davon machen, wie man die Maschine für die anstehenden Aufgaben einsetzen könnte. TOBROCO-GIANT hatte extra einen maßgeschneiderten Adapter für die Anhänger-Kupplung entwickelt, mit der verschiedene Boote ins Wasser gelassen und wieder herausgenommen werden können. Dieser Adapter ist sowohl für eine K50 und eine Nato-Kupplung passend, verfügt über eine hydraulisch betriebene Sicherung und ist nach links und rechts einstellbar. Um später für die unterschiedlichsten Aufgaben gerüstet zu sein, wurde der G3500 X-TRA schließlich mit verschiedenen Anbaugeräten beschafft: Zusätzlich zum Kupplungsadapter und dem Sortierlöffel mit Seitenplatten wurden auch Palettengabel und Kehrmaschine geliefert. Damit kann der G3500 X-TRA auch für den Unterhalt des Geländes des Training Centers eingesetzt werden.

Mit dem G3500 in der X-TRA-Ausführung hat sich der KCT für eine Maschine mit hoher Kipplast (4.100 kg) im Verhältnis zum Eigengewicht (3.700 kg) entschieden. Durch den hydrostatischen Vierrad-Antrieb mit eigener Ansteuerung und 100%-Differentialsperren auf beiden 14-Tonnen-Achsen ist sichergestellt, dass die Maschine nie die Traktion verliert und immer genug Zugkraft für geschmeidige Bewegungen hat. Auch in der Standard-Ausführung verfügt die Maschine über Ausstattungen wie einen luftgefederten Sitz, Diebstahlsicherung und Schwimmstellung beim Hubzylinder. Um den Radlader das ganze Jahr über optimal einsetzen zu können, wurden weitere Optionen wie eine vollausgestattete Kabine, LED-Verkehrslicht, zusätzliche LED-Arbeitslichter sowie die niederländische Straßenzulassung ausgewählt. Für das Ziehen von Anhängern wurde der G3500 X-TRA mit einer kombinierten Anhängerkupplung und einer 13-Pin-Steckdose ausgestattet.

Umfassende Information erhältlich
Die Ausbildungseinheit und das Trainingscenter für Logistik stellen viele verschiedene Anforderungen, nicht nur an die Maschine selbst. Die Wahl fiel nicht nur deshalb auf den G2700 X-TRA HD+, weil er sehr kompakt und der stärkste Lader seiner Serie ist. Für die Ausbildung der Einheit ist es ebenso wichtig, dass die technische Dokumentation vollumfänglich vorliegt, die Software gut zu lesen ist und detaillierte Ersatzteilbücher verfügbar sind. Zusätzlich bietet TOBROCO-GIANT technische, elektrische und hydraulische Diagramme an. Alle diese Informationen sind für Kunden, die ein Konto haben, online verfügbar.

GIANT unterstützt Modernisierung der Bauflotte
Der G2200 X-TRA HD+ war im vergangenen Jahr die erste Maschine von TOBROCO-GIANT, die vom Verteidigungsministerium gekauft wurde. Um Sondereinsätze erfolgreich durchführen zu können, ist es wichtig, dass professionelles Training in gut ausgestatteten Einrichtungen stattfinden kann. Das gleiche gilt für Ausrüstung, die am Standort verwendet wird. So kam TOBROCO-GIANT als niederländisches Unternehmen, das qualitativ hochwertige Produkte anbietet, in den Fokus des Verteidigungsministeriums: Die Maschine ist mit hochwertigen Komponenten wie Kubota-Motoren oder Teilen von Bosch versehen. Zudem bietet TOBROCO-GIANT im ganzen Land Wartung und Service.

Weil auch der G2200 X-TRA HD+ für Unterhaltsarbeiten am KCT-Standort in Rucphen eingesetzt wird, ist die Maschine mit einer Erdschaufel, einer Schwerlastschaufel und einer hydraulisch verstellbaren Palettengabel geliefert worden. Durch das breite Anbaugeräte-Programm mit über 200 unterschiedlichen Anbauteilen sowie der Möglichkeit von kundenspezifischen Anfertigungen kann TOBROCO-GIANT eine Lösung für praktisch jede Situation bieten. Mit den neuen Radladern wurde somit ein wichtiger Schritt bei der Modernisierung der Bauflotte des KCT unternommen.

2 Feb 2022

TOBROCO-GIANT erweitert Angebot mit einer kompletten Serie aus 24 Verdichtungsmaschinen

TOBROCO-GIANT möchte künftig nicht nur als einer der größten Anbieter von Kompaktradladern wahrgenommen werden: Der Hersteller aus dem niederländischen Oisterwijk will sich zu einem Vollsortimenter für kompakte Maschinen und Geräte entwickeln. Durch die Übernahme  von ULBO Machinery hat sich die Angebotspalette des Unternehmens um eine komplette Serie an Verdichtungsgeräten vergrößert.

Im Zwolle werden qualitativ hochwertige Rüttelplatten und Stampfer unter dem Markennamen SAMAC gebaut. Die Rüttelplatten genießen international einen sehr guten Ruf, werden sie doch auch von führenden Marken unter deren eigenen Namen verkauft. Da es weltweit nur wenige Hersteller gibt, ist das nicht überraschend. Im Bereich der Rüttelplatten ist der Wettbewerb wesentlich größer. SAMAC produziert in seinem Werk - ganz gegen diesen Trend - viermal so viele Stampfer wie Rüttelplatten. Zusammengenommen ergibt das eine Produktion von mehr als 2.500 Einheiten im Jahr. Unter dem Dach von TOBROCO-GIANT mit deren Netzwerk von 750 Händlern in mehr als 60 Ländern möchte Ulbo Machinery auf eine Produktion von 10.000 Maschinen im Jahr wachsen.

Eigentümer und Geschäftsführer von TOBROCO, Toine Brock, spricht von einer sehr schönen Erweiterung des Portfolios, welche dem Unternehmen erlaubt, in neuen Segmenten zu agieren: „Vibrationsplatten und Stampfer passen sehr gut zu unseren aktuellen GIANT-Modellen. Ganz gleich, ob es sich um Unternehmen im Tiefbau, Straßenbau, GalaBau oder Mietfirmen handelt, sie sind alle mit beiden Marken vertraut und haben von jetzt an nur eine Anlaufstelle für Kauf, Service und Wartung. Unser Ziel ist es, in der Zukunft eine umfassende Systemlösung anbieten zu können, damit Kunden für alle Maschinen und Geräte aus dem Kompaktbereich zu uns kommen können. Und das alles Made in Holland, wie auch unsere Lader. GIANT ist nun sogar der einzige niederländische Hersteller von Rüttelplatten und Stampfern. Wir sind darauf sehr stolz.“

Eigene Corporate Identity und neues Logo
Die ersten Geräte sind nun in den Unternehmensfarben Gelb und grau lackiert und haben ihr eigenes, zu TOBROCO passendes Logo, in dem der Radlader durch Verdichtungsmaschinen ersetzt wurde. Die Serie besteht aus 24 Modellen, welche auf Grund der Verwendung von qualitativ hochwertigen Komponenten durch Qualität, Produktivität und Strapazierfähigkeit bestechen. Man kann zwischen einem benzin-, diesel- oder elektrisch angetriebenem Motor von Honda, Hatz oder Yanmar auswählen. GIANT liefert Stampfer mit einem Gewicht von 58 bis 80 kg. Die Gruppe der  Rüttelplatten besteht aus elf direkt angelenkten Modellen (Einsatzgewicht von 51 bis 180 kg), acht reversierbaren Typen (vorwärts - rückwärts, 180-485 kg) sowie einer Vibrationswalze. Sie erzielen eine maximale Verdichtungskraft von 67 kN und besitzen eine Grundplatte mit einer Breite von 30 bis 85 cm. Kompaktes Design, das große Leistung bietet.

Dadurch, dass TOBROCO-GIANT der erste europäische Produzent ist, der die Erlaubnis von Honda Engines zur Herstellung einer elektrischen Vibrationsplatte erhalten hat, zeigt sich auch, dass das Unternehmen die technologische Entwicklung im Bereich Verdichtungstechnik mitgestaltet. Die 103 kg schwere GP1950E ist mit einem Honda GXE2.0H-Motor und einer 72 Volt-Batterie ausgestattet, welche innerhalb einer Stunde auf 80 Prozent geladen werden kann. „Diese arbeitet auch zehn Minuten länger, was praktisch doppelt so lang ist wie beim Wettbewerb“, erklärt Jan Alwin Ulderink vom Werk in Zwolle. „Die Einführung dieses Elektromodells stellt gleichzeitig den Start einer kompletten elektrisch betriebenen Serie dar, die in Kürze auch den E-Stampfer GR740E und die reversierbare E-Platte GPR5575E beinhalten wird.“

Zusätzlicher Nutzen
Verdichtungsmaschinen von GIANT heben sich im Markt nicht nur durch ihre längere Batterielaufzeit hervor, sondern profitieren natürlich auch von den typischen SAMAC-Merkmalen wie z.B. von den felsenharten und sehr schnelllaufenden Verdichtern. Als weltweit aktives Unternehmen ist man dort auch gewohnt, länderspezifische Modifikationen umzusetzen, was für die GIANT-Händler von zusätzlichen Nutzen ist. In der Produktion in Zwolle werden so viele Arbeitsschritte wie möglich inhouse ausgeführt, sodass die Qualität dauerhaft sichergestellt und in Abschlusstests prüfbar ist. Durch eine überwiegend Computer-gesteuerte Produktion wird die Weiterentwicklung der Maschinen und auch der Bau von Prototypen komplett in den täglichen Produktionsprozess integriert.

Während TOBROCO-GIANT letztes Jahr sein 25. Jubiläum feierte, kann Ulbo Machinery bereits auf 45 Jahre Erfahrung bauen. Das Unternehmen wurde 1976 durch Jan Alwins Vater Herman gegründet, der zuvor als Servicetechniker für Stampfer und Rüttelplatten gearbeitet hatte und später begann, selbst Maschinen unter dem Namen SAMAC zu bauen und zu liefern. Ulderink Senior verbrachte die Abende in seiner Garage, um Maschinen mit dem Ziel zu bauen, alle Probleme, die er von anderen Marken kannte, zu eliminieren. Dieses Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung wird heute noch immer verfolgt, so stehen der Produktionschef, der Betriebsleiter Mark Beens und Jan Alwin in stetem Austausch, um technische Herausforderungen und Möglichkeiten zu diskutieren.

Neue „Sportart“

Ein Stampfer oder eine Rüttelplatte scheint auf den ersten Blick ein einfaches Werkzeug zu sein, jedoch steckt darin eine überraschende Anzahl an Entwicklungen. „In der Vergangenheit musste eine Rüttelplatte oder ein Stampfer einfach die gewünschte Verdichtung erzielen, doch in den letzten Jahren bekam das Produkt immer neue Aspekte: Design, Leitlinien zur Arbeitssicherheit, Vorgaben in Bezug auf Abgase und Lärm“, sagt Jan Alwin Ulderink, der die Arbeit am Produkt als „besondere Sportart“ beschreibt. „Wir verwenden nun große Anstrengungen darauf, mit sehr wenig Vibration zu arbeiten, obwohl die Maschine ja eigentlich mit der Hilfe von Vibration verdichten soll. Somit bleibt es immer herausfordernd! Entwicklungsarbeit liegt uns jedoch im Blut, darum passen wir in dieser Hinsicht sehr gut zu TOBROCO-GIANT. Als Teil dieser ehrgeizigen Organisation können wir uns beispielsweise auch in Sachen Produktionsstückzahlen und unbemannter Produktion weiterentwickeln, um die nächsten Wachstumsschritte zu erreichen.“

31 Dez 2021

Kostenlose hydraulische Winkeleinstellung beim kauf eunes GIANT Futter- und Schmutzschieber

Vom 1. Januar bis zum 31. März 2022 erhalten Kunden ein kostenloses Upgrade, wenn Sie einen Futter- und  Mischschieber bestellen. Beim Kauf eines Schiebers in den Breiten 130, 160, 200 oder 260 cm erhalten unsere Kunden diese hydraulische Verstellung als Geschenk.

Der Gummi der Futter- und Schmutzschieber von TOBROCO-GIANT sind mit einer Canvaseinlage ausgestattet, wodurch das Futter sicher angeschoben werden kann!

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren GIANT-Händler.

24 Nov 2021

K.I. SAMEN zukunftsorientiert mit GIANT G3500 aufgestellt

Das niederländische Familienunternehmen K.I. Samen aus Grashoek hat seinen altgedienten GIANT V6004T durch einen neuen G3500 ersetzt. Der G3500 bietet bewährte Qualität, Vielseitigkeit und Wendigkeit gepaart mit neuesten technischen Standards und Umweltfreundlichkeit und übernimmt mit den bereits vorhandenen Anbaugeräten alle anfallenden Aufgaben im familieneigenen Milchbetrieb - und passt sehr gut in das qualitätsbewusste Unternehmen.

Europas erste privat geführte Einrichtung für künstliche Befruchtung wurde 1982 gegründet und ist in Grashoek in den Niederlanden zu Hause. K.I. SAMEN ist ein Familienunternehmen, das von Ralph, Bas und Nancy Engelen geführt wird und weltweit im Verkauf von Bullensamen aktiv ist. Der Fokus liegt dabei auf der praktisch angewandten Zucht, was bedeutet, dass das Unternehmen zum Ziel hat, jede Zucht zu verbessern, indem zunächst die Kuh genau betrachtet und auch besonderes Augenmerk auf die Gegebenheiten auf dem Milchbetrieb gelegt wird.

Sowohl K.I.SAMEN als auch TOBROCO-GIANT streben nach hoher Qualität und stellen die Kunden in den Mittelpunkt ihres Handelns. Dies wird auch durch die Wahl eines GIANT G3500 als Nachfolger des GIANT V6004T deutlich, welcher seit 2012 bereits 13.000 Stunden ohne Probleme gearbeitet hat. Ralph Engelen sagt: „Der GIANT G3500 ist einfach zu bedienen, kann von jedem gefahren und durch die vielen verfügbaren Anbaugeräte praktisch für jede Aufgabe eingesetzt werden. Wir gehen davon aus, dass wir auch mit diesem GIANT  ohne Probleme 13.000 Stunden arbeiten werden!“

Unternehmen exportiert weltweit
K.I. SAMEN ist mit dem Verkauf von Bullensamen weltweit tätig. Was mit fünf Bullen begonnen hat, ist heute ein Unternehmen mit mehr als 30 Holstein-Bullen. Wirklich außergewöhnlich an K.I.SAMEN ist, dass deren Marktanteil in einem schrumpfenden Markt jedes Jahr um mehr als sieben Prozent steigt. Das Unternehmen ist nicht nur in Osteuropa sehr stark , sondern exportiert auch in die USA und nach Taiwan.

Das Geheimnis des Unternehmens-Erfolgs ist, dass man Versprechen grundsätzlich hält und immer eng mit dem Landwirt oder Züchter zusammenarbeitet. Das bedeutet, dass die Zuchtspezialisten immer genau zuhören und erfahren, was der Landwirt mit seinen Kühen erreichen will. Jede Kuh wird individuell untersucht und eingeordnet, sodass der am besten passende Bulle für jede Kuh ausgewählt werden kann.

Grashoek Zucht- und Milchbetrieb besteht seit 1778
Zusätzlich zu K.I. SAMEN ist die Familie Engelen auch stolzer Besitzer eines Hofes, der Zucht- und Milchfarm Grashoek. Die Geschichte dieses Unternehmens geht über sieben Generationen bis zum Jahr 1778 zurück, als sich Paulus Engelen in Grashoek niedergelassen hatte. Das Unternehmen besitzt heute mehrere Standorte, die über die Niederlande verteilt sind.

Bas erklärt: „Wir züchten die ideale Kuh von morgen! Das bedeutet für uns, dass es eine ausgeglichene Kuh mit guten Proportionen sein soll, die lange lebt und dabei eine optimale und gesunde Milchproduktion bringt.“ Im Showroom der Zucht- und Milchfarm Grashoek werden junge Bullen getestet, damit man später ihre Leistung vergleichen kann, aber auch, um die Bullen miteinander zu vergleichen. „In den letzten Jahren konnten wir eine um 40 Prozent höhere Erfolgsquote bei der Besamung als im niederländischen Durchschnitt erreichen. Die Kühe werden auch im Durchschnitt mehr als ein Jahr älter“, erzählt Ralph stolz und mit Leidenschaft.

GIANT G3500: Stufe V und lange Lebensdauer
Die Zucht- und Milchfarm Grashoek ist ein schönes Beispiel eines Milchbetriebs, das zeigt, dass traditionelle Werte und moderne Erkenntnisse Hand in Hand gehen können. Mit einem wachsenden und sehr aktiven Team an ihrer Seite, das sich um die Weiterentwicklung der Zucht kümmert, investieren Ralph, Bas und Nancy bewusst in Ressourcen, die zu einer gesunden Zukunft für Mensch und Tier beitragen. Die 12.000 Solarpaneele, die kürzlich aufgestellt wurden, sind Zeugen der Zukunftsorientierung und des ausgeprägten Unternehmergeistes der Familie Engelen.

Die Wahl eines G3500 mit einem Stufe V Dieselmotor ist darum der logische Schritt und passt in die Unternehmensleitlinien, welche umweltfreundliche Entscheidungen vorgeben. Bas erklärt, warum das Unternehmen so loyal zu GIANT-Maschinen steht: „Wir haben seit 2012 mit einem GIANT V6004T gearbeitet und dieser hat die 13.000 Stunden ohne jegliche Probleme absolviert. Uns ist vollkommen bewusst, dass das sehr viel ist. Diese Maschine hat immer ihre Arbeit gemacht und uns nie im Stich gelassen.“

Der G3500 verfügt standardmäßig über einen Hubarm mit Z-Kinematik. Um ausreichend Leistung und Energieeffizienz sicherzustellen wird der G3500 durch einen neuen und verlässlichen 48,5kW / 66 PS Dieselmotor von Kubota angetrieben. Der Motor ist mit einem Katalysator (DOC) und einem Dieselpartikelfilter (DPF) entsprechend des aktuellen EU Stufe V-Standard für saubere Motoren ausgestattet. Zusammen mit dem hydrostatischen 4-Rad-Antrieb mit automatischer Steuerung und den zuschaltbaren 100%-Differentialsperren auf den beiden 14-Tonnen Achsen wird so eine enorme Leistung erzielt. „Wir haben uns gezielt für den Stufe V-Motor entschieden“, sagt Ralph. „Weil er weniger Abgase produziert, was besser für Menschen und Tiere ist. Das ist uns im Unternehmen sehr wichtig.“

Nutzung das ganze Jahr über
.I. SAMEN hat eine geräumige, voll ausgestattete Kabine gewählt, da man das ganze Jahr über mit dem GIANT G3500 arbeitet. Die Kabine ist komfortabel, ergonomisch eingerichtet und ruhig. Die Maschinen ist auch mit LED Arbeitslichtern und Verkehrsbeleuchtung ausgestattet, sodass die Arbeiten auch im Winter vernünftig und sicher weitergehen können. Als weitere Option wurde die Auslegeraufhängung gewählt. Da die Maschine eine Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h erreicht, ist es wesentlich angenehmer und effizienter, Transporte mit einer Auslegeraufhängung durchzuführen.

Des Weiteren kann diese Maschine beinahe ohne Limit für alle auf einem Hof mit Tieren anfallenden Arbeiten eingesetzt werden, denn es gibt für sie eine umfangreiche Palette von mehr als 200 passenden Anbaugeräten. Die Standard-Arbeitshydraulik mit 70l/min in Kombination mit dem optionalen manuellen Gaspedal macht das Arbeiten mit hydraulisch betriebenen Anbaugeräten, wie z.B. einem MVB 1250 Verteilschaufel sehr benutzerfreundlich und einfach. Auf dem Hof werden auch häufig die Ballengabel, ein Schneeschild sowie ein Futter- und Mistkratzer eingesetzt.

Bas erklärt, wofür der GIANT G3500 genutzt wird: „Die Arbeit, die der GIANT auf einer Milchfarm erledigen muss, besteht aus Füttern und Schieben, Ausmisten von Ställen und dem Ausstreuen von Boxen. Alle diese Aufgaben auf dem Milchhof können leicht mit dem G3500 erledigt werden. Weil er sehr wendig ist, arbeitet der Radlader auch in engen Arbeitsbereichen sehr gut.“ Zudem sollte die ideale Maschine für die Milchfarm wegen der Spaltenböden im Stall nicht mehr als 3,5 Tonnen wiegen. Der GIANT G3500 erfüllt neben allen anderen auch diese Anforderung.

22 Okt 2021

Elektrische Vibrationsplatte von GIANT geht in Serie

Der GIANT GP1950E ist der erste auf dem Markt, der mit einem Elektro-Motor von Honda ausgestattet ist.
Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase hat TOBROCO-GIANT als erster europäischer Hersteller die Erlaubnis von Honda Engines erhalten, mit einer elektrisch betriebenen Vibrationsplatte in Serie zu gehen. Der GIANT GP1950E ist nicht nur die erste elektrische Verdichtungsmaschine von TOBROCO-GIANT, sondern markiert gleichzeitig den Beginn einer kompletten Produktlinie mit elektrischen Stampfern und Vibrationsplatten.

Für den Innen- und Außenbereich geeignet
Der elektrisch angetriebene GIANT GP1950E verfügt über  eine Motorleistung von 1,6 kW und ist damit für schwere Arbeiten ausgelegt. Die Vibrationsplatte wiegt 103 kg und bietet eine Schlagkraft von 19,1 kN. Abhängig vom Untergrund wird so eine Geschwindigkeit von 32 m/min erreicht, wodurch die Leistung der elektrischen Vibrationsplatte mit der der Diesel- und Benzinvariante (GP1950B) gleichzieht.

Dadurch, dass keine Emissionen entstehen, eignet sich die Vibrationsplatte hervorragend für Arbeiten in Innenstädten, Wohngebieten  oder im Umfeld von Schulen.. Dadurch, dass keine Emissionen entstehen, wird  auch der Einsatz des GIANT GP1950E in Gräben und Tunneln ermöglicht, da der Bediener und umstehende Personen arbeiten können, ohne Abgasen ausgesetzt zu sein.

Honda Lithium-Ionen-Technologie
Als Antrieb wurde der neu entwickelte Elektromotor von Honda gewählt. Der Motorenhersteller ist seit langem  für seine Zuverlässigkeit bekannt. Aus diesem Grund werden  Vibrationsplatten und Stampfer von  TOBROCO-GIANT seit vielen Jahren mit Benzinmotoren der japanischen Marke ausgestattet.

Mit dem GXE2.0H-Motor und dem Lithium-Ionen-Akku ist Honda  bei diesen Elektromotoren führend. Mit ihrem Einsatz wird sichergestellt dass der GIANT GP1950E die passende Leistung liefert und auch einfach aufzuladen ist. Der Akku ist so positioniert, dass er leicht gegen einen vollen ausgetauscht werden kann. Während des Arbeitens kann der Akku durch ein Schnellladegerät mit 230Volt innerhalb einer Stunde zu 80 % aufgeladen werden.


Technische Daten des GIANT GP1950E

Betriebsgewicht

103 kg

Arbeitsbreite

50 cm

Frequenz

96 Hz

Zentrifugalkraft

19,1 kN

Vorlauf

32 m/min (bodenabhängig)

Motor

Honda GXE2.0H

Motorleistung

1,6 kW

Batteriegewicht 72V

6,4 kg

Ladegerät 230V

Innerhalb 1 Stunde

 

10 Sep 2021

TOBOROCO-GIANT erweitert Händler-Netzwerk in Österreich

Kompaktmaschinen-Hersteller möchte kurze Wege zu Kunden in Österreich

Der niederländische Hersteller TOBROCO-GIANT stellt die Betreung seiner österreichischen Kunden auf neue Grundlagen. Um künftig noch näher bei den Kunden zu sein, setzt man in Österreich nicht mehr auf nur einen Generalimporteur , sondern auf den Aufbau eines Händler-Netzwerkes, wie es auch bereits erfolgreich in vielen anderen Ländern praktiziert wird.

TOBROCO-GIANT aus Oisterwijk in den Niederlanden hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem bekannten und geschätzten Hersteller von qualitativ hochwertigen Radladern, Teleskopladern, Telelader, Skidsteers sowie den zu diesen Maschinen passenden Anbaugeräten entwickelt. Das Unternehmen bietet mittlerweile 35 verschiedene Maschinenmodelle zwischen 750 kg und 6.000 kg mit einer Leistung von 20 bis 76 PS an, die Anzahl der Anbaugeräte ist auf über 200 angewachsen. Hinzu kommen zahlreiche verfügbare Kunden-Optionen für die einzelnen Maschinentypen oder auch Sonderanfertigungen im Bereich der Anbaugeräte. Gleichzeitig steigt die Zahl der produzierten Maschinen weiterhin stark an, die Fertigungskapazitäten an den Standorten in Ungarn (Schweißerei und Rahmenbau) und den Niederlanden werden derzeit durch den Bau neuer Fertigungshallen massiv erweitert.

Enge Bindung an die Kunden
Die in Oisterwijk produzierten Maschinen und Geräte werden aktuell in über 60 Länder verkauft. Um weiterhin entsprechend des Unternehmensgrundsatzes „We build what you want!“ auf Kundenwünsche eingehen und handeln zu können, nutzt das Unternehmen alle Möglichkeiten, die Wege zu seinen Kunden zu verkürzen und auch in jedem Land auf die spezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Diese Verbindung ist Gründer und Geschäftsführer Toine Brock auch deshalb sehr wichtig, weil nur eine große Nähe zum Kunden garantiert, das wichtige Feedback zu Maschinen und Anbaugeräten im täglichen Einsatz direkt aufzunehmen und entsprechend umzusetzen. Brock sagt: „Wenn wir Neuentwicklungen oder Optimierungen von Maschinen und Geräten vornehmen, dann machen wir das immer auf Grund der Anforderungen, die unsere Kunden in ihrer täglichen Arbeit haben und die sie an uns weitergeben. Um diese Bedürfnisse zu erfahren, müssen wir mit ihnen ganz eng in Kontakt bleiben - in jedem Land.“

Händlernetzwerk hat sich bewährt
In den Niederlanden, in Deutschland und in der Schweiz wird bereits seit Jahren ein stetig wachsendes Händlernetzwerk immer weiter ausgebaut, sodass der Weg für die Kunden zum nächsten GIANT-Händler, wenn es um Kauf, Service, Ersatzteile und Reparatur geht, immer kürzer wird. Ebenso geschieht es in den USA: Hier wird das Netzwerk mit Händlern vor Ort vom dortigen Vertriebsstandort aus immer weiter entwickelt. Daher strebt TOBROCO-GIANT an, auch in Österreich in jedem Bundesland, bzw. jeder Region einen kompetenten Händler zu installieren. Händler werden durch die Unternehmenszentrale betreut, erhalten Schulungen, alle aktuellen Informationen und geben dieses Wissen durch die persönliche Beratung an die Kunden weiter. Kunden haben den Vorteil der kurzen Wege und können sich einige Maschinen auch immer vor Ort genau anschauen.

Da mit dem bisherigen Generalimporteur keine Einigkeit in Sachen Strategie und Kundenbetreuung für die Zukunft hergestellt werden konnte, wurde nun die Zusammenarbeit beendet. Mittlerweile sind auch die ersten Händler gefunden worden, die nun die GIANT-Maschinen in ihrer Region verkaufen und Kunden betreuen. Weitere engagierte und kompetente Händler werden derzeit gesucht.
Mark Mocking, Account Manager bei TOBROCO-GIANT erklärt: „Wir freuen uns, wenn dieses Händler-Netzwerk weiter wächst, sodass wir auch unseren österreichischen Kunden in Zukunft einen schnelleren Zugang zu den Maschinen, der passenden Beratung und dem Service vor Ort bieten können.“

Das sind die ersten GIANT-Händler in Österreich:
Schwarzmayr Landtechnik in Aurolzmünster und Gampern
Januschkowetz GmbH in Ennsbach
Gady Family Landtechnik in Lebring und Krieglach
Landtechnik Villach in Villach und Lieserbrücke
Hauser GmbH in Vomp und Hopfgarten
Auer Josef Landmaschinen in Hüttau

24 Aug 2021

Anbaugeräte-Aktion mit dem Egalisierungsrahmen

Ab dem 1. September startet diese tolle Aktion mit einem Upgrade des GIANT-Egalisierungsrahmens. Auf dem Egalisierungsrahmen können mehrere Anbaugeräte gestapelt werden. Dies hat den großen Vorteil, dass sie kompakt transportiert werden können.

Beim Kauf von Egalisierungsrahmen, Palettengabel und GIANT-Schaufel nach Wahl erhalten Sie sofort einen Rabatt von 200,00 € und ein Set mit 2 Spanngurten mit TOBROCO-GIANT Aufdruck GRATIS.

Weitere Informationen zu dieser Aktion finden Sie im Flyer unten oder wenden Sie sich an Ihren GIANT-Händler.

14 Jun 2021

TOBROCO-GIANT stellt sich mit der Übernahme der Marke SAMAC breiter auf

Produzent von Rüttelplatten und Stampfer wird Teil von TOBROCO-GIANT
TOBROCO-GIANT, Hersteller der GIANT Radlader, Skid steer lader, Teleskoplader und Anbaugeräte übernimmt die Niederländische Firma ULBO Machinery BV. Die gezielte Übernahme passt genau in die Vision von TOBROCO-GIANT, sich zu einem Komplettanbieter im Bereich der kompakten Maschinen zu entwickeln.

Die ULBO Machinery BV wurde 1965 gegründet und hat sich darauf spezialisiert, ein komplettes Produktprogramm an Verdichtungsmaschinen wie Rüttelplatten und Stampfer unter der Marke SAMAC zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Zwolle, wo die Maschinen für den internationalen Markt entwickelt und produziert werden. TOBROCO-GIANT übernimmt nun den kompletten Standort und das gesamte Personal von ULBO Machinery BV.

In den Niederlanden entwickelt, für die Welt gebaut
Durch den Erwerb kommen zwei niederländische Marken zusammen, die für ihre Innovationskraft und Qualität bekannt sind. „Beide Unternehmen haben viel gemeinsam, das führt auch dazu, dass diese Übernahme unseren Kunden, Händlern und Lieferanten einen großen Mehrwert bietet“, sagt der Geschäftsführer und Inhaber von TOBROCO-GIANT, Toine Brock. „Die Maschinen von GIANT und SAMAC werden vollständig in-house in modernen Produktionsstätten in den Niederlanden entwickelt und produziert. Beide Unternehmen verfügen über ein wegweisendes Produkt-Portfolio und sind für ihre Qualität bekannt. Außerdem geht die ständige Innovation bei unseren Maschinen immer weiter. Auf diese Art und Weise können wir unsere Produktrange weiter ausbauen und zusätzlich bestehende Modelle optimieren.“

Von der Zusammenarbeit profitieren
Auf Grund der Zusammenarbeit ergeben sich für beide Marken viele Vorteile in Entwicklung, Produktion und Vertrieb. Beispielsweise haben sich beide Unternehmen schon sehr auf die Elektrifizierung der bestehenden Modelle fokussiert. TOBROCO-GIANT verfügt bereits über zwei elektrisch angetriebene Radlader und wird diese Anzahl in Kürze deutlich steigern. SAMAC befindet sich bei den elektrischen Vibrationsplatten und Stampfer in einem fortgeschrittenen Stadium.

TOBROCO-GIANT sieht vor allem in den Bereichen Vertrieb und Service viele Chancen. „Aktuell arbeiten wir mit mehreren Händler-Netzwerken, was uns die Möglichkeit gibt, die Maschinen bei mehr Kunden und Märkten präsenter zu machen“, sagt Brock. „Wir selbst haben ein Netzwerk von 750 Händlern in mehr als 60 Ländern, was uns ermöglicht, Rüttelplatten und Stampfer in einer großen Zahl von Ländern direkt zu vermarkten. Zudem bietet uns das Händler-Netwerk von SAMAC jetzt neue Chancen für den Verkauf von weiteren GIANT-Maschinen.“

TOBROCO-GIANT wird zum Komplettanbieter
Die Übernahme ist ein weiterer Schritt zur Vervollständigung der Kompaktmaschinen-Range. Brock sagt: „Auf der einen Seite investieren wir immer weiter in neue Modelle, wenn es um GIANT-Maschinen und Anbaugeräte geht. Auf der anderen Seite ergibt sich nun eine schöne Erweiterung unseres Portfolios, sodass wir auch Schritte in andere Marktsegmente unternehmen können. Zudem passen Rüttelplatten und Stampfer perfekt zu unseren aktuellen GIANT-Maschinen. Ganz gleichgültig, ob es sich um Mietparks, Garten-Landschaftsbauer, Straßen- oder Tiefbauer handelt, sie alle kennen bereits beide Marken und können nun ganz einfach TOBROCO-GIANT für den kompletten Einkauf und Service kontaktieren. Unser Ziel ist es, dass wir den Unternehmen zukünftig Komplett-Lösungen anbieten. Die Kunden können nun zu einem Ansprechpartner für alle ihre Kompaktgeräte gehen.

4 Jun 2021

TOBROCO-GIANT HAT SEINEN VIELSEITIGEN VIER KLEINSTEN RADLADER OPTIMIERT

Kompakte Kraftpakete mit Upgrade
Neben zahlreichen Neuentwicklungen gehört die ständige Optimierung und Weiterentwicklung des bestehenden Produkt-Portfolios orientiert an den Bedürfnissen der Kunden zur Leitidee von TOBROCO-GIANT. So wurden auch die vier Kleinsten G1100 und G1200 sowie deren Tele-Versionen in den letzten Jahren immer weiter optimiert und mit zusätzlichen Wahlmöglichkeiten ausgestattet.

In den Jahren seit ihrem Erscheinen haben sich die Kleinsten aus der Radlader-Serie von TOBROCO-GIANT nicht nur in der Baubranche, sondern auch im Landschafts- und Gartenbau extrem beliebt gemacht. In Zeiten knapper Arbeitskräfte und bei gleichzeitig stetig wachsendem Arbeits- und Termindruck hat die Bedeutung eines vielseitig einsetzbaren und kompakten motorisierten Helfers stetig zugenommen. Zudem müssen auch die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter optimiert werden, damit diese die vielen anfallenden Aufgaben sicher und Rücken-schonend erfüllen können.

Daher werden heute viele Arbeiten, wie das Andienen von Material auf der Baustelle, kleine Transport- oder Grabarbeiten, die früher von Hand erledigt werden mussten, an Kompaktmaschinen delegiert. Diese müssen somit nicht nur in beengten Räumen arbeiten und dabei eine hohe Leistung bringen, sondern auch leicht zu transportieren und für viele unterschiedliche Aufgaben einsetzbar sein.

Geringes Gewicht - hohe Flexibilität
Mit ihrem Einsatzgewicht von gerade einmal 1.100 kg sind der GIANT G1100 und G1200 (1.200 kg für der G1100 TELE und G1200 TELE) auf jedem PKW-Anhänger schnell und unkompliziert zum nächsten Einsatzort zu transportieren, die benötigten Anbaugeräte, die für die beinahe universelle Einsetzbarkeit sorgen, gehen hier problemlos mit. Gleichzeitig machen die kleinsten GIANTs mit ihrer Fähigkeit, beinahe ihr Eigengewicht heben zu können, ihrem Namen „Große Ameise“ alle Ehre. Die beiden Tele-Versionen erreichen immerhin ein Hubgewicht von 750 kg.

Die kleinen Kraftpakete werden von vier starken Poclain Radmotoren angetrieben, welche hohe Zugkräfte ermöglichen und bereits für ihren geringen Wartungsaufwand bekannt sind. Durch den hydrostatischen Vierrad-Antrieb zeigen die Lader sehr komfortable Fahreigenschaften, die Differentialsperre auf beiden Achsen sorgt dafür, dass immer alle vier Räder sicher auf dem Boden bleiben. Das Umschalten vom Vorwärts- in den Rückwärtsgang erfolgt ganz einfach per Schalter.

Die große Flexibilität der Maschinen basiert auf der richtigen Range an Anbaugeräten. TOBROCO-GIANT hat ein Team an Ingenieuren, die auf Anbaugeräte spezialisiert sind, sie konzentrieren sich auf die Entwicklung von neuen und die Optimierung von bestehenden Anbaugeräten. Das spiegelt sich auch in den Anbaugeräten für die kleinen Kompakten wieder. Ganz gleichgültig, ob es um einen Besen, eine Baumklemme oder eine Erdschaufel handelt, die GIANT Anbaugeräte sind speziell für diese Maschinen entwickelt und sorgen so für deren optimale Performance.

Zahlreiche Optimierungen
Während sich die Maschinen äußerlich in den letzten Jahren nur wenig verändert haben, hat sich technisch einiges getan: Die Motoren (mit 20 PS für den G1100 und 25 PS beim G1200) entsprechen nun auch der Abgasnorm Stufe V nach internationalem Standard. Zusätzlich verfügt die Maschine über Schutzplatten an Front und Boden, welche sie stärker vor Beschädigungen durch Steine und Äste schützt. Für den leichteren Transport und das Anheben der Maschine wurden Verzurr-Ösen angebracht. So kann sie gut festgezurrt an ihren Einsatzort gebracht und dort auch mal über Mauern gehoben werden. Durch den Einsatz von schmaleren Kotflügeln wurde die ohnehin schon kompakte Maschine noch etwas schmaler und passt mit einer Breite von 87,5 cm nun wirklich durch praktisch jede Tür.

Neue Optionen für bessere individuelle Anpassung
In der Zwischenzeit sind neben den Anpassungen der Standardmaschine auch weitere Wahlmöglichkeiten für die G1100 und G1200 (Tele) verfügbar: Für bequemeres Arbeiten sorgt ein mechanisch aufgehängter Sitz inklusive Sicherheitsgurt, Armlehne und mit einer um 8 cm höheren Rückenlehne. Ebenso ist eine Transportsicherung verfügbar, die auf Knopfdruck den Hubarm in alle Richtungen hin fixiert. Auch angeboten wird ein zusätzlicher Schutz gegen Schlauchbruch in Kombination mit Schwimmstellung und Transportsicherung, Eine Straßenzulassung ab Werk kann bei Bedarf ebenfalls bestellt werden.

Optional kann eine elektrisch zuschaltbare Tandempumpe mit 39 l/ min ausgewählt werden, sodass auch Anbaugeräte mit hohem Bedarf an Öldruck wie Sichelmäher, Heckenschere und Mulcher optimal versorgt werden. Dieses System ist durch die einfach wirkende Hydraulikfunkiton und freiem Rückfluss einzigartig. So entsteht weniger Widerstand und das Aufheizen des Öls und Druckverlust werden vermieden.

Ausschließlich für den G1200 und den G1200 Tele kann entweder der HD-Fahrmodus oder eine höhere Fahrgeschwindigkeit (bis 19 km/h) ausgewählt werden. Dabei steht HD für Heavy Duty und damit 45% mehr Zugkraft. Eine höhere Fahrgeschwindigkeit macht vor allem dann Sinn, wenn häufig über weitere Strecken be- und entladen oder transportiert werden muss.

Zahlreiche Vorteile der „Kleinsten“
Durch die Upgrades bieten die beiden Modelle noch mehr Komfort im Handling und sind noch besser als bisher in der Lage, zuverlässig im Bau und Gala-Bau schnell wechselnd die unterschiedlichsten Aufgaben zu übernehmen: Heben, Transportieren, Laden, Ausbaggern oder Säubern, hier sind beinahe keine Grenzen gesetzt. Die beiden Tele-Versionen verladen zusätzlich in großer Höhe, bzw. holen und verstauen Material auch aus hoch gebauten Regalen. Dabei heben sie im Vergleich zum Eigengewicht sehr viel. Durch ihr geringes Gewicht arbeiten sie schonend für den Untergrund und können auch an Orte wie Innenräume oder Innenhöfe gehoben werden, an denen sonst keine Maschine arbeiten kann.

29 Apr 2021

GANZ OHNE EMISSIONEN ARBEITEN - DREI ELEKTRISCHE RADLADER G2200E X-TRA ARBEITEN FÜR HEIJMANS IM ZENTRUM VON AMSTERDAM.

„Immer mehr Kunden erwarten heutzutage nachhaltige und emissionsfreie Baustellen. Die öffentliche Hand bevorzugt beispielsweise häufig Firmen, die Projekte auf diese Weise umsetzen können. Daher hat der Partner der Bauunternehmung Heijmans, Hub Bestrating seit Beginn des letzten Jahres in drei elektrisch angetriebene GIANT Radlader investiert. Die Maschinen haben im Einsatz allen Erwartungen entsprochen und lassen sich in Sachen Performance gut mit dem Diesel-Modell vergleichen. Gleichzeitig wurde die Umwelt durch die innerstädtischen Baustellen in Amsterdam nur minimal beeinträchtigt.“

Die Firma Heijmans möchte ab 2023 C02-neutral bauen und hat das ambitionierte Ziel, ab dem Jahr 2026 grundsätzlich alle Arbeiten emissionsfrei auszuführen. Das ist nicht nur gut für das Klima, sondern schafft gleichzeitig angenehmere Arbeitsplätze für die Angestellten und sorgt für weniger Störungen der Umgebung. Hub Bestrating ist seit 2006 als Subunternehmner für Heijmans tätig und nutzt drei elektrische G2200E X-TRA Radlader, um in der Amsterdamer Innenstadt Straßenarbeiten auszuführen.

Schnell vom G2200E X-TRA überzeugt
Ende 2019 begab sich Hup auf die Suche nach einem elektrisch angetriebenen Radlader, denn er war bereits von den Möglichkeiten und dem Potential solcher Maschinen begeistert. Für ihn war es wichtig, dass diese Maschine alle die Aufgaben übernehmen konnte, die zu der Zeit von einem Diesel-betriebenen Modell ausgeführt wurden. Um das vergleichen zu können, wurde eine Vorführung angefragt. Auf diese Weise wurde unter praktischen Arbeitsbedingungen getestet, ob die Maschine den Anforderungen entsprechen würde.

Jeroen Hup: „Wir waren innerhalb von fünf Minuten vom G2200E X-TRA überzeugt. Die Maschine ist sehr leistungsstark, zudem kann diese Leistung sofort abgerufen werden. Durch drei verschiedene Fahreinstellungen ist es immer möglich, sehr präzise zu arbeiten. Zudem hebt die Maschine ganz leicht eine Palette mit Pflastersteinen.“
„Ebenso stellte sich heraus, dass die Maschine durch ihrem Antrieb sehr ruhig ist. Das macht es sehr einfach, sich während der Arbeit miteinander abzusprechen. Im Januar 2020 haben wir den ersten G2200E X-TRA erhalten - diese Maschine macht wirklich genau das, was wir möchten. Das lief dann tatsächlich so gut, dass wir die zweite Maschine dieses Typs im August 2020 und die dritte im Januar diesen Jahres in unseren Betrieb aufnahmen.“

CO2-neutrale Baustelle
Kunden wie die Rijkswaterstaat, Wasserversorger oder Gemeinden verlangen immer häufiger eine CO2-neutrale Baustelle. „Darum ist es sehr wichtig, dass wir für zahlreiche Arbeiten auf saubere Energiequellen umstellen“, sagt Lars Lies. Als Manager für die Region Nordwest führt er mit seinem Team zahlreiche Straßenbau-Maßnahmen im Zentrum von Amsterdam aus.

Die Baustellen von Lars sind teilweise bereits nachhaltig gestaltet: „Bei einem unserer Projekte liefert eine Grüne Batterie den Strom, der für die Bauhütte, die Werkzeuge und die elektrisch angetriebenen GIANTS benötigt wird. So wird ein Diesel-Generator überflüssig. Weitere nachhaltige Lösungen sind kleine Powertools wie Rammer und Rüttelplatte, die weniger Emissionen und Lärm verursachen. Das ist besser für die Umwelt und für den Kollegen, der die Maschine bedient.“

Jeroen fügt hinzu: „Die öffentliche Verwaltung prüft nicht nur regelmäßig die Arbeit, sondern auch, ob diese nach Möglichkeit elektrisch ausgeführt wird.“

Tag und Nacht arbeiten
Hup beschäftigt sechs Mitarbeiter in zwei Schichten in verschiedenen Projekten. Ein Teil der Arbeit findet abends oder in der Nacht statt, weil es dann ruhig ist und die Arbeit sicher und ungestört verrichtet werden kann. „Hier passt die lautlose Arbeitsweise des G2200E X-TRA sehr gut, weil er die Störungen für alle minimiert. Wir haben uns auch für zusätzliche Arbeitsleuchten und Verkehrsbeleuchtung an den GIANTS entschieden, sodass wir bei der Arbeit immer über genügend Licht verfügen.“

“Die Maschinen werden bei einer großen Anzahl an Tätigkeiten eingesetzt, die allesamt die Straßensicherheit verbessern. Das geht von der Ausführung von Reparaturen an Straßen, Fuß- und Radwegen bis hin zu deren kompletten Sanierung. Wir sind dann dafür verantwortlich, die alte Pflasterung zu entfernen, alles zu begradigen und schließlich neu zu pflastern. Um diese Arbeiten vernünftig ausführen zu können, haben wir auch in eine große Anzahl an Anbaugeräten für die Maschinen investiert. Da kann es um eine Pflastermaschine gehen, aber ebenso um verschiedene Klemmen wie eine Reifenklemme oder eine hydraulische Verlegzange.“

Niemals ohne Strom
Alle drei Maschinen sind mit dem schwersten Lithium-Ionen-Akku von 520 Ah ausgestattet und verfügen über ein Bordladegerät 60A (230 V). „Ich kann 2 Tage mit voller Batterie arbeiten. Natürlich wird die Maschine manchmal nicht gebraucht und der GIANT verbraucht dann nichts. Dann wird der Lader über Nacht an das Ladegerät angeschlossen und der Akku ist in 5 Stunden wieder voll. Es ist besonders wichtig, dass sich ein Benutzer anpasst. Wenn ich zum Beispiel den ganzen Tag mit der Maschine arbeite, lade ich sie während der Pause auf. Auf diese Weise weiß ich sicher, dass ich den ganzen Tag mit der Maschine arbeiten kann und nie ohne Strom bin.”

31 Mrz 2021

TOBROCO-GIANT stellt G2300 HD und G2300 X-TRA HD vor

Auf expliziten Kundenwunsch hin entwickelt
TOBROCO-GIANT stellt G2300 HD und G2300 X-TRA HD vor
Mit dem Leitsatz „We build what you want“ hat TOBROCO-GIANT von jeher das Ohr ganz nah an den Anforderungen seiner Kunden: Das neueste Ergebnis des engen Austausches von Hersteller und Anwender der Maschinen sind zwei neue Modelle der Serie G2300 - bei diesen ist es gelungen, eine höhere Leistung noch kompakter und damit leichter transportabel zu gestalten.

Wenn beim niederländischen Hersteller für Radlader, Teleskoplader und Anbaugeräte Modelle entwickelt oder überarbeitet werden, geht es vor allem darum, Wege zu finden, damit die Kunden mit Hilfe der Maschinen ihre Arbeit noch schneller, einfacher und effizienter erledigen können. Toine Brock, Gründer, Eigner und Geschäftsführer von TOBROCO-GIANT, hat ursprünglich sein Unternehmen vor 25 Jahren u.a. deswegen begonnen, weil er damals bei seiner Arbeit mit den vorhandenen Maschinen und Geräten nicht zufrieden war. Bis heute testet er viele neue Modelle eigenhändig im Praxiseinsatz und hat wie auch seine Mitarbeiter und Händler immer engen Kontakt mit seinen Kunden. Er sagt: „Wenn bei uns ein Modell neu entwickelt oder ein bestehendes optimiert wird, gehen wir vor allem auf die spezifische Nachfrage des Marktes ein. Wir hören genau zu, wenn unsere Kunden uns sagen, was sie brauchen.”

Genau aus diesem Grund ist nun der G2300 HD entstanden, der auch in der X TRA-Version erhältlich ist. Von den Anwendern wurde ein Modell gefordert, welches zwischen den bestehenden Modellen G2200 HD+ und G2500 HD eingeordnet werden kann.

Extrem kompakt bei stattlichen Leistungsdaten
Die Maschine ist mit einem 26 PS- Kubota-Motor mit 1500 cm3 Hubraum, vier Zylindern und hohem Drehmoment ausgestattet und erfüllt den neuesten Standard nach EU Stufe V für saubere Motoren. Für großen Fahrkomfort bei gleichzeitig hoher Leistung weist die Maschine einen hydrostatischen Vierrad-Antrieb und ein Differentialgetriebe mit Sperrwirkung auf beiden Achsen auf.

Die Acht-Tonnen-Planetenachsen verleihen der Maschine eine Zugkraft von 23.000 N, die für viele Arbeiten auf Baustellen, bei Erdbewegungen, im landwirtschaftlichen Bereich oder im Garten- und Landschaftsbau auch dringend benötigt werden. Kipplasten von 1.595 kg bzw. von 2.260 kg beim X-TRA-Modell ermöglichen kraftvolle und effiziente Ladespiele.

Dieser komplette Anstriebsstrang, der dem des nächst höheren Modells G2500 entspricht, sorgt auch für ein Maximum an Traktion, eine enorm hohe Zugkraft und geschmeidige Bewegungen in jeder Arbeitssituation, Mit all diesen Eigenschaften verfügt der G2300 HD jedoch über die kompakteren Maße des G2200, dessen Rahmen speziell für das neue Modell an den größeren Motor angepasst wurde. Er passt daher mit seiner Breite von 108 cm auf Standardbereifung durch enge Durchgänge und erreicht somit auch Baustellen in Hinterhöfen mühelos.

Mit einem Einsatzgewicht von 2.300 kg bzw. 2.350 kg können beide Modelle einfach und flexibel auf einem PKW-Anhänger von einem Einsatzort zum anderen transportiert werden, sodass hier keine unnötigen Standzeiten durch komplizierten Transport entstehen.

Um eine noch höhere Produktivität zu erreichen, besteht die Möglichkeit, die Maschine mit dem patentierten Stabilo-System auszustatten. Diese Option sorgt für zusätzliche Sicherheit und Komfort, da hiermit alle Unebenheiten im Gelände ohne Einbußen bei der Leistung ausgeglichen werden.

Sicherheit und Komfort
Die Maschinen sind standardmäßig mit einem Sicherheitsdach ausgestattet. Dies kann als Option in ein klappbares Sicherheitsdach oder eine komplette Kabine geändert werden. Alle Dächer und Kabinen sind ausgiebig durch unabhängige Prüfer getestet und nach dem international gültigen ROPS/FOPS-Standard zertifiziert worden. Die gebogene Windschutzscheibe und die schmalen Säulen führen zu einer tollen Rundum-Sicht, sodass der Bediener seinen Arbeitsbereich immer im Blick hat und jederzeit sicheres und präzises Arbeiten gewährleistet ist.

Für angenehmes Arbeiten sorgt weiterhin ein gefederter, verstellbarer Komfortsitz – dazu kommen eine geräumige und komfortable Arbeitsumgebung mit einfach bedienbaren Kontrollinstrumenten, der leichtgängige Joystick sowie eine neigbare und verstellbare Lenksäule – diese Komfortausstattung beugt der Ermüdung vor und sorgt deshalb für komfortables und effizientes Arbeiten über viele Stunden hinweg.

Anbaugerät für jede Aufgabe
TOBROCO-GIANT bietet mehr als 200 Anbaugeräte an, sodass auch die Modelle der G2300-Serie das ganze Jahr über genutzt werden können. Ganz gleichgültig, ob es um Schaufeln, Besen oder Schneeschilde geht, die Maschinen arbeiten damit immer optimal, was mehr Effektivität und Produktivität bedeutet. Die Anbaugeräte wurden in Abstimmung mit den Maschinen-Eigenschaften entwickelt, sodass das bestmögliche Zusammenspiel zwischen Maschine und Anbaugerät und damit hohe Leistung erreicht wird.

29 Jan 2021

Rassepferde und klasse Maschine

Der Elektrolader G2200E-X-TRA überzeugt auf dem Pferdehof im niederrheinischen Geldern

Laute Maschinen auf der einen Seite, die die Stallarbeit erledigen, Futter herbeischaffen, Mist abtransportieren, Strohballen und andere Lasten verfahren und sensible und edle Sportpferde auf anderen Seite - das entbehrt nicht eines gewissen Widerspruchs. Die zeit-gemäße Lösung bietet sich jetzt mit dem E-Lader von TOBROCO-GIANT an, der nicht nur den Diesel-Modellen in Sachen Leistung, Kompaktheit und Wendigkeit in nichts nachsteht, sondern auch ohne Emissionen und fast geräuschlos seine Arbeit verrichtet, was Mensch und Tier durchaus zu schätzen wissen.

Dietmar Hax und sein Vater Josef betreiben seit vielen Jahren in ihrem Betrieb neben einer Gärtnerei die intensive Zucht und Ausbildung von Sportpferden auf dem heimatlichen Hof bei Geldern am Niederrhein. Auf dieser Hofstelle hat die Geschichte der Pferde eine schon über 100-jährige Tradition, die ab den 60-er Jahren wieder stärker aufgegriffen wurde. Heu-te kennen nicht nur Insider Namen von „Chagall H“ und seiner schwedische Reiterin Mi-chelle Hagmann Hassink oder auch die auf dem Hof aufgezogenen und leistungsgeprüften Hengste wie „De Niro’s Erbe H“, die von internationalen Erfolgen der auf dem Hax’schen Hof ausgebildeten Pferde erzählen. Die Pferde werden von Dietmar Hax selbst bis zum Grand Prix ausgebildet, viele davon waren und sind international sehr erfolgreich. Entspre-chend international und anspruchsvoll ist auch die Klientel, die auf dem Hof nach ihrem ganz persönlich passenden Reit- oder späteren Turnierpferd sucht.

Pferdezucht ist harte Arbeit
Dass diese Arbeit hartes Brot ist, wissen im Familienbetrieb alle Beteiligten: Neben Vater und Sohn Hax kümmert sich die ganze Familie mit mehreren Festangestellten und Aushil-fen darum, dass die Pferde sich unter optimalen Bedingungen entwickeln können und bes-tens versorgt werden. Grundsätzlich spürt man auf Schritt und Tritt, mit wie viel Herzblut die Pferde gehegt und erzogen werden und es ist kaum übertrieben zu sagen, dass eine tiefe emotionale Bindung zwischen Hax und den Pferden besteht, sodass jeder Verkauf auch das nicht ganz leichte Loslassen der geliebten Schützlinge bedeutet.

Grundsätzliche Philosophie ist, die Tiere sehr natürlich leben zu lassen. Mit dazu gehört neben dem individuellen Training nicht nur viel Weidegang auf den angrenzenden ausge-dehnten Wiesen, sondern auch der Einsatz von natürlichen und schonenden Heilmitteln, wenn sich ein Pferd einmal leicht verletzen sollte, sowie die enge und vertrauensvolle Zu-sammenarbeit mit dem Tierarzt.

GIANT gehört schon länger zum Hof
Bereits vor einigen Jahren wurde der erste GIANT, ein D337T, in den Maschinenpark des Unternehmens genommen. Mittlerweile kam der E-Lader G2200E X-TRA zunächst in Langzeitmiete dazu. Der kompakte und sehr wendige Lader mit dem kleinen Wendekreis wird zum Ausmisten der Boxen, zum Stapeln und Verfahren von Stroh, zum Transport von Futter in die Ställe oder auf die Weide und vieles mehr benutzt. „Jeder kann diese Maschi-ne fahren, jeder setzt sich drauf und erledigt mal eben schnell etwas, wofür man früher eine Schubkarre genommen hätte“, erzählt Dietmar Hax.

„Der GIANT, den wir schon einige Jahre fahren, hat hier längst den Traktor ersetzt, dieser ist an und in den Ställen einfach zu groß und zu unhandlich . Früher musste man auch die ganzen Stallwände zum Entfernen des Mistes herausnehmen, heute braucht man für den GIANT nur noch die Türen zu öffnen, um etwas abzutransportieren. Gleichzeitig kann man damit problemlos von einem in den anderen Stall fahren, um beispielsweise Strohballen oder Futter zu transportieren.“

Eigenschaften des E-Laders
Der G2200E ist ab Werk mit einer 48V Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die den Platz einnimmt, der sonst für den Motor genutzt wird. Durch zwei separate elektrische Motoren, ein 6,5 kW starker Motor für den Antrieb der Maschine und ein 12 kW-Motor für die Hydrau-lik, gibt es immer genügend Leistung, um die unterschiedlichen Aufgaben präzise auszu-führen. Die X-TRA-Variante hat einen Schaufeldrehpunkt von 2,45 Metern, bietet eine Kipplast von 2.200 kg und ist somit für alle schweren Aufgaben auf dem Hof gerüstet. TOBROCO-GIANT bietet drei Lithium-Ionen-Batterien mit einer Leistung von 260 Ah, 390 Ah oder 520 Ah an. Je nach Wahl der Batterie ist eine Ladung ausreichend, um für 4, 6 o-der 8 Stunden unter normalen Arbeitsbedingungen am Stück zu arbeiten, was für jeden Hof völlig ausreichend ist, findet Dietmar Hax, da die Batterie auch immer wieder zwi-schendurch geladen werden kann.

Zahlreiche Vorteile des E-Laders
Hax ist davon überzeugt, dass seine Kunden zu Recht erwarten, dass auf dem Pferdehof nicht nur das Equipment wie Ställe, Weiden und Reithalle zu den hochwertigen Sportpfer-den passt, sondern auch die eingesetzten Maschinen, die ebenfalls von Kompetenz zeu-gen. Der Elektrolader G2200E X-TRA hat hier im Einsatz mehrere Vorteile gezeigt: Die Stallarbeit kann ja nicht immer unterbrochen werden, wenn Kunden auf dem Hof sind, die teils sehr weite Anreisen in Kauf genommen haben, um sich vor Ort Pferde anzuschauen. Mit dem ganz ruhig arbeitenden E-Lader ist das überhaupt kein Problem. „Das ist ein riesi-ger Vorteil: Man kann Pferde in der Halle trainieren, mit Kunden auf dem Hof sprechen, während gleichzeitig die Stallarbeit und die Versorgung der Tiere ohne Einschränkung weiter gehen kann, da niemand durch den E-Lader gestört wird“, berichtet Hax von seinen Erfahrungen.

Ebenso ist es für die Mitarbeiter und die Tiere gleichermaßen angenehm, wenn es im Stall keine Emissionen mehr gibt. Darüber hinaus passt der Lader sehr gut ins nachhaltige Kon-zept des Unternehmens: Nicht nur soll den Tieren eine liebevolle und zugewandte Umge-bung geboten werden, die möglichst frei von Störungen bleiben soll, auch alle Mitarbeiter sollen gerne hier arbeiten. Die Einstellung zur Nachhaltigkeit zeigt sich auch an anderer Stelle: Der ganze Stall ist mit Solarpaneelen bestückt, sodass der E-Lader hier CO2-neutral mit selbst erzeugter Energie fahren kann. „Wenn man den E- Lader hat, kann man damit alle Wege ohne schlechtes Gewissen zurücklegen, weil man völlig C02-neutral fährt“, so Hax.

Anfangs waren die Befürchtungen schon vorhanden, dass ein E-Lader nicht die benötigte Leistung bei den vielfältigen Aufgaben bringen könnte oder schlicht nicht stark genug wä-re. Oder dass die Batterie nicht lange genug durchhalten würde. Diese Befürchtungen konnten im Einsatz zerstreut werden: „Wir haben gemerkt, dass der Lader genauso stark wie das Diesel-angetriebene Modell ist und gleichzeitig all die genannten Vorteile bietet“, so Hax. Jedoch fallen die höheren Investitionskosten durchaus ins Gewicht. Hier fände Hax es wünschenswert, wenn die Politik nicht nur E-Autos, sondern wie in anderen EU-Ländern schon länger üblich, auch E-Maschinen gefördert werden würden, so dass sich künftig die E-Lader in der Pferdezucht, in den Gärtnereien und auf den Bauernhöfen noch viel mehr zum Wohl für Mensch und Tier durchsetzen könnten.

 

6 Jan 2021

ZUM 25. JUBILÄUM VON TOBROCO-GIANT LEITSATZ: ENTWICKELT IN DEN NIEDERLANDEN - FÜR DIE GANZE WELT GEBAUT.

Nach einem ereignisreichen Jahr 2020 mit vielen Höhen und Tiefen wird 2021 das Jahr sein, in dem TOBROCO-GIANT sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Was 1996 als Firma, die Einzäunungen und Gülleinjektoren fertigte, begonnen hatte, ist nun durch die stets weitergehende Entwicklung und Produktion von GIANT-Maschinen zu einem international agierenden Unternehmen mit drei eigenen Niederlassungen geworden. Dabei hat das Unternehmen sein ehrgeizige Ziel stets vor Augen: Es soll weiteres beträchtliches Wachstum in den kommenden Jahren erreicht werden, sodass 2025 eine Gesamtproduktion von 9.500 Maschinen produziert und vertrieben wird.

Geschäftsführer und Eigentümer Toine Brock erklärt: „Diesen Meilenstein konnten wir nur mit der Unterstützung und dem großen Engagement unserer Mitarbeiter, Händler und Lieferanten erreichen. Und vor allem natürlich mit Hilfe unserer Kunden auf der ganzen Welt, die jeden Tag mit unseren Maschinen arbeiten und von der Qualität der GIANT-Maschinen und Anbaugeräte überzeugt sind. Das verleiht uns die Zuversicht, mit der wir uns auch in den kommenden Jahren weiterentwickeln können und uns mit dem beschäftigen, was wir gerne tun: Die Maschinen zu entwickeln und bauen, die den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden auf der ganzen Welt entsprechen.“

Von Gülleinjektoren zu Radladern
Alles begann 1996 mit der Gründung von TOBROCO, was für Toine Brock Construction steht. Gülleinjektoren wurden unter diesem Namen entwickelt und gebaut. Diese kamen gut an und wurden nach einigen Jahren auch in andere Europäische Länder exportiert. Durch den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Anfang 2001 kam die Produktion jedoch unvermittelt vollkommen zum Stillstand.

Toine Brock, Unternehmer durch und durch, fand jedoch gemeinsam mit seinen Mitarbeitern schnell eine Lösung. Auf Grund seines landwirtschaftlichen Hintergrunds wusste er, dass viele Betriebe in seiner Umgebung sehr gut einen multifunktionalen Werkzeugträger brauchen konnten, um die schwere Arbeit leichter und effizienter erledigen zu können. Damit war die Idee des GIANT-Radladers geboren.

Brock erklärt: „Der Name GIANT wurde aus gutem Grund gewählt: Er ist die Abkürzung für „Gigantic Ant“ und spielt auf diese Tiere und ihre einzigartige Fähigkeit an, das bis zu 50-fache ihres Eigengewichts zu heben und zu bewegen. Dieses Merkmal findet sich bei allen Maschinen von GIANT, da sie dafür bekannt sind, sehr große Lasten im Verhältnis zu ihrem eigenen Arbeitsgewicht zu heben.“

Während des ersten Jahres wurde der Lader mit Hilfe der Rückmeldungen der Kunden immer weiter perfektioniert. Wenig später beschränkte sich das Interesse an der Maschine nicht mehr lediglich auf Betriebe vor Ort , sondern es gab bereits ausländische Interessenten. Der heutige Importeur für Dänemark und Schweden, Brdr Sørensen, war beispielsweise von Anfang an dabei. Wenig später kam die Firma Beel als Importeur für Belgien dazu.

Schnelles Wachstum im Ausland
Im Jahr 2014 baute TOBROCO-GIANT die 10.000ste Maschine. Bis dieser Meilenstein erreicht worden war, waren bereits 13 Jahre vergangen. Die nächsten 10.000 Maschinen wurden in deutlich geringerer Zeit gefertigt, sodass die Marke von 20.000 schon Ende 2018 erreicht wurde. Die 25.000ste Maschine wurde dann im Jahr 2020 gebaut. Diese Meilensteine gehen vor allem auf das schnelle Wachstum im Ausland zurück. Frans van Asseldonk, Leitung Vertrieb und Marketing, berichtet: „Die Zahl der Länder, in denen GIANT-Maschinen verkauft werden, ist mittlerweile auf 62 gestiegen. In diesen Ländern arbeitet TOBROCO-GIANT mit insgesamt mehr als 750 Händlern zusammen. Auch auf dem afrikanischen Kontinent wurden kürzlich die ersten Schritte unternommen, es gibt nun einen neuen Händler in Südafrika.“

„Ein wichtiger Schritt war dabei die Eröffnung einer eigenen Verkaufs- und Service-Niederlassung in Amerika im Jahr 2016. Mehr und mehr Betriebe in den USA und Kanada entscheiden sich für kompakte Radlader, weil diese Komfort, einfache Bedienung und Kraftstoffersparnis bieten und darüber hinaus die Maschinen bei der Arbeit den Untergrund kaum beschädigen. Das Händler-Netzwerk in Nordamerika ist durch die große Beliebtheit der Maschinen innerhalb von wenigen Jahren auf 95 Händler angewachsen - diese Anzahl wird in den nächsten Jahren weiter steigen“, erklärt van Asseldonk.

Oisterwijk als Standort
Im Jahr 2003 wurden die Produktionsbedingungen in Haaren zunehmend schwierig. Daher kaufte TOBROCO im Industriegebiet von Oisterwijk ein Gebäude , um die Möglichkeiten für weiteres Wachstum des Unternehmens zu schaffen. Das Wachstum ergab sich dadurch, weil das Maschinen-Portfolio immer weiter vergrößert wurde, zunächst mit unterschiedlichen Typen an Radladern, aber auch durch die Einführung der ersten GIANT-Teleskopradlader. So gab es beispielsweise bereits im Jahr 2005 insgesamt 20 verschiedene Modelle. Zudem nahm das Interesse an den Maschinen auch aus anderen Branchen zu, beispielsweise im Hochbau, Straßenbau oder Garten- und Landschaftsbau.

Um mit der Entwicklung Schritt zu halten und die Nachfrage nach Maschinen bedienen zu können, begann 2009 der Bau der neuen Fertigung auf zwei Stockwerken mit einer Gesamtfläche von 20.000 m2 . Nach einer Bauzeit von einem Jahr wurde das Gebäude fertig gestellt und die neue Fertigung konnte bezogen werden. Dies geschah keinen Moment zu früh, da nun der Teleskoplader ins Programm aufgenommen wurde und die Verkaufszahlen von 750 Maschinen im Jahr 2009 auf fast 1500 Einheiten im Jahr 2013 angestiegen sind.

Bis 2013 wurden zahlreiche Schweiß- und Vor-Montagearbeiten an verschiedene Lieferanten im In- und Ausland vergeben. Um mehr Effizienz zu erreichen und eine hohe Qualität garantieren zu können, wurde beschlossen, alles in-house zu fertigen, sodass hierfür eine neue Fabrik in Ungarn errichtet wurde. Dort fertigten 40 Angestellte Anbaugeräte und Rahmen, die dann nach Oisterwijk transportiert wurden.

Verdoppelung der Geschäfts- und Fertigungsräume
Um das Ziel von 9.500 Maschinen bis 2025 erreichen zu können, war zusätzlicher Platz erforderlich, um die Produktion erhöhen und die wichtigen Qualitätsstandards aufrecht erhalten zu können. Daher hat TOBROCO-GIANT seit 2018 schon 18 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionskapazitäten, ein Hochregal-Lager und den Aufbau neuer Fertigungsstraßen investiert. Das neue Hochregal-Lager wurde im vergangenen September in Betrieb genommen und die letzten Fertigungsstraßen werden Anfang 2021 fertiggestellt sein. Die gesamte Produktionsfläche wurde um 8.000 m2 vergrößert, sodass diese nun insgesamt 30.000 m2 umfasst.

Toine Brock erklärt: „Das alles ist noch nicht genug, um die weitere Entwicklung des Unternehmens sicherzustellen. Daher wird sich die Fläche des Betriebsgeländes in den nächsten Jahren verdoppeln. Der Bau einer neuen Halle wird noch im Januar 2021 beginnen. Hier wird künftig auf 6.000 m2 Fläche die Montage der Rahmen stattfinden. Auf dem Hallendach wird ein Parkplatz untergebracht. Für 2022 ist bereits der Bau einer neuen Lagerhalle mit 2.500 m2 geplant.“

„Gleichzeitig wird 2021 ein multifunktionales Gebäude eröffnet, welches einerseits als Showroom und Erlebniszentrum dienen wird, aber künftig auch die Abteilung für Sonderkonstruktion, die Entwicklungsabteilung und das Schulungszentrum beinhalten wird. Für diesen Bereich wurde 2020 ein Bereich mit 25.000 m2 Fläche gekauft. Nach einer gründlichen Renovierung können hier die Kunden ab Ende 2021 neue Maschinen testen und Händler haben die Möglichkeit, verschiedene Kurse und Trainings besuchen. Ebenfalls wird die Umsetzung bestimmter Kundenwünsche hinsichtlich besonderer Maschinenoptionen oder Anbaugeräte zukünftig hier stattfinden. Auf diese Weise ist es möglich, ganz spezifische Arbeiten speziell für diejenigen Kunden auszuführen, die ganz besondere Anforderungen an eine GIANT-Maschine oder ein Anbaugerät stellen.“

„Nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in Ungarn arbeitet unser Unternehmen weiterhin engagiert an seiner weiteren Entwicklung für die kommenden Jahre. Zehn Kilometer von der derzeitigen Fabrik entfernt haben wir in Füzesabony ein Areal mit 18.000 m2 Fläche erworben. Eine neue Fertigungshalle inklusive Büros mit einer Gesamtfläche von 8.000 m2 wird dort 2022 fertiggestellt werden. Die übrige Fläche kann später einmal für eine weitere Vergrößerung dienen.“

Diese Entwicklungen wirken sich positiv auf die Arbeitsplätze in den Niederlanden und in Ungarn aus. In Oisterwijk ist TOBROCO-GIANT inzwischen zum größten Arbeitgeber mit 320 Angestellten aus 15 verschiedenen Ländern geworden. Diese Anzahl wird sich voraussichtlich bis zum Ende des Jahres auf 420 Mitarbeiter erhöhen. In Ungarn hat das Unternehmen 2013 mit 40 Mitarbeitern begonnen und auch diese Zahl hat sich im Laufe der Jahren stetig vergrößert. Im Moment arbeiten dort 100 Mitarbeiter.

„Fokus auf fortwährender Innovation“
Ein weiterer großer Vorteil von TOBROCO-GIANT ist das breite und tiefer Angebotsportfolio von Maschinen und Anbaugeräten. Derzeit besteht es aus 30 verschiedenen Modellen von 750 bis 6.000 kg, von 20 bis zu 76 PS. Bei den Anbaugeräten gibt es gar ein breites Angebot von über 200 Arbeitsgeräten. Toine Brock blickt voraus: „Die Anzahl der verschiedenen Typen wird sich zukünftig mit der Einführung von weiteren Modellen deutlich erhöhen. Zusätzlich wird das Angebot an elektrisch angetriebenen Modellen in den kommenden Jahren weiter ausgebaut, um den Kunden sowohl die Diesel-Variante wie auch die elektrische Alternative des gleichen Modells anbieten zu können.“

„Wenn ein neues Modell entwickelt wird, wird vor allem auf die spezifische Nachfrage des Marktes eingegangen. Das nächste Modell, welches in Kürze eingeführt werden soll, ist der G2300 (X-TRA) HD. Dieses Modell wurde entwickelt, da die Nachfrage für ein Modell entstanden ist, das zwischen den bestehenden Modellen G2200 HD+ und G2500 HD platziert ist. Diese Maschine ist mit einem Kubota-Motor mit 1500 cm3, vier Zylindern und hohem Drehmoment ausgestattet. Der hydrostatische Vierrad-Antrieb mit Differentialsperre und die Acht-Tonnen-Planetenachsen (bei der HD-Version) geben der Maschine eine Zugkraft von 23.000 N. Der G2300 HD hat ein Einsatzgewicht von 2.300 kg und eine Kipplast von 1.595kg. Der G2300 X-TRA HD verfügt über ein Einsatzgewicht von 2.350 kg und bringt es auf eine Kipplast von 2.260 kg. Beide Typen werden im Februar 2021 in die Produktion gehen.

“Weiterhin wird TOBROCO-GIANT 2021 fünf neue TELE-Modelle einführen. Derzeit besteht die Serie aus einer TELE-Variante des kleinsten Modells (D204SW TELE) und denen der zwei größten Modelle (G3500 TELE und G5000 TELE). Mit der Einführung von G1500 TELE, G2200 TELE, G2300 TELE, G2500 TELE und G2700 TELE wird in Kürze eine komplette Linie an Teleskop Ladern verfügbar sein.

Was die elektrischen Modelle angeht, so wird die bestehende Serie durch die Modelle G2500E und G2500E X-TRA erweitert. Beide Maschinen gehören mit ihrem Einsatzgewicht von 2500 kg in eine höhere Klasse als der G2200 E (X-TRA). Durch dieses Gewicht sind die Maschinen sehr gut dafür geeignet, um auf einem Anhänger transportiert zu werden - was dem Nutzer eine sehr hohe Flexibilität verschafft. 2020 fiel auch der Startschuss für die Entwicklung von Maschinen in der 1,5- und 3,5-Tonnen-Klasse. Mit Jungheinrich hat TOBROCO-GIANT einen global agierenden und verlässlichen Partner mit umfassenden Erfahrungen in der Entwicklung von elektrisch angetriebenen Maschinen gefunden. Dieses Wissen wird nun mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von TOBROCO-GIANT geteilt. Dies ist eine Abteilung, die aus 30 Ingenieuren besteht und sich darauf konzentriert, Maschinen komplett in-house zu entwickeln und dabei nur die besten Komponenten zu verwenden. Der Umzug an den neuen und modernen Wirkungsort wird sicherstellen, dass die Innovationen ungestört weitergehen. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung von neuen Maschinen und Anbaugeräten, sondern auch um die weitere Optimierung von bestehenden Modellen.

4 Dez 2020

DER GIANT G3500 X-TRA TRÄGT BEI FIRMA DE DOMMEL ZUR ERZEUGUNG DES SAUBEREN WASSERS BEI

Das Wasserversorgungsunternehmen De Dommel kümmert sich für 32 Kommunen um alle Angelegenheiten der Wasserversorgung und arbeitet dafür mit insgesamt 450 Angestellten an ausreichend vorhandenem und sauberem Wasser. Zudem ist das Unternehmen dafür verantwortlich, die 890.000 Menschen dieser Gegend vor Hochwasser zu schützen. Eine von acht Wasseraufbereitungsanlagen befindet sich in Eindhoven, wo nach fünfzehnjährigem Einsatz ein GIANT V621 mit einem neuen G3500 X-TRA ersetzt wurde.

Sauberes Wasser
Mario Verbeek, Vorratskoordinator der Wassergesellschaft De Dommel, arbeitet in der Kläranlage in Eindhoven und erklärt, was an diesem Ort genau geschieht. „In den Niederlanden werden jeden Tag 120 Liter Wasser pro Person genutzt, welches schmutzig wird, wenn die Leute waschen, kochen, duschen, die Toilette spülen usw. Das ganze Wasser landet in den kommunalen Abwasserkanälen und muss gereinigt werden. Die Abwasser-Aufbereitung ist eine der wichtigsten Aufgaben von De Dommel. Das Wasser fließt zunächst durch die Abwasserrohre zur Kläranlage. Hier wird das Wasser in etwa drei Tagen so gereinigt, dass wir es wieder zurück in die Flüsse und Kanäle leiten können.“

“Wir haben über 15 Jahre einen GIANT V621 für zahlreiche unterschiedliche Aufgaben genutzt, welchen wir nun durch einen modernen G3500 X-TRA mit Kabine ersetzt haben. Da sich die Anlage in Eindhoven über insgesamt fünfzehn Hektar erstreckt, fanden wir, dass es ist wichtig ist, dass die Maschine über eine Kabine verfügt. Dadurch kann sie auch das ganze Jahr über benutzt werden. Die Maschine wird dafür eingesetzt, Materialien zu transportieren, Lastwagen auszuladen und das Betriebsgelände sauber zu halten.“

Eine gute Maschine hält jahrelang
„Unsere Wahl fiel sehr schnell auf den GIANT. Da wir mit unserem bisherigen Modell über fünfzehn Jahre gearbeitet haben, wissen wir, dass die Qualität der GIANT-Maschinen wirklich exzellent ist. Der Zustand dieses V621 war jetzt noch immer so gut, dass die Maschine nun in einer anderen Anlage eingesetzt werden kann. Dort wird sie genutzt, um Wasserrinnen und Stauanlagen zu pflegen.“

„Wir sind sicher, dass wir in den kommenden Jahren gut mit diesem neuen G3500 X-TA arbeiten können. Die Wartung wird durch unseren Händler erledigt, sodass die Maschine immer die richtige Pflege erhält. Zudem wird die Maschine nur von einer überschaubaren Anzahl an Angestellten gefahren. Diese Leute sind auf die Maschine geschult worden und erhielten ausführliche Erklärungen zur neuen Maschine und den Anbaugeräten, sodass sie genau wissen, was wofür und wie eingesetzt wird“, erklärt Verbeek.

Vielseitige Anwendungen
Mit der Maschine wurden verschiedene Anbaugeräte angeschafft. Zusätzlich zu Erdlöffel und Palettengabel stehen für den GIANT auch ein Auslegerarm und ein Kehrer zur Verfügung. „Wir nutzen den Auslegearm beispielsweise dafür, Materialien hochzuziehen und zu transportieren. Wir bauen auch die Propeller in unseren Becken selbst zusammen. Diese sorgen dafür, dass das Wasser durchgewirbelt wird, sodass sich der Schmutz nicht auf den Boden des Beckens absetzt. Mit dem Kehrer können wir ganz einfach das Gelände bearbeiten und dafür sorgen, dass alles sauber bleibt.

„Aber die Subunternehmer oder Lieferanten, die hier arbeiten, wissen auch bereits, wo sie uns finden können. Sie haben bald erkannt, dass es mit dem GIANT einfach ist, Material zu transportieren oder zu entladen. Deshalb werden wir öfter gefragt, ob wir mit ihm aushelfen können.“

Straßenzulassung und LED-Leuchten
Zusätzlich zur bereits erwähnten Kabine ist der G3500 X-TRA mit zahlreichen anderen Ausstattungen versehen, die dafür sorgen, dass die Arbeit vernünftig ausgeführt werden kann. „Es kommt häufig vor, dass wir diese Maschine zu einem anderen Depot in Mierlo fahren. Da wir dann öffentliche Straßen nutzen müssen, ist der knickgelenkte Lader mit Straßenzulassung und Verkehrsbeleuchtung ausgestattet. Wir haben die Verkehrsbeleuchtung und die Arbeitsbeleuchtung direkt ab Werk in LED-Ausführung genommen. Das sorgt nicht nur für eine sehr gut ausreichende Beleuchtung in den dunklen Monaten, sondern auch für den sparsamen Unterhalt.“

"Diese Maschine verdient Geld“
“Auch wenn diese Maschine nicht 40 Stunden pro Woche arbeitet, kann man doch sagen, dass der G3500 X-TRA jeden Tag im Einsatz ist. Das war schon beim V621 der Fall und triff beim G3500 X-TRA noch mehr zu. Wenn wir sehen, wie einfach und schnell die Maschine die Arbeit schafft, wissen wir, dass sie sich selbst bezahlt macht“, erklärt Verbeek.

3 Nov 2020

Rezension: GIANT hat mit diesem neuesten Modell G5000 ins Schwarze getroffen

Rezension: Der GIANT-Radlader G5000
Von: Mark Fouhy, Bilder von: Lisa Potter

Mit dem kürzlich erschienenen GIANT G5000 ist TOBROCO-GIANT erstmals in der Fünf-Tonnen-Radlader-Klasse vertreten.

Eine der ersten Maschinen in unserem Land wurde zu Te Aroha Tractors geliefert. Ich besuchte eine Ziegenfarm vor Ort, um die Maschine im Einsatz zu sehen und stellte fest, dass sie durch ihre Vielseitigkeit ganz schnell in die Maschinen-Flotte der Farm aufgenommen worden war. Obwohl die Fünftonnen-Maschine ganz oben in der Radlader-Range von GIANT angesiedelt ist, was Größe, Leistung, Reichweite und Hubkraft angeht, ist sie immer noch unglaublich flink und wendig - und das Beste von allem ist, dass alle diese Eigenschaften einer Maschine verliehen wurden, die nicht unnötig groß ist.

Es ist eine leistungsstarke Einheit: Bei unserem Test erreichte die Maschine mit ihrem Teleskoparm eine Höhe von 4,35 Metern. Mit einer solchen Reichweite sind Maschinen ebenso gut für das arbeitsreiche Farmerleben in Neuseeland geeignet wie auch für das Bauwesen oder eine Vielzahl weiterer Einsatzbereiche. Mit dieser beeindruckenden Reichweite ist es auch überhaupt kein Problem, Wagons mit Silage zu beladen oder Mischwagen; all das kann mit großer Leichtigkeit durch die Reichweite und Hubkraft des G5000 erledigt werden.

Bedienung
Bei diesem Radlader ist alles so entwickelt, dass das Augenmerk auf der leichten Erreichbarkeit liegt und darauf, Ladearbeiten so einfach wie möglich zu machen. Wie man es erwarten kann, übernimmt der Joystick alle Kontrollfunktionen des Arms: das Heben und Senken des Arms und auch das Auskippen.

Die dritte Funktion wird durch einen Kippschalter auf der Rückseite des Joysticks kontrolliert. Das Ausfahren / Einziehen des Arms wird mit Hilfe eines anderen Kippschalters oben rechts auf dem Joystick gesteuert. Dadurch, dass alle Hauptfunktionen auf dem Joystick so eng beisammen sind, kann der Bediener seinen Arm auf der ergonomisch geformten Armlehne liegen lassen. Um die Dinge einfach zu halten und dem Bediener zu erlauben, immer eine Hand am Lenkrad zu lassen, hat das Getriebe seinen eigenen Kippschalter - dieser ist rot, um ihn von denen für die Steuerung des Armes zu unterscheiden.

Im Leerlauf wird automatisch die Parkbremse aktiviert. Das ist eine praktische Sache, erklärt aber auch, warum ich keine Handbremse fand, die ich lösen konnte, als ich das erste Mal in den GIANT G5000 sprang und diesen startete.

Durch das hydrostatische Zweiganggetriebe fühlt sich das Fahren schön und einfach an. Die mittlere Armaturenbeleuchtung zeigt mit einer grünen Ente oder einem roten Hasen, in welchem Gang man unterwegs ist. Ich fand den Entengang geeignet, um auf dem Hof unterwegs zu sein und das schwere Metall zu laden, welches weggeräumt werden musste. Das war eine angenehme Arbeitsgeschwindigkeit von 0-7 km/h, die Höchstgeschwindigkeit im Entengang beträgt 10 km/h.

Der zweite Gang ist ideal dafür, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h effizient von A nach B zu kommen. Es ist auch möglich, einen Antrieb für 35 km/h zu bekommen. Jedoch sollte man daran denken, dass bei den meisten Maschinen mit steigender Geschwindigkeit der Komfort dazu neigt, abzunehmen. Außer es ist wirklich ein ebener Untergrund vorhanden, kann man sich auch kaum vorstellen, dass man oft mit 35 km/ h auf landwirtschaftlichen Wegen unterwegs ist.

GIANT hat sich für den Einsatz eines Knick-Pendel-Gelenks entschieden, welches hilft, Schläge abzufedern und dafür sorgt, dass alle vier Räder zu 100 Prozent auf dem Boden bleiben. Andere Spezifikationen, die für einen ruhigen Lauf sorgen, schließen das patentierte Stabilo-Systems wie auch die Differentialsperre mit ein, die beide für sichereres Arbeiten sorgen.

Kabine und Arbeitsumgebung
Obwohl der G5000 einer der größeren Modelle aus der Range der GIANT-Lader ist, passt er definitiv in den Kompaktlader-Markt. Ich persönlich empfand die geschlossene Kabine als wirklich geräumig genug für jemanden mit durchschnittlicher Größe (ca. 1,80 m).

Die Fahrposition ist dank der verstellbaren Lenksäule und des ideal angeordneten mittleren Displays, das alle wichtigen Informationen zeigt, sehr angenehm. Das Display ist seit den früheren Modellen, die ich gefahren bin, mit digitalen Anzeigen für Rückwärtsgang, Stunden und Tank, etc. aktualisiert worden.

Farb-LEDs zeigen Antriebsfunktionen, Hase und Ente, sowie die Parkbremse, die Richtung oder die Differentialsperre an. Alle diese Funktionen sind leicht zu bedienen, da sie in den Joystick-Controller integriert sind.

Aus Sicherheitsgründen gibt es eine hydraulische Sperre auf der rechten Seite hinter dem Joystick, um versehentliches Aufprallen zu vermeiden. Ein weiteres interessantes Ausstattungsmerkmal ist der hydraulische Arbeitsverschluss an der EURO-Anhängerkupplung. Hier werden wieder aus Sicherheitsgründen beide Hände benötigt. Eine, die den Entsperrknopf am zentralen Display drückt und die andere, die die dritte Servicefunktion bedient, welche die Bewegungen des Sicherungsbolzens kontrolliert.

Eine kleine Sache würde dieser sonst sehr gut konzipierten und durchdachten Maschine noch gut tun: Ein Druck-Ablass-Ventil für den Anbaugeräte-Kreislauf. Ich muss zugeben, dass wir ein bisschen Zeit verschwendet haben, um den Grablöffel anzubringen, während noch Druck auf der Maschine war. Mit dem Joystick nach vorne und hinten zu rütteln half, den Druck zu reduzieren. Vielleicht ist das auch ein System, mit dem ich noch vertraut werden muss.

Die getestete Maschine war mit einer geschlossenen Kabine ausgestattet, was an dem Tag wirklich gut war, da wir bei unserem Besuch alles von stürmischen Winden, über Regen und Graupelschauer durchlebten. Man kann auch nur ein Sicherheitsdach auswählen, wenn man das bevorzugt, jedoch werden die Maschinenführer immer den Luxus einer Kabine mit Klimaanlage und Radio zu schätzen wissen.

Der GIANT-Lader, den ich im letzten Jahr getestet habe, hatte zusätzliche Rückfahrkameras und Blinklichter als besondere Sicherheitsausstattung für die geschäftige Arbeitsumgebung auf der Farm. Diese Möglichkeit, jede Maschine ab Werk mit den Ausstattungen zu versehen, die man in der jeweiligen Situation wirklich benötigt, ist ein großer Vorteil bei einer Investition in eine neue GIANT-Maschine.

Nun aber zurück zu unserer aktuellen Test-Maschine: Die Televersion des G5000, welche besonders gut für die landwirtschaftliche Arbeit geeignet ist und ihren Nutzen bei einer großen Anzahl von Aufgaben hier auf der Ziegenfarm unter Beweis stellt. Diese Maschine ist noch in zwei weiteren Varianten verfügbar: Mit Z-Rahmen und als X-TRA-Version, mit den gewohnten Ladearmen und einer etwas höheren Hubkraft. Diese wären bei schwereren Aufgaben wie Straßenbau oder kommunalen Aufgaben wie Landschaftspflege von Vorteil. Dies verdeutlicht die Breite und Tiefe der möglichen Einsatzmöglichkeiten, die die GIANT- Radlader bieten.

Verarbeitungsqualität
Es ist schwer, am GIANT-Lader etwas bei der Qualität der Verarbeitung zu bemängeln. Es gibt einen Grund, warum die Marke einen solch guten Ruf hat und mit anderen führenden Unternehmen gleichzieht. Wenn ein neues Modell wie der G5000 herauskommt, gehen ganz offensichtlich viele Anstrengungen dahin, die Verwendung der richtigen Komponenten für die Maschine und ihren Zielmarkt sicher zu stellen. Beispielsweise sind die auf der Fünftonnen-Maschine eingesetzten Achsen von Comer für 16 Tonnen zugelassen. Enthalten ist auch Hydraulik von Bosch Rexroth, das Beste, das man derzeit kaufen kann, sowie Kubota-Motoren, die für ihre Verlässlichkeit bei diesen Anwendungen überall bekannt sind. Auch nach der Auswahl der richtigen Komponenten führt GIANT immer noch seine eigenen umfangreichen Tests durch, bevor die Maschine schließlich auf den Markt kommt.

Die Qualität wird auch in der Kabine sichtbar, durch einen bequemen, luftgefederten Sitz als Standardausstattung und den großen Anstrengungen, die unternommen worden sind, um eine angenehme Arbeitsumgebung für den Maschinenfüher zu schaffen, mit verstellbarer Lenkung, der ergonomischen Armstütze, einem logisch angebrachten Joystick und Bedienelementen, die für den intuitiven Gebrauch angeordnet wurden.

Für den Eigentümer dieses GIANT G5000 war die Verarbeitungsqualität einer der Hauptgründe hinter der Kaufentscheidung. Obwohl bisher eine andere Marke auf der Ziegenfarm genutzt wurde, sorgten dauernde Reparaturen und hohe Wartungsrechnungen nach einer genauen Evaluierung für die Entscheidung, nun in einen GIANT G5500 zu investieren.

Motor
Bei diesem neuesten GIANT-Modell bringt der Motor 75PS / 55kW und ist damit der zweitgrößte, der in GIANT-Ladern verwendet wird. Auch beim Bau der größeren Maschine ist GIANT bei seinen qualitäts-getesteten und erprobten Marken geblieben. Die Verlässlichkeit der kleinen Kubota-Industriemotoren hat den GIANT-Ladern wirklich sehr gut getan (auch als Nutzer von anderen Marken und Maschinen).

Neue Merkmale des Kubota V3307 Vier-Zylinder-Diesel mit Turbolader sind der Katalysator (DOC) und der Rußpartikelfilter (DPF), die beide dafür sorgen, dass diese Maschine den aktuellen EU-Standards Tier V für sauberen Maschinen entspricht.

Für mich ist das wichtigste, dass dieser Standard erreicht wurde, ohne dass ein zusätzliches AdBlue SCR Abgasnachbehandlungssystem benötigt wurde. Leistungsmäßig war der 75PF-Kubota-Motor mehr als ausreichend für alles ausgelegt, was wir die Test-Maschine tun ließen, einschließlich dem Laden und Verfahren von Metall oder dem Füttern der Tiere.

Die große Hydraulikpumpe sorgt dafür, dass die Bewegung des Arms niemals bemüht oder langsam wird, auch wenn die hydraulische Kraft bei mehreren Aufgaben gleichzeitig benötigt wird, wie z.B. wenn beim Laden gefahren und gelenkt werden muss. So macht das Arbeiten mit dieser Maschine wirklich Freude.
Die einzige Gelegenheit, bei der man sich etwas mehr PS wünscht, ist dann, wenn man die hintere Anhängerkupplung benutzt, um eine Anhängerladung voll mit Ballen von der Weide zum Aufstapeln zu bringen.

Die täglichen Wartungsarbeiten werden durch die leicht aufklappbare, einteilige Motorhaube sehr einfach gemacht. Die Öffnung zum Einfüllen des Diesels befindet sich auf der Einstiegsseite der Maschine. Mit einem 77-Liter-Tank und der 80-Liter-Kapazität des Hydrauliköls ist man immer auf der sicheren Seite. Die Heizung befindet sich hinten an der Maschine, was einen einfachen Zugang erlaubt, um bei Bedarf sämtliches abgelagerte Material wie Staub, Gras oder Holzstücke entfernen zu können. Der Zyklon-Luftfilter mit Kartusche befindet sich über dem Motor und ist somit leicht zu reinigen. Die Positionierung hinter der Kabine sorgt dafür, dass dem Motor immer die sauberste Luft zugeführt wird.

Mit seinen gerade mal 200 Betriebsstunden hatte der getestete GIANT bisher lediglich die Anfangswartung nach 50 Stunden zu erledigen; diese wurde vom örtlichen Händler Te Aroha Tractors durchgeführt. Jedoch verfügt TOBROCO-GIANT über Partner-Händler im ganzen Land, die den regelmäßigen Service übernehmen können und auch für andere mögliche Bedürfnisse der Kunden zur Verfügung stehen, wie z.B. für weitere Anbaugeräte.

Hydraulik
Wenn man mit hydrostatischem Antrieb fährt und weitere anspruchsvolle hydraulische Kreisläufe des Laders nutzt, bestimmt der hydraulische Durchfluss sehr stark die Gesamtleistung der Maschine. GIANT verwendet hier ein 80-Liter-Hydrauliksystem, um den Anforderungen an die G5000-Modelle zu entsprechen. Standardmäßig erbringt dieses Modell einen Hydraulikfluss von 145 Litern pro Minute beim Fahren sowie 78 Litern pro Minute beim Arbeiten.

Für den Hydraulikbereich werden qualitativ hochwertige deutsche Komponenten von Bosch verwendet. Wie auch bei anderen Merkmalen der Maschine ist hier eine Option verfügbar, die das Arbeiten mit 122 Litern pro Minute ermöglichst, wenn man mit einem Anbauwerkzeug arbeiten möchte, das höhere Durchflussraten verlangt.

Für mich hat sich die Standardhydraulik als mehr als ausreichend erwiesen, auch wenn man mehr als eine Sache zur gleichen Zeit durchführen möchte. Vorne und hinten an der Maschinen können auch zusätzliche Hydraulik-Anschlüsse hinzugefügt werden. Unsere Test-Maschine verfügte über zwei vorne und einen hinten.

Der einzige negative Aspekt, den ich finden konnte, ist ein fehlendes Druck-Ablass-Ventil, um dem Nutzer das Leben etwas einfacher zu machen, wenn er zwischen Anbaugeräten wechseln möchte, aber das mag auch als Option verfügbar sein. Der hydrostatische Zweigang-Antrieb arbeitet wirklich gut und ist für jeden leicht zu bedienen.

Gesamturteil
GIANT hat mit diesem neuesten Modell G 5000 ins Schwarze getroffen. Die Leistung, die hier von einer so kompakten Größe angeboten wird ist, in Verbindung mit der unglaublichen Wendigkeit wirklich perfekt für alle, die in engen Räumen (wie Ziegenfarmen) arbeiten. Der 75PS-Kubota-Motor liefert viel Leistung für den Vierrad-Antrieb mit den Differentialsperren. Der hydrostatische Vierrad-Antrieb mit der automatischen 100%-Differentialsperre auf beiden Achsen sorgt dafür, dass die Maschine immer genug Grip hat, über viel Zugkraft verfügt und sich fließend bewegt.

Mit einer Hubhöhe von 5,35 m und einer hydraulischen Kapazität von 145 Litern pro Minute (beim Fahren) und fast 80 Litern pro Minute (beim Arbeiten), bleiben hier sicherlich keine Wünsche offen.

Mit dem G5000 beweist GIANT wieder einmal, dass das Unternehmen weiß, wie man einen leistungsstarken Kompaktlader baut, der vielseitig genug ist, um in der Landwirtschaft, im Garten-und Landschaftsbau, im Weinbau und im Bauwesen eingesetzt zu werden.

26 Okt 2020

WINTER SERVICE TIPPS, DIE GIANT-MASCHINEN SIND FÜR DIE ARBEIT IM WINTER BEREIT

Das Winterhalbjahr mit Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt, bringt für viele Bau- und Gartenbaumaschinen eine Zwangspause mit sich. Nicht so für die Kompaktradlader aus dem Hause Giant. Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist der Winterservice eine gute Gelegenheit, ihre Potenziale voll auszuspielen und so auch zwischen Dezember und März Umsätze einzufahren. Wir haben Giant-Spezialisten aus verschiedenen Ländern nach praktische Tipps gefragt, wie man die Maschinen für den Winter vorbereiten und die Arbeiten auch bei Schnee und Eis durchführen kann.

Vorbereitung
“Eine gute Vorbereitung ist sehr wichtig“, sagt Urs Maeder, technischer Spezialist der Leiser AG in der Schweiz. „Wir raten unseren Kunden, bei ihren Giant-Maschinen einen Wintercheck durchführen zu lassen, bevor sie mit der Arbeit beginnen. Wir prüfen alle wichtigen Punkte an der Maschine durch und stellen somit sicher, dass sie auch unter diesen Bedingungen gut funktioniert. Auf diese Weise testen wir auch, ob Kühler und Öl den Winter-Temperaturen trotzen können.“

„Natürlich können die Kunden auch selbst dazu beitragen, indem sie zum Beispiel die Maschine gegen Streusalz schützen. Das richtige Einölen der Maschine schützt wichtige Stellen der Maschine vor Salz. Zusätzlich kann der Giant mit einer Schutzschicht aus Wachs versehen werden, sodass Lack und Rahmen nicht angegriffen werden. Es muss auch unbedingt darauf geachtet werden, dass der getankte Diesel für niedrige Temperaturen geeignet ist. In Gegenden mit großen Höhenunterschieden oder mit viel Schnee macht es Sinn, auch Schneeketten bereit zu halten. Denn der Winterdienst sollte tunlichst nicht im Schnee stecken bleiben“, erklärt Maeder.

Die richtigen Anbaugeräte und Optionen
„Während Baggerarbeiten im Winter aufgrund des oftmals gefrorenen Untergrunds nur eingeschränkt möglich sind, bieten sich bei Giant Radladern zusätzliche Einsatzmöglichkeiten. Hierzu zählt u.a. der Winterdienst, bei dem Schneeschild und Salzstreuer zum Einsatz kommen. Vorausschauende Unternehmer treffen die entsprechenden Vorkehrungen“, sagt Tobias Eisele, Produktmanager Kompaktmaschinen bei Kiesel in Deutschland. „Was also macht mehr Sinn als das Ergänzen des Angebots-Portfolios mit dem Entfernen von Schnee und Eis? Durch die Investition in Schneeschild, Salzstreuer oder Besen kann der Winterdienst effizient und wirtschaftlich durchgeführt werden.“

Der Winterdienst ist in Ländern wie Deutschland eine Pflichtaufgabe. Gleichgültig, ob es die Kreis- oder Kommunalverwaltung, eine Firma oder der Privatmann ist, niemand kann und darf das ignorieren. Manche Gemeinden machen ihren Winterdienst gerne selbst und nutzen dafür Maschinen vom Betriebshof. Andere vergeben den Winterdienst für ihre Straßen, Bürgersteige und Parkplätze an Subunternehmer wie Landwirte, Garten-Landschaftsbauer oder Hausmeisterdienste. Aber auch Privatleute und Firmen delegieren gerne die Arbeit, Zufahrten, Wege und Parkplätze schnee- und eisfrei zu halten.

„Mit einem richtigen Giant, der mit einem Schneeschild und Salzstreuer ausgestattet ist, können alle diese Aufgaben auf dem eigenen Gelände und für andere durchgeführt werden. Weil der Giant von Haus aus als Geräteträger konzipiert ist, ist es kinderleicht, das richtige Anbaugerät anzubauen. Ein Schneeschild kann mit dem hydraulischen Schnellwechsler einfach an- und abgekoppelt werden. Je nach Modell ist es auch möglich, den Salzstreuer hydraulisch oder elektrisch zu betreiben“, erklärt Eisele.

Luuk van Kessel, Account-Manager beim Hersteller Tobroco-Giant: „Zusätzlich zur Auswahl der richtigen Anbaugeräte ist es wichtig, dass man bereits beim Kauf der Maschine bedenkt, wo sie zum Einsatz kommen soll. Wir können viele Optionen anbieten, die im Winter sehr praktisch sind. Denken Sie dabei an eine Kabine oder eine Motorvorwärmung, aber auch an die richtige Straßenverkehrsbeleuchtung und Straßenlage.“

„Viele Giant-Maschinen, vom G1500 bis zum G5000, können mit einer geschlossenen Kabine geliefert werden, die serienmäßig mit einer Heizung ausgestattet ist. Dies macht die Maschinen grundsätzlich für den Einsatz bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt geeignet. Die elektrische Motorvorwärmung sorgt dafür, dass das Kühlwasser beheizt wird und der Motor die richtige Temperatur hat, bevor er gestartet wird. Dieses Plug-and-Play-System muss nur eingesteckt werden und funktioniert mit 220V und 230V“, erklärt van Kessel.

Giant-Maschinen mit Kabine sind immer mit fünf Arbeitsscheinwerfern ausgestattet. Zwei vorne an der Kabine, zwei hinten und einer am Hubarm. Für die gute Sichtbarkeit im Dunkeln sind sie auch in LED-Ausführung verfügbar; ein weiterer kann am Hubarm installiert werden. Um noch besser gesehen zu werden, können noch maximal zwei Arbeitsscheinwerfer auf die Kabine oder auf das Sicherheitsverdeck zu montiert werden. Eine weitere Option ist es, Blinklichter vorne oder hinten auf dem Sicherheitsverdeck oder der Kabine zu montieren.

Sicherheit bei der Arbeit
Die Kompaktradlader Radlader von Giant haben ein wartungsfreies Knick-Pendelsystem. Dadurch sind die Maschinen ideal dafür geeignet, in beengten Räumen wie Fußgängerzonen, auf Radwegen, Bürgersteigen oder engen Parkräumen zu arbeiten. „Die Maschinen sind so schmal, dass sie den Verkehrsfluss um sich herum nicht beeinflussen, egal, wie knapp der Platz ist. Der Einsatz von schmalen Säulen und viel Verglasung sorgen für eine optimale Sicht auf die Umgebung, sodass auch parkenden Autos problemlos ausgewichen werden kann“, erklärte Eisele.

Die Giant Radlader von 3,5 bis 5,5 Tonnen sind besonders gut für den Winterdienst auf großen Plätzen, Parkplätzen von Supermärkten, Verteilzentren oder auf Landstraßen geeignet. Der G3500 und G5000 sind dafür ausgelegt, zuverlässig schwere Lasten zu transportieren. Durch die hohe Traktion und Nutzlast ist die Maschine bestens für die raue Winterarbeit geeignet.

Eisele: „Bei allen Giant-Maschinen stellt der hydrostatische Allradantrieb sicher, dass die Maschinen immer präzise und sicher zu steuern sind, auch auf rutschigem Untergrund. Zusätzlich gibt es eine Auswahl an Modellen mit einer zuschaltbaren 100% -Differentialsperre in beiden Achsen. Falls damit ein Rad auf ein rutschiges Stück Oberfläche gerät, bleibt die Maschine dennoch sicher auf der Straße."

Bestimmte Länderverordnungen
„In Deutschland muss jeder, der Winterdienste für Gemeinden oder Unternehmen anbietet - sei es auf Schulhöfen, an Bushaltestellen oder auf Firmengelände - seine Maschinen von Oktober bis April bereit und für den Winter gerüstet haben. Jeder, der einen Vertrag für den Winterdienst eingeht, muss sich mit den rechtlichen Anforderungen einverstanden erklären. Dabei geht es um Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit bei der Ausführung und man ist im Unglücksfall auch haftbar. Was zu beachten ist, findet man in den gültigen Bund- und Ländergesetzen. Zudem hat jede Kreisverwaltung noch eigene Regelungen, die man beachten muss. Vor allem für Subunternehmer ist es wichtig, detaillierte Einsatzpläne zu haben wie auch verlässliche Wettervorhersagen und Inspektionen, sodass sie sich selbst vor ungerechtfertigten Haftungsansprüchen schützen können“, erklärt Eisele.

Van Kessel ergänzt: „Sobald die Maschine öffentliche Straßen befährt, muss diese mit dem StVZO-Paket ausgestattet sein. Dies beinhaltet u.a. die Straßenverkehrsbeleuchtung, Seitenspiegel sowie die 20 km/h-Beschilderung der maximal zulässigen Fahrgeschwindigkeit. Weil in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Regeln gelten, ist es wichtig, sich beim Giant-Händler vor Ort richtig zu informieren, da dieser sich mit den örtlichen Gesetzen und Regeln auskennt.“

Nach dem Winterdienst
„Um ihren Giant gut durch den Winter zu bringen, ist es klug, die Maschine nach Gebrauch mit kaltem Wasser abzuspülen. Bitte hierfür keinen Hochdruckreiniger verwenden, dieser würde die Schutzwachs-Hülle beschädigen und Angriffsfläche für Streusalz schaffen. Nach dem Winter muss die ganze Maschine von oben bis unten gereinigt werden, um das Streusalz vollständig zu entfernen. Das verhindert, dass der Lack, der Rahmen oder das Elektrosystem in Mitleidenschaft gezogen werden“, erklärt Maeder.

4 Sep 2020

Teleskoplader GT5048 getest bei Profi und war sehr beeindruckt

Das Fachmagazin „Profi“ hat den GT5048 getestet und war vom neuen Telehandler sehr beeindruckt. Seine kompakte Bauweise, die Stabilität, die Hubkraft und der Bedienkomfort wurden als sehr gut empfunden.



Klicken Sie auf das Bild, um den Testbericht zu lesen


12 Aug 2020

Buus Landscaping setzt elektrischen GIANT-Lader in Stadtzentrum ein

Im vergangenen Juni hat der neue elektrisch angetriebene GIANT G2200E X-TRA in Silkeborg in Dänemark gezeigt, dass er für schwere Transportarbeiten genau die richtige Wahl ist. Die Maschine wurde von Buus Landscaping, einem Unternehmen mit bemerkenswerter Umweltausrichtung eingesetzt, als Straßenarbeiten in „Dänemarks grünster Fußgängerzone“ im Stadtzentrum von Silkeborg ausgeführt wurden. Der GIANT erwies sich als Idealbesetzung, als er Hebe- und Transport-Aufgaben im engen Bereich der Fußgängerzone durchführte - ohne dabei die dort lebenden und arbeitenden Menschen mit Lärm oder CO2-Emissionen zu belästigen.

Seit ihrer Markteinführung sind bereits einige der neuen elektrischen GIANT-Radlader der G2200E-Serie durch den dänischen Importeur von GIANT, BRDR. Holst Sorensen A/S importiert und über die 34 dänischen Händler an die Kunden in Dänemark verkauft worden. Unter Ihnen auch das Unternehmen Buus Landscaping, das bereits einige elektrisch angetriebene Maschinen und Geräte besitzt und seinen G2200E X-TRA über seinen Händler Lyngfeldt bezogen hat.

Wichtige Eigenschaften der Maschine
Das Unternehmen hat sich für die X-TRA-Version entschieden, welche für sehr schwere Arbeiten in der Baubranche entwickelt wurde. Der G2200E X-TRA hat eine Hubhöhe von 2,45 Metern sowie ein Hubkraft von 2.200 kg - was seinem Eigengewicht entspricht. Die Maschine ist mit einer 250 Ah, 48 Volt-Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die den Platz einnimmt, der bisher für den Motor genutzt wurde. Sie beinhaltet ein eingebautes Ladegerät mit 40 Ampere, das an einen 220 -Volt-Stromanschluss angeschlossen werden kann. Der Radlader hat zwei separate elektrische Motoren, einen 6,5 kW starken Motor für den Antrieb der Maschine sowie einen 11,5 kW-Motor für die Hydraulik.

Der elektrische GIANT-Lader vereint zwei weitere wichtige Punkte mit dem Vorteil, ein wendiger und gelenkiger Kompaktlader zu sein: geräuscharmer Betrieb und null CO2-Emissionen. Diese beiden Punkte sind sehr vorteilhaft, wenn Verladearbeiten innerhalb geschlossener Räume oder in Innenstädten durchgeführt werden müssen. Dies Vorteile sind auch für Buus Landscaping wichtig, wenn sie an solchen Orten wie der Fußgängerzone in Silkeborg arbeiten.

Buus Landscaping und sein Umweltkonzept
Das Unternehmen arbeitet bereits seit einiger Zeit an seinem Umweltprofil und ist dafür bekannt, sich für Klima-freundliche Maschinen zu interessieren. Als eines der ersten Unternehmen in Dänemark hat Buus Landscaping nun in einen elektrischen GIANT-Radlader investiert. Die Firma besitzt auch bereits sechs Elektroautos, die ebenfalls mit grüner Energie angetrieben werden. Das Unternehmen hat zudem Solarpaneele auf dem Dach, die auch den Strom für die meisten Werkzeuge der Mitarbeiter produzieren. Nachdem sie jetzt einen elektrisch angetriebenen Radlader besitzen, sucht Buus nun auch nach elektrischen Baggern.

Michael Niemann, Vertriebs- und Abteilungsleiter bei Buus Landscaping erklärt seinen Standpunkt: „Vor Jahren haben wir uns überlegt, dass wir unser Umweltprofil stärken wollten. Wir haben uns gefragt, wo wir anfangen sollen, dann hat sich der elektrische Antrieb angeboten. Wir haben klein angefangen mit den Batterie- und Diesel-angetriebenen Werkzeugen. Heute sind alle unsere Werkzeuge elektrisch angetrieben und wir wechseln auch bei den Baumaschinen zu den elektrischen Versionen.“

Vorteile des E-GIANT auf der Baustelle
Das Unternehmen hat „Dänemarks grünste Fußgängerzone“ mit der Hilfe des G2200E X-TRA gebaut, dessen Einsatz eine Menge Vorteile bringt: Durch den Einsatz einer elektrisch angetriebenen Maschine wird vermieden, dass Passanten in der Fußgängerzone Diesel-Abgasen ausgesetzt werden. Ebenso ist die Maschine mit der richtigen LED Verkehrsbeleuchtung und dem LED Rückfahrlicht ausgestattet, sodass die Menschen, die sich im Umfeld befinden, sehen können, wohin sich die Maschine bewegt. Das erhöht die Sicherheit auf der Baustelle. Ebenso wichtig ist, dass ohne Dieselmotor keine Lärm- und Emissionsbelastung durch die Baustelle entsteht, wenn nahe an Wohnungen und Geschäften gearbeitet wird. Durch den Wegfall dieser Störungen für die Umgebung der Baustelle kann Buus den Arbeitstag auch früher am Morgen beginnen.

Michael Niemann betont: „Wir sehen auch einen großen finanziellen Vorteil durch den Besitz elektrisch angetriebener Maschinen. Zudem ist uns die Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeiter sehr wichtig. Als Unternehmen stellen wir beide Anforderungen: Wir möchten eine gesunde Arbeitsumgebung bieten und gleichzeitig auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter eingehen können, das passt hier sehr gut zusammen. Unsere Leute schätzen den Vorteil sehr, dass sie nicht neben lauten Maschinen und in Abgas-verpesteter Luft arbeiten müssen. An einem heißen Sommertag ohne Wind ist es unerträglich, neben einer Diesel-betriebenen Baumaschine arbeiten zu müssen. Das war also auch ein wichtiger Grund, warum wir uns für den elektrischen Kompaktlader von GIANT entschieden haben.“

Genug Leistung und wenig Wartung
Wenn Buus seinen G2200E X-TRA mit der 250 Ampere-Batterie für normale Arbeiten nutzt, ist genug Leistung für den ganzen Tag verfügbar. Wenn die anstehenden Aufgaben andauerndes schweres Heben oder Fahren über größere Distanzen erfordern, wird der Radlader zusätzlich in den Pausen aufgeladen. In einer internen Arbeitsvereinbarung wurde bei Buus Landscaping festgelegt, dass derjenige der die Maschine zuletzt benutzt, diese auch immer zum Laden anschließen muss. Dadurch wird sie stets über Nacht aufgeladen und ist in der Lage, den ganzen folgenden Tag zu arbeiten.

Die zusätzliche Investition in elektrisch angetriebene Maschinen rechnet sich durch ihre geringeren Wartungskosten. Draußen auf der Straße kennen bereits die meisten die positiven Seiten des Elektroantriebs, ebenso die Mitarbeiter des Unternehmens. Wenn Buus als Arbeitgeber weiterhin attraktiv bleiben will, muss das Unternehmen kontinuierlich an seiner Verwandlung für eine „grüne“ Zukunft arbeiten. Zudem stellt der angeschaffte elektrische Lader auch einen Beitrag des Unternehmens für das langfristige Klimaziel Dänemarks dar, die Co2-Gase bis zum Jahr 20300 um 70% zu reduzieren.
Für Buus ist derzeit das einzelne Hemmnis, dass die Bandbreite der angebotenen elektrisch angetriebenen Maschinen noch nicht groß genug ist. Darum wird das Unternehmen die Entwicklung dieser Maschinen interessiert verfolgen und weiterhin an seinem Umwelt-bewussten Konzept arbeiten.

 

2 Jul 2020

50 GIANT SKIDSTEERLADER FÜR BOELS RENTAL.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Mini-Kompaktladern hat Boels Rental das Sortiment um 50 Maschinen des Typs SK252D erweitert. Die Schlüssel für die ersten Maschinen wurden von Account Manager Luuk van Kessel an Sander Mulders, Tactical Buyer bei Boels Rental, übergeben.

 

Die ersten Maschinen wurden Anfang Mai übergeben und der Rest wird 2020 schrittweise ausgeliefert. Die Kompaktlader sind zunächst in den Benelux-Ländern und in Deutschland verteilt, da die Nachfrage nach diesen Maschinen in diesen Ländern am größten ist. „Die Maschinen sind unglaublich vielseitig, daher macht die wachsende Nachfrage Sinn. Wir als Vermieter wollen die Bedürfnisse unserer Kunden so gut wie möglich erfüllen und haben uns daher entschlossen, unsere Flotte mit diesem Mini-Kompaktlader zu erweitern. Wir glauben, dass insbesondere Bau, Infrastruktur, Garten- und Grünpflege die größten Zielgruppen für diese Maschinen sein werden, aber natürlich auch andere Anwendungen,“ sagt Mulders.

„Es hat ein umfassender Benchmark stattgefunden, bei dem wir alle Top-Player auf dem (internationalen) Markt untersucht haben. Verschiedene Maschinen wurden vor Ort getestet und mit verschiedenen Teams bewertet. Auf diese Weise haben wir gemeinsam an der endgültigen Auswahl der Maschine gearbeitet. Darüber hinaus haben wir uns den Lieferanten und beispielsweise dessen Serviceoptionen angesehen. Boels ist international tätig, daher muss ein Lieferant uns auch international unterstützen können.“

„Die Gesamtbetriebskosten sind für uns sehr wichtig. Die GIANT SK252D ist eine gut entwickelte Maschine. Sie erfordert wenig Wartung und was gewartet werden muss, ist einfach zu erledigen. Darüber hinaus bietet die Maschine dem Kunden viele Vorteile. Er ist extrem kompakt und wendig, was ihn an fast allen Standorten einsetzbar und sehr einfach zu transportieren macht. Er bietet einen guten Überblick über die Arbeit, damit Sie sie sicher ausführen können. Die Kombination aus einfacher Bedienung und dem "Hop-On-Hop-Off" -Prinzip ermöglicht eine schnelle Bereitstellung der Maschine mit geringem Aufwand. Dies stellt sicher, dass die Arbeiten vor Ort schneller und effizienter ausgeführt werden können. All dies hat uns veranlasst, diesen Mini-Kompaktlader zu wählen.“

Der vielseitige SK252D hat ein Betriebsgewicht von 810 kg und ist mit einem 25 PS starken Kubota-Dieselmotor ausgestattet. Vier Hochleistungsradmotoren bieten ausreichend Schub- und Zugkraft, gute Fahreigenschaften und den Vorteil einer geringen Wartung. Die hängende Fahrerplattform bietet Komfort und lässt sich leicht zusammenklappen. Dies macht die Maschine während des Transports noch kompakter. Mit einer Kipplast von 434 kg präsentiert sich der SK25D als Maschine, die das Arbeiten einfacher und effizienter macht.

 

3 Jun 2020

TOBROCO-GIANT baut die 25.000-ste Maschine

Sich gemeinsam zu engagieren, Flexibilität zu leben und eine sehr enge Zusammenarbeit zu pflegen - das sind alles Kernwerte, die das Geschäftsgebahren von TOBROCO-GIANT grundsätzlich charakterisieren. Es sagt sehr viel über das Unternehmen aus, dass die Produktion auch in der derzeitigen schwierigen Situation stets weiterlief und schließlich die 25.000ste Maschine vom Band rollte. Dieser Meilenstein hätte ohne diese Werte und das gemeinsame Engagement der Mitarbeiter, Händler und Lieferanten nicht erreicht werden können. Normalerweise hätten wir solch ein Ereignis ausgiebig gefeiert, aber aufgrund der aktuellen Umstände muss dies verschoben werden.

Die 25.000-ste Maschine ist ein elektrischer G2200E X-TRA, der letzte Woche in Oisterwijk produziert wurde. Es ist nicht überraschend, dass es sich dabei um eine elektrisch angetriebene Maschine handelt, da derzeit die Nachfrage für elektrische Radlader stetig ansteigt. Der G2200E X-TRA ist eine Spezialausführung mit individueller Farbgebung und wurde and E-Den Hartog übergeben, ein neues Unternehmen von GIANT-Händler Den Hartog Bouwmaterieel, welches sich überwiegend auf den Handel und die Wartung von elektrischen Maschinen spezialisiert hat.

20 Jahre Erfahrung im Bau von Kompaktladern
Es hat gut 20 Jahre gedauert, bis TOBROCO-GIANT diesen Meilenstein erreicht hat. Nach der Firmengründung 1996 wurden im Jahr 2001 die ersten Radlader gebaut. In den ersten Jahren wurde noch eine begrenzte Zahl von Maschinen produziert, aber bereits 2003 erfolgte der Ausbau der Produktionskapazitäten. Diese zog von einem Zelt in Haaren in eine Produktionshalle in Oisterwijk. Durch die Vergrößerung der Modellanzahl und die Aufnahme von Teleskopladern und Telehandlern ins Produktprogramm wurde 2014 die 10.000ste Maschine gebaut.

In den folgenden Jahren konnte das Händlernetz auf 580 Händler in 50 Ländern ausgebaut werden. Zudem wurde in Amerika ein Verkaufsbüro eröffnet. Dieses Netzwerk sowie die hohe Nachfrage nach multifunktionalen GIANT-Maschinen sorgten dafür, dass in den vergangenen 6 Jahren weitere 15.000 Maschinen gebaut wurden. Ein Anstieg, der sich aufgrund der Investitionen in den Ausbau der Produktion und ein neues Lager noch weiter beschleunigen wird. Bis zum Ende diesen Jahres werden 8.000m2 an Produktionsfläche und das Hochregal-Lager in Betrieb genommen werden. Diese Expansion schafft die Möglichkeit, auch größere Maschinen zu bauen und zielt darauf ab, die Produktion bis zum Jahr 2025 verglichen mit diesem Jahr mehr als zu verdoppeln. Erklärtes Ziel ist es zu diesem Zeitpunkt 8.750 Maschinen jährlich zu bauen.

Dabei investiert das Unternehmen nicht nur in den Niederlanden. Auch die Produktionsstätte in Ungarn wird derzeit auf das Wachstum der kommenden Jahre vorbereitet. Die Rahmen werden im ungarischen Eger gefertigt, dann kommen sie in die Niederländen, werden lackiert und anschließend verbaut. Zudem werden in Eger seit dem Produktionsstart im Jahr 2013 auch Anbaugeräte produziert. Die dortige Produktionsstätte wurde um 2.000 m2 Produktionsfläche vergrößert. Ebenso wurde in zwei Schweißroboter, Laserschneider und Abkantpressen investiert.

Die Zukunft ist elektrisch
Der G2200E und der G2200E X-TRA sind Radlader mit einem Einsatzgewicht von 2,2 Tonnen und die ersten elektrischen Maschinen, die bei TOBROCO-GIANT gebaut wurden. Da die Nachfrage an kompakten elektrisch angetriebenen Maschinen gegeben ist, ist dieser Trend nicht mehr aufzuhalten. Inhaber und Geschäftsführer Toine Brock: ”Wir erwarten, dass mittelfristig die Hälfte der Kompaktmaschinen elektrisch angetrieben sein wird. Derzeit gehen die meisten dieser Maschinen in Länder wie die Niederlanden, Norwegen, Dänemark und Schweden. Wir beobachten jedoch immer strenger werdende Abgasregeln in immer mehr Ländern. Irgendwann wird die EU hier Vorgaben für Europa aufstellen und auch die weitere Welt wird ähnliche Regeln haben.”

“Unsere Kunden fragen gezielt elektrisch angetriebene Maschinen nach, weswegen wir langfristig von jeder GIANT-Maschine eine Dieselversion und eine elektrische Ausführung anbieten möchten. Ich erwarte, dass 2025 40 Prozent unserer Produktion aus elektrisch angetriebene (Teleskop) Radlader bestehen wird. Mit der Zeit können Kunden auch einen elektrischen Kompaktlader und einen Teleskoplader erwarten.“

”Dieses Jahr werden wir damit beginnen, elektrische Maschinen in der 1,5-, der 2,5- und der 3,5-Tonnen-Klasse zu entwickeln. In Jungheinrich haben wir einen global agierenden und zuverlässigen Partner mit umfassender Erfahrung in der Entwicklung von elektrisch angetriebenen Maschinen gefunden. Das Unternehmen liefert die Elektromotoren sowie das Batteriepaket, jedoch werden Hard- und Software bei uns selbst entwickelt. Das gibt uns die Möglichkeit, das Beste aus beiden Welten zu kombinieren und damit Maschinen zu entwickeln, die geringe Unterhaltskosten und eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit ermöglichen.”

24 Apr 2020

MIT DEM G2700 STELLT TOBROCO-GIANT DEN NACHFOLGER IHRES BESTSELLERS VOR

Über viele Jahre ist der V452T das am besten verkaufte Modell aus der kompletten Produktrange von TOBROCO-GIANT gewesen. Mit dem Erscheinen der Modelle aus der G2700-Serie hat die Maschine nun einen würdigen Nachfolger bekommen: Der G2700 ist nicht nur stärker, wenn es um Motorleistung und Traktion geht durch ein höheres Einsatzgewicht haben sich auch die Kipplasten bedeutend erhöht. Das macht den G2700 zu einem modernen Kraftpaket mit kompakten Abmessungen.

Mehr Leistung und Traktion
Der G2700 ist in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich. Dies sind der G2700 HD, der G2700X-TRA HD, der G2700 HD+ sowie der G2700 X-TRA HD+. Alle vier Modelle werden von einem Drei-Zylinder-Kubota-Motor mit 50 PS angetrieben. Der Motor ist mit DOC und DPF ausgestattet und erfüllt die aktuellsten EU-Standards für saubere Motoren. Zudem verfügen alle Modelle über einen hydrostatischen Allradantrieb mit automotiver Steuerung.

Der Unterschied zwischen dem G2700 (X-TRA) HD und dem G2700 (X-TRA) HD+ zeigt sich im Einsatz von unterschiedlichen Planetenachsen bei der HD-Version. Der G2700HD und der G2700X-TRA HD sind mit Acht-Tonnen-Achsen und Selbstsperrdifferenzial ausgestattet, die eine Zugkraft von 20.000 N liefern und eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h ermöglichen. Der G2700 HD+ sowie der G2700 X-TRA HD+ verfügen über 12-Tonnen-Achsen und eine elektrische 100%-Sperre auf beiden Achsen. Dieser Antriebsstrang liefert eine Zugkraft von 28.000 N und ermöglicht eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h.

Flexibel im Einsatz und beim Transport
Gleichgültig ob es um Arbeiten im Bereich der Infrastruktur, auf Baustellen, im GaLaBau, bei Erdbewegungen oder um landwirtschaftliche Anwendungen geht, der G2700 kann in allen Branchen und das ganze Jahr über eingesetzt werden. Mit dem hydraulischen Schnellwechselsystem ist es ein Leichtes, in Sekundenschnelle Werkzeuge zu wechseln und die Maschine an die aktuellen Arbeitsanforderungen anzupassen.

Das Knickpendelgelenk verleiht dem G2700 einen kleinen Wendekreis, welcher der Maschine erlaubt, in engen Räumen zu arbeiten. Dieses System gibt den Radladern große Stabilität, da es dafür sorgt, dass alle vier Räder immer auf dem Boden bleiben, selbst dann, wenn auf unebenem Gelände gearbeitet wird. Dies sorgt nicht nur für Sicherheit beim Arbeiten, sondern auch für eine stets ausreichende Traktion. Die Tatsache, dass die Maschinen auf einem Anhänger transportiert werden können, sorgt für große Flexibilität beim Nutzer. So ist es ganz einfach, den G2700 überall dort hinzubringen und einzusetzen, wo der Arbeitsanfall dies erfordert.

Kipplast bis zu 2.900 kg
Sowohl der G2700 HD als auch der G2700 X-TRA HD haben ein Einsatzgewicht von 2.550 kg. Dieses ermöglicht dem Model mit einem Standard-Hubarm eine Hubhöhe von 2,96 Metern und eine Kipplast von 2.375 kg. Der G2700 X-TRA HD hat eine Hubhöhe von 2,5 Metern und eine Kipplast von 2.850 kg. Das Einsatzgewicht der G2700 HD+-Modelle beträgt 2.600 kg, was eine Kipplast von 2.400 kg für den G2700 HD+ und entsprechend 2.900kg für den G2700 X-TRA HD+ ergibt.

Ausstattung erfolgt individuell nach Kundenwunsch
Die G2700-Modelle werden standardmäßig mit Ausstattungen wie dem ROPS/FOPS-Sicherheitsdach, der doppelten Hydraulikfunktion am Hubarm und einem komfortablen gefederten Sitz geliefert. Optional können die Maschinen mit Ausstattungen versehen werden, die speziell für die zu erledigende Arbeit wünschenswert und sinnvoll sind. So hat der Kunde die Wahl zwischen Standard Hubarm mit großer Hubhöhe und der X-tra Variante mit einem niedrigen Hubgerüst. Die X-tra Variante wurde speziell für sehr schwere Arbeiten auf dem Bau oder bei Erdbewegungen entwickelt.

Dann gibt es eine große Bandbreite an Optionen, wie etwa eine geräumige ROPS / FOPS-Kabine, zusätzliche doppeltwirkende (proportionale) Hydraulikfunktionen, elektrisch einschaltbare Tandempumpen oder Straßenzulassung. Mit diesen Optionen stellt TOBROCO-GIANT sicher, dass jeder Kunde einen für sich passenden G2700 für die maximale Betriebszeit konfigurieren kann.

Der Kompaktlader G2700 X-TRA HD+ ist einem modernen Kraftpaket

10 Apr 2020

ARBEITEN SIE EFFIZIENT MIT DEM NEUEN GIANT GT5048 TELESKOPLADER

Für Arbeiten in der Höhe stellt TOBROCO-GIANT den kompakten und vielseitigen GT5048 vor. TOBROCO-GIANT hat das Design dieses Allrounders durch die umfassende Erfahrung mit seinem Vorgänger, dem 4548 TENDO HD, auf die nächste Stufe gebracht. Durch die Kombination dieses Wissens mit den neuesten Technologien wurde ein moderner 2x2-Meter-Teleskoplader mit einer Hubhöhe von 4,8 Metern entwickelt!

Neueste Technologien
Der GT5048 wird von einem neuen 10% stärkeren Kubota-Dieselmotor mit 36 kW / 50 PS angetrieben. Um die Emissionen auf ein Minimum zu beschränken und die Emissionsstandards der Stufe V zu erfüllen, ist er mit einem Katalysator (DOC) und einem Partikelfilter (DPF) ausgestattet. Der neue Motor hat einen größeren Hubraum und ein höheres Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl. Dies bietet mehr Zugkraft im Drehzahlkeller, verringert den Geräuschpegel und erhöht die Fahrgeschwindigkeit auf 28 km / h. Der Teleskoplader verfügt über einen hydrostatischen Allradantrieb mit automotiver Steuerung sowie 8-Tonnen-Achsen und einen schweren Planetenendantrieb.

Um mehr Platz für neue Komponenten zu schaffen und sicherzustellen, dass Servicepunkte leicht zugänglich sind, wurde ein neuer Motorraum entwickelt. Dieser ist 2 cm breiter und 4 cm länger. Gleichzeitig wurde der Lufteinlass für eine optimale Kühlung des Motors vergrößert. Zusätzlich werden jetzt 2 Kraftstofffilter verwendet und eine stärkere Batterie ist standardmäßig eingebaut. Der Auspuff wurde neu positioniert und befindet sich jetzt oben neben dem Hubarm, um zu verhindern, dass Staub unter der Maschine aufgewirbelt wird. Der GT5048 kann auch mit einem Umkehrlüfter ausgestattet werden, um Schmutz- und Staubpartikel im Kühler zu entfernen.

Eigene Software
Das elektrische System stammt jetzt von Bosch Rexroth und die Maschine ist mit einem neuen Kabelbaum ausgestattet. Die Software wurde vollständig im eigenen Haus entwickelt und stellt sicher, dass alle Komponenten optimal zusammenarbeiten und eine gute Leistung liefern. Diese Innovationen bieten Händlern die Möglichkeit, mithilfe eines Diagnosetools Informationen zur Fehlerbehebung zu sammeln.

Kompakt und stabil
Mit einer Breite von 1,6 Metern und einer Höhe von 1,97 Metern (mit Kabine) fällt der GT5048 in die 2x2-Meter-Klasse für kompakte Teleskoplader. Dank der Allradlenkung hat die Maschine einen geringen Wendekreis (Innenradius 1.200 mm). Dies erleichtert das Arbeiten mit der Maschine in kleinen Räumen oder in Innenräumen. Optional kann der Teleskoplader mit einer Zweiradlenkung und einem Hundegang ausgestattet werden, so dass er leicht seitlich entlang einer Wand bewegt werden kann.

Neuer Arbeitsplatz
Für Benutzerfreundlichkeit wurde ein völlig neuer Arbeitsplatz entwickelt. Zum Beispiel ist die Lenksäule von den neuen G-Modellen übernommen. Dies bedeutet, dass diese in Höhe und Neigung einstellbar ist und alle Informationen auf dem Display verfügbar sind. Dies beinhaltet die Öltemperatur und den Überlastschutz. Die Verwendung dieser Lenksäule und eines neuen Sitzes hat auch mehr Platz für den Benutzer geschaffen.

Der Proportional-Joystick erleichtert die Bedienung aller wichtigen Funktionen mit einer Hand, während der Arm auf einer ergonomisch geformten Armlehne ruht. Über neue Bedienfelder werden Funktionen wie Beleuchtung und Scheibenwischer, aber auch Optionen wie Zweiradlenkung und Hundegang deutlich angezeigt und sind einfach zu bedienen. Neben der Lenksäule sind Drehknöpfe für Heizung und die optionale Klimaanlage eingebaut.

Sicherheit geht vor
Der GT5048 wurde von einer unabhängigen Stelle ausführlich auf Sicherheit und Stabilität getestet und zeigt, dass der Teleskoplader die internationalen Normen EN ISO 12100 und EN 1459 erfüllt. EN ISO 12100 ist die internationale Norm für die Sicherheit von Maschinen (allgemein) und EN 1459 ist eine europäische Norm für die Sicherheit und Stabilität von Teleskopladern in unebenem Gelände.

Darüber hinaus sind das Sicherheitsdach und die Kabine im Bereich der ROPS / FOPS-Sicherheit ISO-zertifiziert. Die Motorhaube wurde für eine bessere Sicht nach rechts neu gestaltet. Eine gebogene Windschutzscheibe und schmale Säulen sorgen für eine gute Rundumsicht. Für zusätzlichen Schutz kann die Frontscheibe sogar mit einem Schutzgitter ausgestattet werden.

Video

2 Mrz 2020

Entdecken Sie den neuen Teleskoplader GT5048

TOBROCO-GIANT hat das Design des GIANT-Teleskopladers mit dem GT5048 auf ein höheres Niveau gebracht und dabei das umfangreiche Wissen und die Erfahrungen mit dem 4548 TENDO sowie die neuesten Technologien einfließen lassen, um diesen modernen Telehandler in der 2x2 Meter-Klasse zu entwickeln. Dies bedeutet auch, dass der kompakte Telehandler nur 1,91 Meter hoch und 1,65 Meter breit ist.

Der GT5048 wird durch einen 36kW/50PS-Dieselmotor von Kubota angetrieben, verfügt über ein Abgasnachbehandlungssystem (DOC) sowie einen Rußpartikelfilter (DPF) und entspricht somit den neuesten EU-Standards Stufe V für saubere Motoren. Durch seine kompakten Abmaße, den Vierrad-Antrieb und die Hubhöhe von 4,80 Metern ist der GT5048 die ideale Maschine, die in engen Bereichen manövriert und dabei Materialien hebt und verfährt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite des GT5048. Klicke hier

7 Feb 2020

GIANT RADLADER HELFEN BEIM BAU DER NEUEN FORMEL-1-RENNSTRECKE IN ZANDVOORT

Nach 35 Jahren kehrt der Formel 1-Zirkus auf die Rennstrecke von Zandvoort zum niederländischen Grand Prix zurück. Bevor die ersten Trainingsläufe Anfang Mai beginnen, muss die Anlage grundlegend renoviert werden. Im November letzten Jahres wurde damit begonnen, die vorhandene Strecke zu verlegen und zu verbreitern. Zusätzlich entstehen auf dem Gelände ein neues Fahrerlager sowie ein medizinisches Zentrum. Ebenso muss die ganze Infrastruktur der Anlage darauf ausgerichtet werden, einem Besucheraufkommen von 200.000 Fans gerecht werden zu können.

Um den 4,3 Kilometer langen Rundkurs anspruchsvoll zu gestalten werden zahlreiche neue Kurven eingebaut. Die Firma Schuurman Bestrating BV nutzt einen GIANT V452T X-TRA HD und einen D332SWT X-TRA, um hier Abwasserrinnen und Bordsteine einzubauen. Für den Eigentümer Michael Schuurman ist das eine ganz besondere Aufgabe, da er selbst häufig mit seinem Rennauto auf der Rennstrecke in Zandvoort trainiert.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Die Schuurman Bestrating BV besteht seit 16 Jahren und bietet alle Arten an Pflaster- und Entwässerungsarbeiten an. Das 20-köpfige Team arbeitet vor allem für Generalunternehmer und erstellt Wege in Gärten ebenso wie auch Gehwege für komplette Wohngebiete. “Weil wir mit einer festen Gruppe von Sub-Unternehmern arbeiten, haben wir gemeinsam viel Vertrauen bei den Generalunternehmern und Kommunen aufgebaut. Ein Generalunternehmer oder eine Gemeinde möchten genau wissen, mit wem sie zusammenarbeiten, sodass sie sicher sein können, dass die Arbeit ordentlich ausgeführt wird.

Im Jahr 2010 haben wir uns entschieden, zu den Maschinen von GIANT zu wechseln und den ersten D332SWT X-TA von Den Hartog Bouwmachines gekauft. Diese Wahl wurde getroffen, weil wir davor einen GIANT gemietet hatten, der wirklich exzellent gearbeitet hat. Für uns waren vor allem der leistungsstarke Motor und die hohe Hubkraft wichtig. Unser Maschinenpark umfasst heute sechs GIANTs mit einem Arbeitsgewicht zwischen 1.100 und 3.800 kg (D254SW, zwei D332SWT X-TRA, zwei V452T X-TRA HD sowie einen V6004T X-TRA). Zum weiteren Ausbau unserer Ausrüstung erwarten wir diesen Monat unseren dritten V452T X-TRA HD.”

Millimeter-Arbeit gefragt
“Als wir die Anfrage von Volker Wessel erhielten, registrierten wir uns sofort und nahmen die Aufgaben gerne an. Für mich als Rennfahrer ist es etwas sehr besonderes, beim Bau dieser neuen Rennstrecke mitwirken zu können. Unsere Arbeit am Rennkurs Zandvoort besteht daraus, die Wasserrinnen vor und hinter Randsteinen in verschiedenen Kurven zu setzen, wie beispielsweise an der Tarzan-Kurve oder der Hugenholtz-Kurve. Wir bauen auch den Mörtel und die Verstärkung ebenso ein wie natürlich auch die Randsteine selbst. All dies muss in Millimeter-Arbeit geschehen.”

“Wir setzen den V452 X-TRA ein, um das Baumaterial und die Randsteine zu transportieren; der D332SWT X-TRA wie auch den V452T X-TRA werden für deren Positionierung und Einbau genutzt. Insgesamt haben wir mit zwei Schichten mit jeweils zwei Männern über 1.000 Meter an neuen Randsteinen mit Gefälle gesetzt und 150 Meter an Wasserrinnen. Wenn wir fertig sind, kann die neue Asphaltschicht aufgebracht werden. Nach der Renovierung werden die Randsteine eine auffallende Farbe bekommen.”

Die Erneuerung der Rennstrecke Zandvoort wird bis Ende Februar beendet sein, dann kann die Anlage wieder genutzt werden. Bis dahin werden dort vor allem Aspaltmaschinen und Radlader auf der Strecke sein.

22 Jan 2020

TOBROCO-GIANT STELLT DEN NEUEN G1500 (X-TRA) RADLADER VOR

Der neue kompakte Radlader von TOBROCO-GIANT bietet Leistung, überragende Vielseitigkeit sowie geringe laufende Kosten und Kraftstoffverbrauch. Mit dem G1500 (X-TRA) präsentiert TOBROCO-GIANT zwei Knicklader mit Radmotoren für Stabilität, Wendigkeit und Produktivität.

Neuer Antriebsstrang
Der neue G1500 hat einen leistungsstarken 19kW/26PS-Dieselmotor, der den neuesten Standard nach EU Stufe V für saubere Motoren erfüllt. Um Leistung und Komfort zu gewährleisten, hat TOBROCO-GIANT die Maschinen mit 4 Hochleistungs-Radmotoren und einer elektrisch einschaltbaren Differenzialsperre ausgestattet. Dieser Antriebsstrang sorgt für ein Maximum an Grip, große Zugkraft und geschmeidige Bewegungen in jeder Situation bei gleichzeitig geringen Betriebskosten und Kraftstoffverbrauch.

Trotz seiner kompakten Abmessungen und des geringen Betriebsgewichts hat der Standard G1500 eine Kipplast von 1.040 kg und eine Hubhöhe von 2,56 Metern. Der G1500 X-TRA hebt bis zu einer Höhe von 2,07 Metern und hat eine Kipplast von 1.500 kg! Die Standardbreite von 89 cm für den G1500 und 110 cm für den G1500 X-TRA ermöglicht das Arbeiten in Innenräumen, auf engen Wegen oder an Orten mit begrenztem Platz.

Bei der Arbeit mit schweren Lasten zeigt die Maschine stets eine außerordentliche Stabilität. Dies ist den vier Rad-Motoren zu verdanken, die den Schwerpunkt der Maschine sehr tief legen. Um besondere Produktivität zu erreichen besteht die Möglichkeit, die Maschine mit dem patentierten Stabilo-System oder der Auslegeraufhängung auszustatten. Beide Optionen sorgen für zusätzliche Sicherheit und Komfort, da Unebenheiten im Gelände ohne Einbußen bei der Leistung ausgeglichen werden.

Sicherheit und Komfort
Die Maschinen sind standardmäßig mit einem Sicherheitsdach ausgestattet. Dies kann als Option in ein klappbares Sicherheitsdach oder eine komplette Kabine geändert werden. Alle Dächer und Kabinen sind ausgiebig durch unabhängige Prüfer auf Sicherheit getestet worden und sind international gültig nach dem ROPS/FOPS-Standard zertifiziert. Die Rundum-Sicht sorgt dafür, dass der Bediener eine sehr gute Sicht auf seinen Arbeitsbereich hat und dass sichere und präzise Bewegungen gewährleistet sind.

Mit dieser Maschine arbeitet man auf dem bequemsten Sitz auf der Baustelle – dazu kommen eine geräumige Bedienerumgebung mit einfach bedienbaren Kontrollinstrumenten sowie der leichtgängige Joystick sowie eine neigbare und verstellbare Lenksäule – das alles sorgt für komfortables und effizientes Arbeiten.

10 Dez 2019

„MIT DIESEM RADLADER FÜHLTE ICH MICH SOFORT EINS.“

Die Rede ist vom Giant V452T X-TRA HD und der Mann, der das sagt, ist René Keller, Inhaber der Keller Endingen Garten- & Tiefbau GmbH. Er habe sich noch nie so schnell für eine Maschine entschieden, fügt er an. Das Verhältnis von Eigengewicht zu Hubkraft, die geringe Breite und das einfache Transportieren des Giant passten auf Anhieb perfekt.

Der GIANT V452T X-TRA HD bietet René Keller genau die Eigenschaften, mit denen sich Materialtransporte schneller und körperschonender erledigen lassen. Der Giant bringt zum Beispiel 1.500 kg-Paletten mit Verbundsteinen direkt zum Einbauort, denn er ist selbst für kleine Wege schmal und wendig genug. Die nötige Hubkraft besitzt er ohnehin.

Kompakt, kraftvoll und wenig globig
Sein niedriges Eigengewicht und die Terra-Bereifung schonen den Untergrund und vermeiden Landschäden, wie sie mit einem Raupendumper passieren. Dessen Transportaufgaben übernimmt der GIANT problemlos, was auf der Baustelle eine Maschine einspart. Der Radlader kann anschließend sogar das Material verteilen. Auf einem Tiefgaragendach mit limitierter Belastbarkeit bringen solche Eigenschaften große Vorteile. Zusätzlich lässt sich der Giant sehr einfach auf einem Anhänger transportieren. Daher ist er überaus flexibel auf verschiedenen Baustellen einsetzbar.

Perfekte Eigenschaften für den Gartenbau
Der einfache Transport des GIANT macht ihn äußerst begehrenswert. Sobald mit Material umzugehen ist, will ihn jeder haben. Er entlädt LKWs. Er bringt Gehwegplatten auf dem bereits installierten Teil des Gehwegs an die Baustellenfront. Dort werden die Platten direkt von der Transportgabel herunter eingebaut. Diese markant effektivere Arbeitsweise freut René Keller. Genauso wichtig ist ihm die reduzierte körperliche Belastung seines acht Personen starken Teams. Dieses hat sich bislang ausnahmslos positiv zur neuen Maschine geäußert. Lobend erwähnt René Keller sein regionales Handels- und Reparaturleistungsunternehmen. Um stets einsatzbereit zu bleiben, verlangt der umfangreiche Maschinenpark von Keller Endingen nach einer kompetenten Werkstatt. Beim GIANT kam sie allerdings noch nicht zum Zug. Der V452T X-TRA HD läuft absolut zuverlässig und störungsfrei.

19 Sep 2019

AGRITECHNICA: ALLE STUFE-5-MODELLE UND ELEKTRISCHE G2200E

Auf der AGRITECHNICA wird TOBROCO-GIANT sechs neue (Teleskop-) Radlader mit einem Einsatzgewicht von 1,5 bis 3,5 Tonnen sowie einen neuen Telehandler vorstellen. Durch die Einführung dieser neuen Modelle entspricht nun die komplette Produktpalette von TOBROCO-GIANT den Emissionsvorgaben der Stufe V. Zusätzlich zeigt der elektrisch angetriebene G2200E, was die Kunden in Zukunft von TOBROCO-GIANT erwarten dürfen, wenn es um emissionsfreie Modelle geht.

Auf dem 400m2 großen Stand (B45) in Halle 6 zeigt TOBROCO-GIANT eine große Bandbreite an neuen Maschinen für den weltweiten Markt. Die Radlader, Teleskoplader, Telehandler und Skidsteers zeigen, dass TOBROCO-GIANT sehr stark in die Entwicklung von technologisch wegweisenden Maschinen investiert hat. Insgesamt werden auf der Messe 13 Modelle gezeigt, ebenso eine große Bandbreite an Anbaugeräten, die dem Anwender helfen, seine Arbeit auf sehr effektive und produktive Weise zu erledigen..

Der erste elektrisch angetriebene Radlader
Als Antwort auf die stetig steigende Nachfrage nach emissionsfreien Maschinen hat TOBROCO-GIANT den ersten elektrisch angetriebenen Radlader in der 2,2-Tonnen-Klasse auf den Markt gebracht. Die G2200E-Lader sind standardmäßig mit einer 250Ah, 48V-Litium Ionen-Batterie ausgestattet, die den Platz einnimmt, der bisher für den Motor genutzt wurde. Durch zwei separate elektrische Motoren, ein 6,5 kW starker Motor für den Antrieb der Maschine und ein 11,5 kW-Motor für die Hydraulik, ist immer genügend Leistung vorhanden, um die verschiedenen Aufgaben präzise auszuführen. Zudem gewinnt die Maschine Energie zurück, wenn sie ausrollt oder bergab fährt. Aufgrund seines kompakten Designs ist der elektrische Radlader ideal für den Einsatz innerhalb von geschlossenen Gebäuden oder in der Nähe von Tieren geeignet.

Kompakte Kraftpakete: G1500, G2200HD+ and G2500 HD
Zusammen mit dem neuen elektrisch angetriebenen Lader präsentiert TOBROCO-GIANT der Öffentlichkeit auch drei neue knickgelenkte Lader. Mit der G4500 Serie hat TOBROCO-GIANT im letzten Jahr die ersten Modelle entwickelt, die der damals anstehenden EU-Stufe V- Norm für saubere Motoren entsprachen. Der G1500, G2200 HD+ und G2500 HD sind die nächsten Maschinen, die dafür konzipiert sind, bisherige Modell-Generationen in der Klasse von 1,5 bis 2,5 Tonnen zu ersetzen.

Der G2200 HD+ ist das Topmodell der G2200 Serie. Er ist mit einem Stufe V-Motor ohne Abgasnachbehandlungs- und Dieselpartikelfiltersystem ausgestattet. Dies bedeutet, dass die Maschinen so entwickelt sind, dass sie nicht regenerieren müssen. Der knickgelenkte Lader stellt nicht nur eine Heavy-Duty-Version dar, sondern ist auch mit Acht-Tonnen-Achsen und einem Planetengetriebe ausgestattet. Daher wird die Leistung bestmöglich über alle Räder verteilt, was zu mehr Traktion führt und der Maschine eine Zugkraft von 23.000 N verleiht. Mit einer Hubhöhe über 2,8 Metern und einer Kipplast von 1.400 kg ist der G2200 HD+ sehr gut für eine große Bandbreite von Aufgaben gerüstet.

Der G2500 HD bewegt sich mit seinem Einsatzgewicht von 2.400 kg in einer höheren Klasse. Der knickgelenkte Lader ist mit einem 4-Zylinder-Kubota-Motor ohne DOC und DPF ausgestattet und verfügt über einen hydrostatischen Vier-Rad-Antrieb, ein 2-Gang-Getriebe sowie 8-Tonnen-Planetenachsen. Zusammen mit der zuschaltbaren 100%-Sperre auf beiden Achsen sorgt dieser Antrieb dafür, dass der Radlader über eine ausreichende Traktion (18.000 N) verfügt und sich für präzises Arbeiten leichtgängig bewegt.

Durch das kompakte Design des G2500 ist es möglich, in sehr engen Räumen zu arbeiten. Die geringe Höhe von 2,32 Metern verschafft dem Lader auch die Möglichkeit, in Innenräumen eingesetzt zu werden. Optional kann die Maschine mit einem ROPS / FOPS - geprüften faltbaren Sicherheitsdach ausgestattet werden. Dies reduziert die Maschinenhöhe um weitere 34 cm. Der G2500 HD verfügt über eine Hubhöhe von 2,96 Metern sowie eine Kipplast von 2.050 kg.

Die neue G3500 Serie
Die G3500-Maschinen sind für hohe Anforderungen in zahlreichen unterschiedlichen Bereichen prädestiniert, weil sie als besonders leistungsstarke und verlässliche Maschinen entwickelt wurden. Nutzer haben mit dieser Maschine eine komfortable und sichere Arbeitsumgebung, die mit einer sehr guten Sicht auf den Arbeitsbereich zum effizienten Abarbeiten aller anstehenden Aufgaben beiträgt. TOBROCO-GIANT wird auf der Messe die Standardversion G3500 sowie die Teleskopversion G3500 TELE zeigen. Die G3500-Modelle werden durch einen 66 PS-Motor und einen hydrostatischen 4-Rad-Antrieb mit Traktionskontrolle angetrieben und verfügen über eine zuschaltbare Achssperre auf beiden 14-Tonnen-Achsen.

Der G3500 hat ein Betriebsgewicht von 3.800 kg und ist mit einem Hubarm mit Z-Kinematik ausgestattet, welcher eine hohe Ausbrechkraft und exzellente Ladehöhen ermöglicht. Dies führt zu einer Kipplast von 2.300 kg und einer Hubhöhe von fast 3,30 Metern. Mit einer Hubhöhe von über 4,30 Metern ist der G3500 TELE für anspruchsvolle Arbeiten in der Höhe geeignet. Die kompakten Abmessungen stellen sicher, dass beide Maschinen in engen Arbeitsbereichen und sogar innerhalb von Gebäuden eingesetzt werden können.

Der neue GT5048 Telehandler
Im Verlauf des Jahres wird der erfolgreiche TENDO HD durch den neuen GT5048 ersetzt werden. Auf der Agritechnica wird TOBROCO-GIANT den neuen GT5048 vorstellen. TOBROCO-GIANT hat das Konzept dieses Generalisten auf ein neues Level gehoben und dabei das umfangreiche Wissen und die Erfahrungen mit dem TENDO sowie die neuesten Technologien einfließen lassen, um diesen modernen Telehandler in der 2x2 Meter-Klasse zu entwickeln. Dies bedeutet auch, dass der kompakte Telehandler nur 1,91 Meter hoch und 1,65 Meter breit ist.

Der GT5048 wird durch einen 36kW/50PS-Dieselmotor von Kubota angetrieben, verfügt über ein Abgasnachbehandlungssystem (DOC) sowie einen Rußpartikelfilter (DPF) und entspricht somit den neuesten EU-Standards Stufe V für saubere Motoren. Durch seine kompakten Abmaße, den Vierrad-Antrieb und die Hubhöhe von 4,80 Metern ist der GT5048 die ideale Maschine, die in engen Bereichen manövriert und dabei Materialien hebt und verfährt.

Bewährte Modelle
Zusammen mit den neuen Modellen wird TOBROCO-GIANT verschiedene Maschinen zeigen, die sich in der Vergangenheit in zahlreichen Einsatzbereichen und Branchen bewährt haben. Zum einen ist dies der SK252 Skidsteer-Lader. Dieser Generalist kann nicht nur Futter, Dünger oder Werkzeug heben und transportieren. Durch seine sehr kompakten Abmessungen erreicht er Stellen, an die andere Maschinen nicht hingelangen. Dadurch ist die Maschine extrem gut dafür geeignet, Ställe und Gänge auszumisten oder mit Stroh und Heu zu versorgen.

Der G4500 und der G4500 TELE werden die größten Modelle auf dem Messestand sein. Beide Maschinen sind mit einem 75 PS-Dieselmotor ausgestattet und verfügen über einen hydrostatischen Vierrad-Antrieb mit Traktionskontrolle sowie zuschaltbaren 100%-Achsensperren auf beiden 16-Tonnen-Achsen. Als Option kann die Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h auf 35 km/h erhöht werden. Diese Option verschafft durch das Zweigang-Getriebe auch zusätzliche Zugkräfte. Mit der Einführung des G5000 wird TOBROCO-GIANT eine neu entwickelte Kabine für diese Serie vorstellen, die über ein modernes Klimatisierungssystem verfügt und damit eine angenehme und ruhige Arbeitsumgebung schafft.

2 Sep 2019

GIANT-RADLADER IST AUF DEM ERSTEN SCHWIMMENDEN BAUERNHOF DER WELT UNVERZICHTBAR

Die erste schwimmende Bauernhof der Welt ist im Hafen von Rotterdam entstanden. Unter dem Namen “Floating Farm” ist ein weitgehend autarker Hof mit Kreislaufwirtschaft entstanden, der Platz für 40 Kühe bietet. Für Landwirt Albert Boersen ist sein GIANT D337T aufgrund dessen Vielseitigkeit und Kompaktheit bei den täglichen Arbeiten unverzichtbar.

Milchproduktion in städtischer Umgebung
Die Idee des schwimmenden Bauernhofs ist aufgrund unterschiedlicher Faktoren entstanden. Die Bevölkerung konzentriert sich zunehmend in und um große Städte. Die insgesamt schnell wachsende Weltbevölkerung sorgt überall für eine fortschreitende Verknappung des Landes, außerdem sind die Entfernungen zwischen den Standorten der Milchproduktion und den Verbrauchern sehr hoch. Mit Hilfe eines schwimmenden Hofes in der Stadt erzeugt die “Floating Farm” die Lebensmittel dort, wo Menschen wohnen. Der Hof arbeitet so autark und zyklisch wie möglich. Beispielsweise erzeugen schwimmende Solarpaneele die benötigte Energie, das Regenwasser wird aufgefangen und gefiltert und das Futter für die Kühe kommt größtenteils aus der Stadt. Auf dem Speiseplan der Kühe stehen Bier-Maische, Kleie, Kartoffelschalen sowie Gras von Sport- und Golfplätzen der Stadt

Die Milch wird in verschiedene Milchprodukte weiterverarbeitet und nicht nur auf der “Floating Farm”, sondern auch in den Niederlassungen eines Supermarktes und eines Großhändlers für Caterering-Anbeiter verkauft. Der trockene Mist wird an Sportplätze verkauft, von denen das Gras stammt sowie auch an Menschen, die Gartenparzelle oder Balkon besitzen..

Kompakt in Sachen Gewicht und Größe
"Wegen der Gangway und dem begrenzten Platz auf unserer Farm haben nach einer Maschine gesucht, die wenig wiegt und kompakte Dimensionen aufweist”, erklärt Landwirt Albert. “Die Gangway ist für 3,5 Tonnen zugelassen und der D337T (2.100 kg Einsatzgewicht) bleibt mit seinem Anbaugerät weit unter diesem Gewicht. Das Knickgelenk und die geringe Breite des Laders stellen sicher, dass der Radlader einen kleinen Wendekreis hat und wir hier alle Arbeitsschritte gut beherrschen. Das ist wichtig, da uns viel weniger Platz zur Verfügung steht als auf traditionellen Bauernhöfen.”

“Kann keinen Tag ohne ihn auskommen”
“Weil wir für den D337T verschiedene GIANT Anbaugeräte haben, können wir alle bei uns anfallenden Arbeiten mit nur einer Maschine erledigen. Wir haben eine Pelikan-Schaufel, ein tiefes Grabgefäß, eine Ballenzange, eine Pallettengabel und einen MVB800 Schaufelseparator. Wir nutzen den knickgelenkten Lader jeden Tag für ein paar Stunden und können daher keinen Tag ohne ihn auskommen. So wird zum Beispeil der Mist durch einen Roboter aufgesammelt und auf dem Mittelgang ausgebreitet. Der dicke Teil wird in den MVB800 aufgenommen. Ich streue die Boxen dreimal am Tag, sodass dort nur eine dünne Schicht liegt, die schnell trocknet.”

“Wir nutzen den GIANT für viel mehr als Sie sich das vermutlich vorstellen. Nicht nur für Standard-Aufgaben wie das Beliefern der Futtermaschine mit Heuballen vom Pier, sondern auch für das Anliefern des Futters für die Rinder oder um Milchprodukte an Land zu bringen und Lastwagen zu entladen. Auf unserer Wunschliste stehen jetzt noch ein Kreiselmulcher und eine Weidenschaufel für die Pflege des Landstückes, auf dem die Kühe draußen weiden können.”

29 Jul 2019

ACHT NEUE KOMPAKTE KRAFTPAKETE - DIE G2200 UND G2500-SERIEN

Mit dem Erscheinen der G2200 und der G2500er Modelle stellt TOBROCO-GIANT auf einen Schlag sechs neue knickgelenkte Lader der 2,2-Tonnen-Klasse und zwei Maschinen mit 2,5 Tonnen Einsatzgewicht vor. Die kompakten Radlader sind mit Motoren ausgestattet, die die Vorgaben der Abgasnorm Stufe V erfüllen und kein DOC und DPF haben. Die Maschinen sind sowohl mit einem Standard-Rahmen für besonders große Ladehöhen erhältlich als auch mit einem X-TRA Rahmen für schwere Arbeiten in der Bauwirtschaft und bei Erdbewegungen.

Große Auswahl an G2200 Modellen
Entsprechend der Kundenwünsche und -anforderungen ist es möglich, bei dieser Serie aus sechs verschiedenen Modellen auszuwählen. Neben der Standardausführung des G2200 stehen eine HD-Ausführung sowie eine HD-Plus-Ausführung zur Wahl. Diese drei Modelle sind auch in der X-TRA-Ausführung mit höherer Kipplast erhältlich.

Alle Modelle verfügen über einen 3-Zylinder-Motor von Kubota und sind mit dem hydrostatischen Allradantrieb und automotiver Steuerung ausgestattet. Der Unterschied zwischen den Modellen besteht in der Verwendung von unterschiedlichen Achsen. Beispielsweise ist der G2200 (X-TRA) mit 6-Tonnen-Achsen ausgestattet, die eine Zugkraft von 12.600 N sicherstellen. Der G2200 (X-TRA) HD hat die gleichen Achsen, jedoch mit Zwei-Gang-Getriebe. Dies sorgt für höhere Geschwindigkeit und eine größere Zugkraft (14.300 N). Der G2200 (X-TRA) HD PLUS ist das Top-Modell der G2200-Serie. Der knickgelenkte Lader hat nicht nur die Heavy-Duty-Ausstattung, sondern beinhaltet zudem auch 8-Tonnen-Achsen mit Planetenendgetriebe. Auf diese Weise wird die Antriebsleistung auf die bestmögliche Weise auf alle Räder verteilt, sodass mehr Traktion entsteht und die Maschine über eine Zugkraft von 23.000 N verfügt.

Die Modelle mit dem Standardrahmen können eine Höhe von über 2,8 Metern erreichen und verfügen dort über eine Kipplast von 1.400 kg. Der X-TRA-Rahmen sorgt für eine Kipplast von 2.045 kg und eine Hubhöhe von 2,45 Metern.


Großartige Leistung mit G2500 HD
Der G2500 (X-TRA) HD bewegt sich mit seinem Betriebsgewicht von 2.400 kg in einer höheren Klasse. Beide knickgelenkten Lader sind mit einem 4-Zylinder-Kubota-Motor ohne DOC und DPF ausgestattet. Die Maschinen verfügen über einen hydrostatischen Allradantrieb, ein 2-Gang-Getriebe sowie 8-Tonnen-Planetenachsen. Zusammen mit der zuschaltbaren Sperre auf beiden Achsen sorgt dieser Antrieb dafür, dass der Radlader über eine ausreichende Traktion (18.000 N) verfügt und sich für präzises Arbeiten sanft bewegt.

Durch das kompakte Design des G2500 HD ist es möglich, in sehr engen Räumen zu arbeiten. Die geringe Höhe von 232 cm verschafft dem Lader auch die Möglichkeit, in Innenräumen eingesetzt zu werden. Optional können die Modelle mit einem ROPS / FOPS - geprüften faltbaren Sicherheitsdach ausgestattet werden. Dies reduziert die Maschinenhöhe um weitere 34 cm. Der G2500 HD hat eine Hubhöhe von 2,96 Metern sowie eine Kipplast von 2.050 kg. Die X-TRA-Ausführung hat eine Hubhöhe von 2,49 Metern und eine Kipplast von 2.600 kg.

24 Mai 2019

ERSTE ELEKTRO-RADLADER VON TOBROCO-GIANT

Zur bauma hat TOBROCO-GIANT seine ersten vollständig elektrisch angetriebenen Radlader – den G2200E sowie den G2200E X-TRA präsentiert. Die Modelle der G2200E-Serie vereinen einerseits mit ihrer Wendigkeit sowie andererseits mit der fast geräuschlosen Bedienung und dem emissionsfreien Betrieb das Beste aus beiden Welten. Dies macht die kompakten Lader ideal für Arbeiten in geschlossenen Räumen und auf innerstädtischen Baustellen.

Bereit für die Zukunft
Mitte 2016 ist ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum auf dem Firmengelände von TOBROCO-GIANT mit dem Ziel eröffnet worden, neue und innovative Produkte zu entwickeln und zu bauen. Weiterhin wurde die technische Abteilung beträchtlich erweitert, sodass alles Know-how über die elektrisch angetriebenen Maschinen im Unternehmen vorhanden ist. Der G2200E stellt einen Schritt in die Zukunft mit elektrisch angetriebenen GIANT-Ladern dar, er ist die erste Antwort auf die steigende Nachfrage nach emissionsfreien Maschinen.

Überragende Leistung
Die G2200E-Lader sind standardmäßig mit einer 48V Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die den Platz einnimmt, der sonst für den Motor genutzt wird. Durch zwei separate elektrische Motoren, ein 6,5 kW starker Motor für den Antrieb der Maschine und ein 11,5 kW-Motor für die Hydraulik, gibt es immer genügend Leistung, um die unterschiedlichen Aufgaben präzise auszuführen. Mit einer Hubhöhe von 2,85 Metern und einer Hubkraft von 1.650 kg eignet sich der G2200E für Anwendungen, bei denen Höhe entscheidend ist. Der G2200E X-TRA hat eine Hubkraft von 2.200 kg und eine Hubhöhe von 2,45Metern und ist extra dafür entwickelt, sehr schwere Arbeiten und Arbeiten in Bau und Erdbewegung zu bewältigen.

Kunden haben die Möglichkeit, die Batterie auszuwählen, die am besten für ihre Bedürfnisse geeignet ist und daher die passendste Lösung für ihre Anwendungen darstellt. TOBROCO-GIANT bietet vier Lithium-Ionen-Batterien mit einer Leistung von 6,4 kWh (125Ah), 12,3 kWh (240Ah), 18,4 kWh (360Ah) oder 24,6 kWh (480 Ah) an. Je nach Wahl der Batterie ist eine Ladung ausreichend, um für 4, 6 oder 8 Stunden unter normalen Arbeitsbedingungen zu arbeiten. Damit ist genügend Energie vorhanden, um den ganzen Tag zu arbeiten.

Ladelösungen
Die Lithium-Ionen-Batterien von TOBROCO-GIANT schlagen die traditionellen Bleibatterien in Bezug auf Leistung, Schnellladezeiten und Wartungsfreiheit. Weiterhin halten die Lithium-Ionen-Batterien drei Mal länger als konventionelle Batterien. Die Batterie verfügt über einen Selbstschutz durch sein intelligentes Batterie-Management-System und kann immer dann aufgeladen werden, wenn es gerade passt, ohne dass dies die Lebensdauer der Batterie beeinflusst. So sind diese Maschinen auch im Mietgeschäft verlässlich. TOBROCO-GIANT bietet zahlreiche Lösungen dafür an, direkt auf der Baustelle oder unterwegs aufzuladen. Der elektrische GIANT kann mit einem Fahrzeug-eigenen Ladegerät mit 40A oder 60A Leistung, welches eine Standard-Stromquelle mit 230V nutzen kann, überall aufgeladen werden.

Für die größtmögliche Flexibilität können Kunden auch ein externes Ladegerät für die Baustelle wählen. Diese Ladegeräte gibt es im Bereich von 40A bis 300A, was es möglich macht, ein Batteriesystem für 50% innerhalb von 30 Minuten aufzuladen. Nachdem die kompakten und leichten Ladegeräte festgemacht und installiert sind, können sie sofort in Betrieb genommen werden.

Geringere Betriebs- und Wartungskosten
Trotz der höheren Investition für einen G2200E (X-TRA) werden die Kunden von den geringeren Betriebskosten und weniger Wartung während der Lebenszyklus der Maschine profitieren. Man muss keinen Kraftstoff auf der Baustelle lagern; so spart der Kunde mit jeder Aufladung Geld. Die Modelle der G2200E-Serie benötigen weniger Wartung, da sie weniger bewegte Teile haben und Filter und Flüssigkeiten nicht ersetzt werden müssen. Längere Service-Intervalle bedeuten auch weniger verlorene Stunden durch Wartungs-Ausfallstunden.

Die Kundenwünsche
Die G2200E-Maschinen können entsprechend der Kundenwünsche konfiguriert werden. Dies beginnt mit der Auswahl zwischen dem Standard- und X-TRA-Modell. Dann gibt es eine Auswahl aus drei verschiedenen Lithium-Ionen-Batterien. Mit Blick auf die zahlreichen Optionen gibt es fast ungezählte Möglichkeiten. Wie beispielsweise die EU-zertifizierte Kabine, das Sicherheitsdach oder das faltbare Sicherheitsdach, Heizung und bis zu drei Mehrfach-Funktionen vorne an der Maschine. Das alles verschafft den Kunden die Möglichkeit, die Maschine zu einem wettbewerbsfähigen Preis so zusammenzustellen, dass sie für die Arbeit, die erledigt werden muss, ideal passt.

8 Mai 2019

FLEIßIG IM INNENABBRUCH

Skidsteers zeigen sich als leistungsstarke Helfer der Firma Hagedorn bei der Entkernung eines 10-stöckigen Postgebäudes in Hamburg. 

„Mit dem kleinen Lader kann man sehr einfach die Innenwände aus Rigips ausbauen“, erzählt Manfred Lückemeyer, Polier des Abbruchspezialisten Hagedorn aus Gütersloh, von den ersten Erfahrungen mit dem kleinen Radlader und erklärt die Aufgabenstellung seines Teams: Auf 10 Etagen mit je 3.000 Quadratmetern eines alten Postgebäudes in Hamburg müssen die Leichtbauwände sowie die dazu gehörende Metall-Aufständerung dieser Wände ausgebaut, verpackt und über Aufzüge aus dem Haus geschafft und an die Entsorger übergeben werden. Dabei teilen sich die beiden Skids von Hagedorn die Arbeit: Während der eine mit dem Greifer zügig die Wände zerlegt, schafft der andere das bereits ausgebaute Material zu den relativ weit entfernt gelegenen Aufzügen.

Nach einer kurzen Einarbeitungszeit sind die Leute gut mit der Maschine zurechtgekommen und konnten sich deren Schnelligkeit und Wendigkeit voll zunutze machen. Die Maschinen sind vor allem dafür da, menschliche Handarbeit zu ersetzen. Bisher wurde Rückbau dieser Art von Hand immer mit Hammer, Nageleisen und elektrischem Fuchsschwanz durchgeführt, was natürlich deutlich zeitintensiver war als die jetzige Vorgehensweise: Aus einem Trupp mit 20 Leuten müssten an einer Baustelle wie dieser etwa 6 bis 7 Mitarbeiter nur schneiden und das Material lösen. Dies geschieht jetzt mit Hilfe eines Skids und nur einer Person, sodass die anderen Mitarbeiter beim Einpacken und Wegschaffen des Materials eingesetzt werden können, was natürlich den ganzen Trupp schneller macht und die Entkernung, die sich über mehrere Wochen hinzieht, deutlich beschleunigt.

16 Apr 2019

Einhundert knickgelenkten Ladern von TOBROCO-GIANT für Boels Rental

Eine der bekanntesten Mietfirmen Europas hat in 100 neue GIANT-Maschinen vom Typ V452T X-TRA investiert.

Während der bauma erfolgte die Schlüsselübergabe für die erste Maschine durch  Inhaber und Geschäftsführer von TOBROCO-GIANT, Toine Brock, an den Manager für Produktentwicklung von Boels Rental, Volker Blome.

Ab Mitte April werden die Maschinen in Teilmengen das Jahr über geliefert. Die kompakten Radlader sind dann an Standorten in den Niederlanden, in Belgien, Luxemburg, Deutschland, Österreich und in der Schweiz verfügbar.

”Unsere Stammkunden haben gezielt nach ein GIANT-Maschine mit hoher Geschwindigkeit gefragt, wenn es um zügiges Heben und Verfahren geht. Zusätzlich wird die einfache Bedienung als sehr angenehm empfunden”, sagt Matti Moenen, Einkaufsdirektor von Boels. “Wir passen immer unser Mietangebot an die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden an. Wir kennen das Unternehmen TOBROCO-GIANT schon länger, aber unsere Kontakte haben sich ab dem Jahr 2017 intensiviert. Danach war die Auswahl schnell getroffen. Nicht nur aufgrund der Zuverlässigkeit und der geringen Unterhaltskosten, sondern auch wegen des umfassenden Netzwerkes an GIANT-Händlern. Dieses stellt sicher, dass der regionale Service gewährleistet ist.”

Boels Rental hat eigens die X-TRA-Variante des V452T gewählt. Aufgrund des niedrigen Vorderrahmens liegt der Schwerpunkt der Maschine sehr tief im Verhältnis zur Ladung, was zu einer sehr hohen Kipplast von bis zu 2,600 kg führt. Ebenfalls wegen des niedrigen Vorderrahmens hat der Bediener einen sehr guten Überblick auf sein Arbeitsfeld und kann daher sicher und präzise arbeiten. Diese Vorteile machen die Maschine extrem gut geeignet für den Einsatz im (Straßen-)Bau, im Abbruch und bei Erdarbeiten. Ein 45 PS-Diesel-Motor von Kubota sorgt in Kombination mit dem hydrostatischen Vierrad-Antrieb mit automatischer Steuerung und Differentialsperre auf beiden 8-Tonnen-Achsen immer für ausreichenden Grip, jede Menge Zugkraft und fließende Bewegungen.

Toine Brock: ”Wir sehen die Zusammenarbeit mit Boels Rental als Bestätigung dafür, dass sich Investitionen in Qualität auszahlen. Der V452T X-TRA ist seit Jahren eines unserer am besten verkauften Modelle. Das hat alles mit der Tatsache zu tun, dass der knickgelenkte Lader für seine kompakten Abmessungen, seine Leistung und seine maximale Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Indem wir Maschinen auf sehr erfindungsreiche Art entwickeln und produzieren, bleiben unsere GIANT-Maschinen preislich wettbewerbsfähig, ohne irgendwelche Eingeständnisse bei der Zuverlässigkeit zu machen. Wir hoffen, dass diese Zusammenarbeit in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden kann.”

Boel Rental gehört zu den Top 25 Vermietern auf der ganzen Welt. Das Vermieten von Maschinen ist das Haupt-Geschäftsfeld von Boels Rental. An mehr als 400 Niederlassungen in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Großbritannien, Luxemburg, Österreich, in der Tschechischen Republik, Polen, Italien, der Slowakei und in der Schweiz vermietet Boels die modernsten und aktuellsten Maschinen und Werkzeuge.

8 Mrz 2019

Umfangreiche Investitionen in die Produktion

Um die Produktionsmenge zu erhöhen und gleichzeitig die hohe Qualität beizubehalten, hat TOBROCO-GIANT begonnen, die Produktionsstätte in Oisterwijk, Niederlande, zu vergrößern. 2018 wurden die ersten Ausbaustufen mit einer Gesamtinvestition von 4 Millionen Euro beendet. Produktionslinien für die neue G4500-Serie und die Teleskoplader sind genauso fertiggestellt worden wie verschiedene Vormontage-Stationen für Motoren, Kabinen und Teleskoparme.

Für die nächsten Jahre hat TOBROCO-GIANT geplant, 14 Millionen Euro in den Ausbau der Produktion sowie ein neues Lager zu investieren. Insgesamt wird die Produktionsstätte um 8.000m2 vergrößert werden und bleibt weiter auf zwei Stockwerke aufgeteilt, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Für die Lagerung von Ersatzteilen, Produktions- und Servicekomponenten wird ein Hochregal-Lager mit einer Höhe von 16 Metern gebaut. Dieses Lager wird vollautomatisch betrieben werden. Die ankommenden Güter werden über neue Laderampen angenommen.

1 Feb 2019

DIE WELT VON GIANT AUF DER BAUMA 2019 ENTDECKEN

Kunden aus der ganzen Welt benötigen wirtschaftliche und verlässliche Maschinen, die das ganze Jahr über zahlreiche Aufgaben übernehmen können. TOBROCO-GIANT bietet diese Maschinen, fortschrittliche Technologie und durch ein umfangreiches Händlernetz auch den Service für die Kunden an. Auf der bauma 2019 wird TOBROCO-GIANT seine neuesten Entwicklungen, den Service und das Zubehör unter dem Motto „Entdecken Sie die Welt von GIANT“ vorstellen.

Auf einem 500 m² großen Stand im Außengelände (FN.1021/1) präsentiert TOBROCO-GIANT eine große Bandbreite an neuen Modellen sowie zahlreiche bewährte Maschinen. Insgesamt sind es 13 der neuesten Modelle, von knickgelenkten Radladern über Telelader und Skidsteers, die zusammen mit einer großen Range an Anbaugeräten auf der größten Baumaschinen-Messe der Welt präsentiert werden.

Erste Elektrolader
Als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach emissionsfreien Maschinen stellt TOBROCO-GIANT auf der bauma zwei komplett neue Radlader in der 2,2-Tonnen-Klasse vor. Der G2200X-TRA mit niedrigem Rahmen kann im Demobereich in Aktion beobachtet werden. Der G2200 in der Standard-Ausführung mit Kabine wird im Besucherbereich ausgestellt. Beide Maschinen sind standardmäßig mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die eine Mindestleistung von 12,3 kWh hat. Mit ihrem kompakten Design sind die elektrisch angetriebenen Radlader ideal für Anwendungen im Inneren von Gebäuden oder auf städtischen Baustellen geeignet.

Drei neue Lader: G1500, G2200 und G3500
Zusammen mit den neuen Elektroladern präsentiert TOBROCO-GIANT drei neue Gelenklader. Im letzten Jahr brachte TOBROCO-GIANT mit der G4500-Serie die ersten Modelle heraus, die für die bald in Kraft tretende Euronorm der Stufe V für saubere Motoren bereit sind. Der G1500 X-TRA, G2200 X-TRA und der G3500 X-TRA sind die nächsten Modelle, die die frühere Generation der Maschinenklassen zwischen 1,5 und 3,5 Tonnen ersetzen werden.

Die Lader eignen sich aufgrund ihrer Kompaktheit, Manövrierbarkeit und Leistung ideal für enge Baustellen. Ebenso zählt auch die Tatsache, dass die Maschinen aufgrund ihrer Verlässlichkeit und hohen Produktivität eine solide Investition darstellen. In Kombination mit der Palette an 100 verschiedenen Anbaugeräten gelingt es, mit einer Maschine das ganze Jahr über zu arbeiten. Mit Hilfe der passenden Anbaugeräte ist es möglich, den gleichen GIANT für Arbeitseinsätze in der Bodenpflege, im Abbruch, in der Fortwirtschaft oder im Winterdienst einzusetzen.

Konzept von neuer GT5048 Teleskoplader
Im Laufe dieses Jahres wird der erfolgreiche 4548 TENDO HD durch den neuen GT5048 ersetzt werden: GIANT hat das Konzept dieses Tausendsassas auf ein neues Niveau gehoben und das umfangreiche Wissen über den TENDO und die neuesten Technologien genommen, um den modernen Teleskoplader in der 2x2-Meter-Klasse zu entwickeln. Das bedeutet, dass der kompakte Teleskoplader nur 1,91 Meter hoch und 1,65 Meter breit ist.

Der GT5048 wird von einem 36kW/50PS Kubota-Dieselmotor mit Katalysator (DOC) und Partikelfilter (DPF) angetrieben, der den neuesten Standards nach EU Stufe V für saubere Motoren entspricht. Aufgrund seiner Kompaktheit, dem Vier-Rad-Antrieb und der Hubhöhe von 4,8 Metern ist der GT5048 perfekt geeignet, um in engen Räumen zu arbeiten, um dort Materialien auf Baustellen oder in der Industrie zu heben.

Bewährte Modelle
Zusätzlich zu den neuen Modellen wird TOBROCO-GIANT zahlreiche Maschinen ausstellen, die sich in vielen verschiedenen Branchen bewährt haben. Das sind einerseits die 2018 überarbeiteten Skidsteer Lader. Durch seine kompakten Abmessungen kann der SK252D an Orten arbeiten, an die andere Maschinen nicht gelangen können. Aufgrund seines geringen Gewichts ist es möglich, die Maschine in Gebäuden beim Rückbau und Abbruch einzusetzen.

In der Forstwirtschaft wird TOBROCO-GIANT eine Version des D254SW TELE für die Landschaftspflege zeigen. Dieser Teleskoplader wurde mit der Unterstützung und dem Feedback der Forstwirtschaft und des Gartenbaus gebaut. Der V452T-X-TRA HD ist der beliebteste Radlader von TOBROCO-GIANT, weil er fast sein Eigengewicht heben kann und dennoch leicht genug ist, um von Baustelle zu Baustelle transportiert werden zu können. Auf dem G4500 X-TRA wird TOBROCO-GIANT eine neu entwickelte Kabine für die G4500-Serie vorstellen, die eine moderne Klimaanlage beinhaltet und eine komfortable und ruhige Arbeitsumgebung schafft.

18 Dez 2018

Die Produktion des G4500 hat begonnen

Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Investitionen getätigt, um unsere Produktionsstätte auf verschiedenste Weise zu optimieren und zu erweitern. Beispielsweise wurde ein neues Lager mit 1.700 m² Fläche gebaut. Eine der bestehenden Hallen wurde genutzt, um hier die Produktionslinie für die neuen G4500 Maschinen aufzubauen. Nach einer intensiven Testphase und dem Bau von verschiedenen Pilot Maschinen hat vergangene Woche das erste Serienmodell des G4500 die Produktion verlassen.

Der Start der G4500-Produktion stellt damit auch die Anfänge einer komplett neuen Maschinengeneration dar. Der G4500 ist das erste Modell, welches für die aktuellste Norm, die EU Stufe V für saubere Motoren, vorbereitet ist. Dies ist ein wichtiger erster Schritt für die nächsten Jahre, in denen wir eine große Anzahl neuer Modelle einführen werden.

DIE PASSENDE MASCHINE FÜR DEN JEWEILIGEN EINSATZ
Der G4500 ist in drei Versionen verfügbar, bei denen sich die robusten Vorderrahmen voneinander unterscheiden. Für Aufgaben wie das Be- und Entladen gibt es eine Version mit Z-Kinematik. Dieses Z-Hubgerüst sorgt für eine hohe Ausbrechkraft und sehr gute Ladehöhen. Für Arbeiten in großer Höhe ist eine Ausführung mit Teleskop-Arm verfügbar. Der G4500 TELE hat eine maximale Hubhöhe von 4,35 Metern für schnelles und effizientes heben und laden. Das X-Tra-Modell ist mit einem niedrigeren Frontrahmen ausgestattet und speziell für extrem harte Arbeit sowie Aufgaben im Hochbau und Erdbau ausgelegt.

ENTDECKEN SIE DIE NEUEN G4500-MASCHINEN
Mit der Einführung der G4500 Reihe ist TOBROCO-GIANT erstmals in der 4,5-Tonnen-Klasse aktiv. Die kompakten und wendigen Maschinen werden den Maßstab für Produktivität, Komfort und Verlässlichkeit setzen, wenn es um Aufgaben in der Agrarwirtschaft, im Bau- oder Abbruchbereich, bei Infrastrukturmaßnahmen oder anderen Anwendungsgebieten geht. Der G4500 ist aufgrund der unterschiedlich wählbaren Vorderrahmen für jede Aufgabe gerüstet.

15 Okt 2018

EUROTIER 2018; KONZENTRATION AUF ZUKUNFT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT

Im Rahmen der EuroTier-Messe wird Tobroco-Giant den Schwerpunkt darauf legen, seinen Kunden effizientes Arbeiten mit Hilfe einer großen Bandbreite an Maschinen und Anbaugeräten zu ermöglichen. Heutzutage muss die Arbeit in allen Branchen so wirtschaftlich wie möglich erledigt werden. Die GIANT-Maschinen und Anbaugeräte unterstützen Unternehmer dabei, ihre Arbeit einfacher und wirtschaftlicher zu erledigen. Mit dem neuen G4500 zeigt TOBROCO-GIANT den zukünftigen Weg seiner GIANT-Maschinen auf. Dieser Radlader ist eine Neuheit in der 4,5-Tonnen-Klasse, die in Sachen Produktivität, Komfort und Zuverlässigkeit Maßstäbe setzen wird.

Kompakt, wendig und leistungsstark

Bei Arbeiten im landwirtschaftlichen Bereich ist es von großer Bedeutung, dass die dort eingesetzten Maschinen kompakt und wendig sind. Die kompakten Abmessungen des G4500 in Kombination mit dem Knick-Pendel-System sorgen dafür, dass die Maschine in räumlich beschränkten Räumen arbeiten kann. Zusätzlich sorgt das Knick-Pendel-Gelenk für Stabilität, da es Unebenheiten ohne jede Einbuße bei der Leistung ausgleicht.

Die Maschine wird von einem leistungsstarken 75-PS-Motor von Kubota angetrieben, ist mit einem Katalysator (DOC) und einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet und erfüllt damit die neuesten EU-Standards für saubere Stufe-V-Motoren. Der hydrostatische 4-Rad-Antrieb mit automatischer Rexroth-Steuerung und der zuschaltbaren 100%-Sperre an beiden 16-Tonnen-Achsen sorgt immer für ausreichend Grip, hohe Zugkraft und geschmeidige Bewegungen.

Wirtschaftliches Arbeiten
TOBROCO-GIANT verfügt über eine sehr große Palette an Anbaugeräten, die ermöglicht dass alle anfallenden Arbeiten mit einer Maschine erledigt werden können. Auf der EuroTier-Messe wird TOBROCO-GIANT verschiedene neue Anbaugeräte vorstellen, die für Landwirte und Pferdebesitzer interessant sind. Darunter auch ein Mähgerät, mit dessen Hilfe man um Bäume und Pfosten herum mähen kann. Ein Federsystem stellt sicher, dass Bäume und Masten nicht beschädigt werden. Für Skidsteer Lader wurde eine kompakte Mistgabel für das Ausmisten von Ställen entwickelt. Der Mistkratzer mit Bürste ermöglicht es gleichermaßen, Boxen zu reinigen und mit dem Schaber Futterraufen zu säubern.

TOBROCO-GIANT besitzt jahrelange Erfahrung in der Streutechnik und hat verschiedene Arten von Verteilschaufeln entwickelt. Die neueste Verteilschaufel ist speziell für Sägespäne konstruiert worden und eignet sich perfekt für das effiziente und wirtschaftliche Ausstreuen von Kuhställen. Wenn der ZV350 (fasst bis zu 370 Liter Inhalt) mit der optionalen Seitenbürste und dem Mistkratzer ausgestattet ist, ist es möglich 40 Boxen pro Minute in einem Durchgang zu kehren und zu streuen. Der zweite Verteilbehälter (MVB800) ist sehr gut für schwere Materialien wie Pferdedung mit Stroh oder einer Mischung aus Kalkwasser und Stroh geeignet. Der Behälter füllt sich selbst auf und verfügt über eine Dosierungsvorrichtung für eine optimale Dosierung und Verteilung der Materialien.

Unsere Produktspezialisten geben Ihnen gerne weitere detaillierte Informationen über die GIANT-Maschinen, ihre Leistung sowie die ganze Bandbreite an Sonderausstattungen und Anbaugeräten, die wir anbieten können. Wir freuen uns, Sie am Stand 26E09 begrüßen zu dürfen!

3 Okt 2018

Meilenstein bei TOBROCO-GIANT: 20.000ste Maschine produziert

Der Hersteller von Kompaktmaschinen, TOBROCO-GIANT aus Oissterwijk in den Niederlanden, hat seine 20.000ste Maschine gefertigt. Es ist ein Kompaktradlader des Typs D332T X-TRA, der die charakteristischen gelb-grauen Farben trägt. Die Maschine ist vollausgestattet, hat eine Kabine, Schwerlast-Achsen und eine Dreipunkt-Anhängekupplung. Der Radlader wird an einen Kunden in Dänemark ausgeliefert.

Im Jahr 2001, als der erste GIANT Lader gebaut wurde, betrug die Jahresproduktion an Maschinen gerade einmal 15 Stück. Nach diesem ersten Jahr stieg die Nachfrage nach Maschinen sehr stark an, sodass die 10.000ste Maschine bereits im Jahr 2014 produziert wurde. Innerhalb der nächsten drei Jahre wurden weitere 5.000 Maschinen gebaut, sodass Anfang 2017 die 15.000ste Maschine das Werk verließ. Etwas mehr als 1,5 Jahre später ist nun mit der Produktion der 20.000sten Maschine bereits der nächste Meilenstein erreicht worden.

Erweiterung der Produktion
In den letzten Jahren ist TOBROCO-GIANT sehr schnell gewachsen. Dies geschah teilweise aufgrund der hohen Nachfrage an Ladern, Teleladern und Skidsteers, aber auch aufgrund der vergrößerten Bandbreite an unterschiedlichen Maschinentypen. Aus diesem Grund wird der Produktionsstandort in Oisterwijk derzeit optimiert und weiter ausgebaut. Zum Jahresende werden mehrere neue Produktionslinien fertig sein, ebenso wird die Vor-Fertigung von zahlreichen Komponenten zentralisiert werden. In den nächsten Jahren soll die Nutzfläche des Werkes weiter erhöht und ein neues Lager gebaut werden.

23 Jul 2018

TOBBROCO-GIANT auf der GaLaBau

Vom 12. bis 15. September findet in Nürnberg die 23. Fachmesse als Treffpunkt der Branche statt. Mit 1400 Ausstellern, die Ideen und Lösungen rund um Planung, Bau und Pflege von Urban-, Grün- und Freiflächen zeigen, wird es die bisher größte GaLaBau-Messe sein. TOBROCO-GIANT zeigt am Stand des deutschen Generalimporteurs Kiesel einige Neuheiten.

Der niederländische Hersteller von Kompakt- und Teleskopradladern bietet eine große Produkt-Range an Maschinen und Anbaugeräten mit zahlreichen Optionen für die unterschiedlichsten Anwendungen im Garten- und Landschaftsbau an: Für das Heben und Transportieren von Lasten wie Pflastersteine, Split oder Erde oder die Pflege von Grünflächen, Sportplätzen und Außenanlagen bietet Tobroco-Giant die passenden Maschinenlösungen.

TOBROCO-GIANT zeigt auf der GaLaBau mehrere Maschinen, wie beispielsweise den GIANT D254SW TELE GROUNDSKEEPER. Dies ist eine Maschine, die für den kommunalen Bedarf speziell ausgerüstet ist. Mit dem G4500 X-TRA wird ein Modell mit ganz neuer Konstruktion vorgestellt, das über einen Stufe V-Motor verfügt und aufgrund des Baukastensystems individuell mit unterschiedlichen Leistungen und Optionen konfiguriert werden kann.

Ebenso wird der Giant 332SWT X-TRA mit Delta-Antrieb auf Ketten als Prototyp erstmals zu sehen sein. Mit dieser Maschine kann auf nassen Böden schonend gearbeitet werden, da der Bodendruck durch die Ketten sehr gering gehalten wird. TOBROCO-GIANT möchte auf der GaLaBau auch das Feedback der Kunden zu den Anwendungen mit diesem Prototyp erhalten, um die Maschine entsprechend kundenorientiert weiterentwickeln zu können.

26 Jun 2018

TOBROCO-GIANT zeigt den ersten Radlader mit Delta-Laufwerk-Antrieb

Während der Technischen Kontakttage in Almere, Niederlande, wurden die Besucher mit einem neuen Prototyp von TOBROCO-GIANT überrascht. Ohne besondere Ankündigung gab es einen D332SWT HD auf Ketten im Demo-Bereich zu sehen. Interessierte konnten die Maschine sofort vor Ort persönlich testen und ausprobieren.

Das erste Modell wird von TOBROCO-GIANT wird dazu genutzt, um Rückmeldungen von Kunden und Anwendern zu sammeln und um abzuschätzen, ob es genügend Nachfrage für diese Antriebsform gibt. Wenn eine ausreichende Nachfrage besteht, wird der Delta-Laufwerk-Antrieb weiter entwickelt und ein Serienmodell folgt.

22 Mrz 2018

TOBROCO-GIANT stellt Welt-Neuheiten auf seiner ersten INTERMAT vor

Dieses Jahr wird TOBROCO-GIANT zum ersten Mal an der internationalen Ausstellung für Bau und Infrastruktur teilnehmen, die vom 23. bis 28. April in Paris stattfindet. Besucher können hier zwei Welt-Neuheiten in der Halle 5B am Stand M044 erleben. Die eine Premiere ist eine 25-PS-Version des neuen Skidsteer Laders, der SK252D. Die zweite Neuvorstellung ist noch beeindruckender, denn es handelt sich hier sogar um ein neues Modell in einer ganz neuen Produktklasse: Um den Giant G4500 X-TRA, ein Radlader der 4,5-Tonnen-Klasse mit einem niedrigen Frontrahmen für extra große Hubkraft.

Kompaktes Design, große Leistung
Ein Slogan, der nun noch stärker als früher zu den neuen Skidsteer Ladern passt: Aufgrund seiner kompakten Abmessungen kann der Skidsteer Orte erreichen, an die andere Maschinen nicht herankommen. Abhängig vom Reifentyp haben die Maschinen einen Radstand von nur 76(!) bis zu 110 Zentimetern. Als weiteren Vorteil bieten die Maschinen die Möglichkeit,  direkt auf der Baustelle die Reifen wechseln zu können – dies wird durch den Einsatz neuer Flansche ermöglicht. Der SK252D hat ein beschränktes Betriebsgewicht von 810kg und kann deshalb sehr gut im Innenabbruch beim Rückbau und Abtransport von Materialien eingesetzt werden.

Durch den Einsatz einer größeren Hydraulikpumpe wird die Hydraulikleistung auf 25l/min und 180bar vergrößert. Größere Radmotoren sorgen für noch bessere Fahreigenschaften sowie mehr Schub- und Zugkraft. Diese Eigenschaften und die Tatsache, dass der Skid eine Kipplast von 434 kg hat, sorgen dafür, dass der Skidsteer seine Aufgaben zuverlässig und effizient erfüllt.

Eintritt in eine neue Produktklasse mit dem G4500 X-TRA
Nachdem der G4500 und der G4500 Tele im November letzten Jahres vorgestellt wurden, ist die G4500 – Serie mit dem Erscheinen des G4500X-TRA komplett. Die X-TRA-Ausführung ist speziell dafür ausgelegt, besonders schwere Aufgaben in Bau und Erdbewegung zu übernehmen. Abhängig von den Optionsausstattungen hat der G4500X-TRA ein Einsatzgewicht zwischen 4,4 und 5,2 Tonnen, was die Mitglieder der G4500-Serie zu den ersten Maschinen in der 4,5-Tonnen-Klasse macht.

Die Maschine kann vollständig nach Kundenwunsch konfiguriert werden. Beispielsweise besteht die Wahlmöglichkeit zwischen zwei verschiedenen Kubota Dieselmotoren: einem mit einer Leistung von 36kW/50 PS und einer Ausführung mit 54kW/74 PS. Beide sind mit einem Katalysator (DOC) und einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet und entsprechen den neuesten Standards der Stufe V. Der hydrostatische Vierrad-Antrieb mit selbstbewegender Lenkung und die zu 100 Prozent umschaltbare Arretierung auf beiden 16-Tonnen-Radachsen sorgen immer für ausreichenden Grip, eine hohe Zugkraft und ruhige Bewegungen. Mit seiner Kipplast, die je nach Ausstattung zwischen 3.500 und 5.000 Kilo liegt, ist der G4500 sehr gut für Bau- und Erdarbeiten geeignet.

Auf dem Stand von TOBROCO-GIANT werden auch der D254SW TELE, V452T X-TRA HD und 4548 TENDO HD gezeigt. Diese Maschinen sind bereits für ihre Leistung, ihre hohe Wirtschaftlichkeit sowie ihre Zuverlässigkeit bekannt, Eigenschaften die von hoher Bedeutung sind, wenn es um Bau, Abbruch und Aushubarbeiten geht.

22 Feb 2018

Der Allrounder im Tagesgeschäft: Die neuen Giant Skidsteers

Ob es um Garten-Landschaftsbau,Landwirtschaften, Geflügelhöfe,  Bau & Abbruch, Kommunen oder alle geht, die Straßen und Wege unterhalten: Ein Skidsteer hebt Lasten, reinigt, fegt und bricht ab!

Arbeitsabläufe müssen heutzutage in jeder Branche so effizient wie möglich sein, der Termindruck ist allgegenwärtig. Der zunehmende Fachkräftemangel, der in vielen Branchen herrscht, verstärkt diesen Druck weiter. Gleichzeitig haben Unternehmer die Verpflichtung, sichere und ergonomische Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter zu bieten.

Durch viele Neuerungen sowie die Verfügbarkeit einer großen Zahl von passenden Anbaugeräten zeigt sich der Skidsteer als vielfältig einsetzbarer Allrounder, der die Arbeitsabläufe spürbar vereinfacht und effizienter macht.

Zahlreiche Neuerungen
Das Fahrzeuggestell ist überwiegend dassselbe und die Anordnung der Motoren ist unverändert gut. Die meisten Neuerungen wurden an der innen liegenden Mechanik der Maschine vorgenommen, wie beispielsweise ein neuer Steuerblock, der für noch mehr Benutzerfreundlichkeit und Feinfühligkeit bei der Bedienung sorgt. Zudem sind die Skidsteers mit einer größeren Hydraulikpumpe für mehr Leistung und höheren Ertrag ausgestattet.

Größere Radmotoren sorgen für mehr Traktion, bessere Fahreigenschaften und auch für längere Wartungsintervalle. Zudem ist es nun auch möglich, ganz einfach die Reifen zu wechseln. Abhängig von der Art des Einsatzes kann aus einer großen Anzahl an verschiedenen Reifentypen gewählt werden. Diese können vor Ort gewechselt werden, so dass die Maschine über einen Radstand von zwischen (nur!) 76 und 110 Zentimetern verfügt.

Das neue Bedienerpodest ist aufgehängt und kann leicht eingeklappt werden. Das sorgt für mehr Komfort für den Fahrer und stellt sicher, dass die Maschinen für den Transport so kompakt wie möglich sind. Optional können die Skidsteers auch mit einer nachgebenden, weichen Bremse ausgestattet werden. Mit diesem System verlangsamt sich der Skidsteer kontinuierlich, wenn man die Steuerhebel loslässt.

Zahlreiche Optionen
Zusätzlich zu diesem Bremssystem sind zahlreiche Optionen verfügbar, die zu effizienten und sicheren Arbeitsabläufen beitragen. Der Einsatz eines hydraulischen Schnellwechselsystems ist hierfür ein Beispiel. Der Wechsel der Anbaugeräte erfolgt einfach und schnell, ohne dass man seinen Platz hinter der Maschine verlassen muss. Um mit hydraulisch angetriebenen Anbaugeräten (rotierendes Mähwerk, Straßenkehrer, hydraulischem Hammer, etc.) arbeiten zu können, können die Maschinen mit einer Zahnraddoppelpumpe ausgestattet werden, so dass zahlreiche doppelwirkende Funktionen möglich sind. 

Für die Arbeit innerhalb von Gebäuden können beide Dieselvarianten mit einem integrierten Dieselpartikelfilter ausgestattet werden. Dieser Filter reduziert Emissionen um mehr als 90 Prozent, was zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre beiträgt. Zusätzlich können die Skids mit einem Zyklonabscheider ausgestattet werden, so dass der Luftfilter deutlich langsamer verschmutzt und damit länger hält.

Unzählige Einsatzgebiete
Dieses kompakte Kraftpaket hebt nicht nur Sand, Beton oder Zementsäcke auf einer Baustelle. Der Skidsteer macht in allen Branchen seinen Job! Im Garten- und Landschaftsbau transportiert er Erde, Pflanzen oder Pflastersteine. In Recyclingbetrieben hält der Skidsteer unter Transportbändern Ordnung. Durch seine kompakten Maße kann der Skidsteer Orte erreichen, an die keine anderen maschinellen Helfer gelangen können.

Für Landwirtschaften, Reitschulen oder Geflügelhöfe macht die Maschine beim Ausmisten von Ställen und Gängen und beim Verteilen von Stroh und Heu so nützlich.

In Kommunen wird der Skid zu einer wertvollen Hilfe im Unterhalt von engen Plätzen und schmalen Wegen. Mithilfe von Anbaugeräten wie Wildkrautbürste, Kehrbürste oder Schneeschild ersetzt der Skid mehrere andere Maschinen. Der kleinste Giant ist nicht zuletzt in der Bau- und Abbruchwirtschaft ein wertvoller Handlanger, nicht nur durch die Beseitigung und den Transport zahlreicher Lasten auf den Baustellen, sondern auch im Abbruch durch den Gebrauch eines Hydraulikhammers. Aufgrund seines geringen Gewichts ist es möglich, den Skid im Innenabbruch auch an schwer zugänglichen Orten mit geringer Tragfähigkeit einzusetzen.

Technische Spezifikationen:

undefined

12 Jan 2018

ERWEITERUNG TOBROCO-GIANT IN OISTERWIJK

In den letzten Jahren ist Tobroco-Giant stark gewachsen. Die anhaltende Nachfrage nach Knickladern, Teleskopladern und Skidsteer-Ladern sowie die Erweiterung des Produktprogrammes haben dazu geführt, dass die Nachfrage größer ist als die Zahl der produzierten Machinen. Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage erweitert Tobroco-Giant seine Produktionsflächen in Oisterwijk

Als erstes werden die Abteilungen Forschung & Entwicklung sowie Verkauf in einen neuen modernen Standort in Oisterwijk umziehen. Der Neubau wird alle technische Voraussetzungenbieten, die benötigt werden, um gute, neue und innovative Maschinen zu entwickeln. Tobroco-Giant wird sich in den nächsten Jahren aktiv mit der Entwicklung von saubereren Stage V Dieselmotoren und elektrisch angetriebenen Maschinen beschäftigen. Auf dem heutigen Standort der Abteilungen „Forschung & Entwicklung“ sowie „Verkauf“ wird die Produktionsfläche erweitert.

Erweiterung Produktion
Die Erweiterung der Produktion am jetzigen Standort wird auf verschiedene Arten ermöglicht. Die Bodenfläche vergrößert sich um 8.000m² und bleibt weiterhin über 2 Etagen verteilt, um die verfügbare Fläche bestmöglich zu nutzen. Weiterhin werden die Produktionslinien LEAN angesteuert und die „papierlose“ Produktion wird weiter optimiert. Des Weiteren wird mehr zentral vormontiert, wodurch die Komponenten schneller an den Produktionsplätzen sind und die Durchlaufzeit verbessert wird. Die Automatisierung wird mit diversen Lieferanten weiter verfeinert. Ebenso investiert Tobroco-Giant weiter in Schweißtechniken wie Schweißroboter, Biegebanken und Fräsmaschinen. Das trägt dazu bei, die Produktion zu erhöhen und die Qualität zu optimieren.

Clevere Lagerung und interner Warenstrom
Für die Lagerung von Ersatzteilen für Produktion und Service wird ein 16m hohes Hochregallager gebaut. Das Lager wird vollständig automatisiert angesteuert. Die Anlieferung für dieses Lager geschieht aus mehreren neuen Ladedocks, die dafür sorgen, dass sich Ersatzteile und fertige Produkte nicht mehr kreuzen. Mit Hilfe von Rollbahnen werden die ankommenden Güter in ein Zwischenlager gebracht, in dem verschiedene  (Qualitätskontrollen stattfinden. Ein Teil der Güter geht dann direkt in die Produktion, ein anderer wird im Lager untergebracht. „Just in Time“- Lieferung und das Beibehalten der Qualität sind hier die avisierten Ziele.

Um eine effiziente Teileversorgung sicherstellen zu können, wurde bereits in ein neues Automatisierungssystem investiert. Ein Computersystem steuert den gesamten Logistikprozess und stellt sicher, dass die richtigen Mengen aus dem Lager entnommen werden. Elektro-Traktoren werden täglich verschiedene Runden machen und stellen sicher, dass alles an der richtigen Stelle ist, diese können später im Neubau durch Förderbänder ersetzt werden.

27 Dez 2017

Das neue TOBROCO-GIANT Magazin!

BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT!
In den letzten Jahren ist bei TOBROCO-GIANT viel passiert. Ein Highlight jagte das Nächste. Auch in den kommenden Jahren stehen noch viele Veränderungen auf dem Programm. In diesem neuen TOBROCO-GIANT Magazin gibt es vieles über die wichtigsten Ereignisse der letzten Jahre und unsere Zukunftspläne zu lesen.

Inhalt TOBROCO-GIANT Magazin

  • Erweiterung TOBROCO-GIANT in Oisterwijk
  • GIANT auf der ganzen Welt
  • TOBROCO-GIANT stellt neue Produktreihe vor
  • Eine Maschine für alle Ihre Arbeiten
  • GIANT macht schwere Arbeit leicht

Drücken Sie hier um das Magazin zu öffnen!

24 Okt 2017

TOBROCO-GIANT STELLT NEUE PRODUKTREIHE VOR

TOBROCO-GIANT enthüllt während der AgriTechnica die brandneue G4500-Serie:Der G4500 und G4500 TELE werden hier ihre Weltpremiere feiern. Diese beiden Modelle sind der Beginn einer völlig neuen Reihe von Maschinen, die insgesamt aus 9 Modellen bestehen werden. Diese kompakten und vielseitigen Maschinen zeichnen sich durch Produktivität, Komfort und lange Lebensdauer aus. Mitte 2018 werden die ersten Maschinen an Kunden in Europa ausgeliefert.

Neues Segment
Mit dem Erscheinen dieser Modelle werden auch neue Typenbezeichnungen eingeführt. Das G steht für GIANT und 4500 steht für 4.500 kg, die 4,5 Tonnen Klasse. Diese Klasse stellt ein Segment dar, in dem TOBROCO-GIANT bisher noch nicht aktiv war. Das Gewicht des G4500 beginnt bei 4200 kg für die Basisversion und kann je nach Optionen bis zu 4800 kg erreichen. Mit dem Erscheinen dieser Maschinen bietet TOBROCO-GIANT ein komplettes Portfolio an Maschinen mit einem Gewicht zwischen 750 (SK211G) und 6.000 kg (V761T TELE) an.

Performance mit Format
Wie alle GIANT-Maschinen zeichnen sich die G4500-Modelle durch eine hohe Kipplast im Verhältnis zum Eigengewicht aus. Je nach Wahl hat der G4500 mit Z-Kinematik verfügt die Maschine über eine Kipplast zwischen 3.500 und 4.000 kg (gemessen am Drehpunkt des Schnellwechslers in tieferer Position). Für die extrem schwere Arbeit gibt es den G4500 X-TRA. Die X-TRA-Version hat einen niedrigen Frontrahmen und kann aufgrund seines niedrigen Schwerpunkts noch mehr Gewicht anheben. Daher ist diese Ausführung im Baugewerbe und bei Gärtnern sehr beliebt geworden. Der G4500 X-TRA- liegt zwischen 3.500 und 5.000 kg (gemessen am Drehpunkt des Schnellwechslers in tieferer Position)

Als Antrieb dienen zwei verschiedene Kubota-Dieselmotoren. Zunächst einmal gibt es eine 36 kW / 50 PS Version, die bereits in verschiedenen aktuellen Modellen erhältlich ist. Hinzu kommen zwei neue Motoren, eine 46 kW / 66 PS-Variante und eine 54 kW / 74 PS-Version. Beide sind mit einem Katalysator (DOC) und einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet und erfüllen die neuesten Standards für saubere Stufe V Motoren.

Die Maschinen sind dafür entwickelt, große Produktivität zu liefern: Egal, ob große Lasten gehoben, große Mengen Material transportiert oder Arbeiten in unwegsamen Gelände ausgeführt werden müssen. Der hydrostatischer 4-Rad-Antrieb mit automatischer Steuerung (Rexroth) und die 100% zuschaltbarer Sperre an beiden 16-Tonnen-Achsen sorgen immer für Grip, viel Zugkraft und ruhige Bewegungen. Optional kann die Fahrgeschwindigkeit auf 35 km / h erhöht werden, was die Produktivität weiter verbessert.

Darüber hinaus sind verschiedene Hydrauliksysteme verfügbar. Die Grundmaschine wird mit einem direkt vom Joystick angesteuerten Hydrauliksystem betrieben. Dazu gibt es eine durch Servolenkung gesteurte Variante Eine High-Flow-Variante ist ebenfalls verfügbar, die 120l / min an das Anbaugerät liefern kann. Auf diese Weise kann auf alle Kundenbedürfnisse eingegangen werden.

Sicherheit und Komfort
Eine Kombination aus Sicherheit und Komfort sorgt dafür, dass der Fahrer seine Arbeit verantwortungsvoll ausführen kann. Die Maschinen sind serienmäßig mit einem Sicherheitsdach ausgestattet und können optional zu einer kompletten Kabine, die den Schall abhält, ausgebaut werden. Die G4500-Maschinen werden von einem unabhängigen Gremium umfassend auf Sicherheit geprüft und sind international im Bereich ROPS / FOPS-Sicherheit zertifiziert. Die Verwendung von schmalen Formen und einem Dachfenster sorgen für eine gute Rundumsicht sowie den Blick auf das Anbaugerät in höchster Position.

In der Kabine wurde ein komfortables Arbeitsumfeld geschaffen, sodass sich Fahrer auch bei langen Arbeitszeiten wohlfühlen. kein Problem darstellt. Die Lenksäule ist indivuduell einstellbar. Alle für die Bedienung notwendigen Informationen werden auf dem Display angezeigt. Der Fahrer kann bei Verwendung des Joysticks seinen Arm auf der ergonomisch geformten Armlehne ruhen lassen. Alle Tastenfunktionen befinden sich in der Nähe des Joysticks, so dass sie einfach bedient werden können.

Das Knick- und Pendelsystem verleiht den G4500 Maschinen Manövrierbarkeit und Stabilität. Optional ist es möglich, die Maschinen mit dem patentierten Stabilo-System oder einer Hubarmfederung auszustatten. Beide bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort, da Unebenheiten ausgeglichen werden, ohne die Leistung der Arbeit zu beeinträchtigen.

Solide Investition
GIANT-Maschinen sind aufgrund der hohen Zuverlässigkeit und maximalen Vielseitigkeit eine solide Investition.  Für die G4500-Serie wurden nur die besten Komponenten ausgewählt, angewendet und ausgiebig getestet. TOBROCO-GIANT arbeitet eng mit Lieferanten wie Bosch Rexroth, Comer, Kubota und Hydac zusammen.

Die Wartung an den Maschinen ist einfach, weil die Servicepunkte leicht zu erreichen sind. Durch Öffnen der Motorhaube werden die verschiedenen Filter schnell gereinigt oder ersetzt. Informationen über Öltemperatur, Regeneration, Leistungsmodi usw. werden in den Instrumenten angezeigt, sodass Sie diese wichtigen Daten während der Arbeit immer sehen können.

Auf Kundenwunsch
Der G4500 kann nach den Wünschen des Kunden konfiguriert werden. Als Basis kann eine Z-Kinematik-, X-TRA- oder TELE-Variante gewählt werden. Zusätzlich kann der Kunde zwischen einem 50 PS starken, 66 PS starken oder 74 PS starken Dieselmotor wählen. Auch hinsichtlich der Optionen gibt es viele Möglichkeiten: Es kann jeweils entweder die Kabine oder das Sicherheitsdach genommen werden, erhöhte Fahrgeschwindigkeit, Klimaanlage, zusätzliches Gegengewicht und bis zu 5 doppeltwirkende Hydraulikfunktionen an der Front stehen zur Disposition. Dies gibt Kunden die Möglichkeit, die Maschine genau für das jeweilige Einsatzgebiet individuell zusammenzustellen.

6 Sep 2017

DOSIERT UND WIRTSCHAFTLICH EINSTREUEN: GIANT ZV350

TOBROCO-GIANT hat eine Einstreuschaufel für Sägemehl entwickelt, womit Boxen effizient und wirtschaftlich eingestreut werden können. Wenn die ZV350 (370l ISO Inhalt) mit Seitenbürste und Schieber ausgestattet ist, lassen sich 40 Boxen pro Minute einstreuen und ausfegen in einem Arbeitsgang.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass es möglich ist, mit Hilfe dieser Schaufel und nur 100l Einstreu 100 Boxen einzustreuen. Das bringt nicht nur eine Sägespäneersparnis bis zu 50%, sondern auch eine Kostenersparnis von mehreren tausend Euro pro Jahr. Weiter kommt dies der Gesundheit der Kühe zu Gute, da die Spalten, Boxenkanten und Matten immer mit einem Arbeitsgang sauber sind. Saubere Boxen vermindern die Gefahr von Euterkrankheiten und Problemen mit den Klauen.

Zeitsparend
Durch den Gebrauch des ZV350 gehört schwere Handarbeit der Vergangenheit an und kostbare Zeit wird gespart. Die Einstreuschaufel ist ausgestattet mit einer Hardox Schneide, sodass das notwendige Material einfach mit der Schaufel beladen werden kann. Wie alle Anbauteile von TOBROCO-GIANT lässt sich die Schaufel einfach durch einen Schnellwechsler an der Maschine an- und abkuppeln. Die Stützfüße sorgen dafür, dass die Schaufel sicher und stabil weggesetzt werden kann und ermöglichen das Befüllen vor dem Anbau an die Maschine.

Multifunktional

Die Dosierung der ZV350 ist stufenlos von „vollständig geöffnet“ bis „vollständig geschlossen“ einstellbar. Dadurch ist die Einstreuschaufel nicht nur geeignet für Sägespäne, sondern auch für gehäckselten Flachs und gemahlenes Raps- oder Weizenstroh. Mit Hilfe der geschraubten Rührlöffel und der Dosierplatte können  Nebenerzeugnisse einfach durch das Einstreu gemischt werden.

Optional erweitern mit Seitenbesen und Schieber
Die Standard ZV350 ist optional mit einem Schieber und/ oder einer Seitenbürste auszustatten. Ausgeführt mit einem Schieber sorgt die Schaufel dafür, dass die Spalten beim Einstreuen gereinigt werden. Der Schieber besitzt einen verschleißfesten Erlan Gummi und ein Hardox Messer an den Seiten, um auch die Kanten der Boxen sauber zu kratzen.

Um die Liegeboxen sauber halten zu können, ist die Einstreuschaufel auch mit einem hydraulischen Seitenbesen (Durchmesser 75 cm) ausrüstbar. Die Seitenbürste schwenkt in die Box, sodass direkt hinter der Wand über die volle Länge ausgefegt werden kann. Standardmäßig kommt die Bürste 75cm tief in die Box, jedoch lassen sich Höhe als auch die Reichweite in die Box anpassen. Hochgeklappt ragt die Bürste nicht über die Seiten der Schaufel hinaus, sodass auch auf beengtem Raum manövriert werden kann. Ebenfalls ist es möglich, mit hochgeklapptem Seitenbesen die Schaufel zu beladen.

Technische Daten:

Inhalt: 370 l
Gewicht: 285 kg (410 kg inklusiv Schieber und Seitenbürste)
Breite: 1300 mm (1570 mm inklusiv Schieber und Seitenbürste)
Benötigt: 3de Funktion für den Hydromotor von Schaufel und Seitenbesen
  4de Funktion für das Ein- und Ausklappen der Seitenbürste
Optional: Niveauanzeige für gleichmäßige Abnutzung des Schiebers
  Pro-inching


Vorteile
Ergonomisch: keine schwere Handarbeit mehr
Effizient: 40 Boxen pro Minute einstreuen und fegen in einem Arbeitsgang
Wirtschaftlich: Bis zu 50% Sägespäneersparnis. 100 Liter Einstreu für 100 Boxen einfach realisierbar. Das ergibt eine Ersparnis von 2400,-€ pro Jahr
(365 x 6€ - 7€ pro Sack von 90 Liter) bei 100 Boxen.
Hygienisch: Roste, Boxenkanten und Matten nach jedem Arbeitsgang sauber. Saubere Kühe, weniger Probleme mit Klauen, geringere Gefahr von Euterkrankheiten.
Multifunktional: Durch geschraubte Mischlöffel und Dosierplatte einfach anpassbar für verschiedenes Streumaterial
Zeitsparend: Möglichkeit im Voraus zu laden, schnell an- und abkoppelbar durch Schnellwechselsystem

21 Aug 2017

NEUES X-TRA MODEL FÜR TOBROCO-GIANT: D337T X-TRA

Neben dem Standard GIANT D337T ist das Model nun auch Lieferbar als X-TRA Variante. Das heißt, dass der D337T X-TRA mit einem flacheren Vorderrahmen ausgestattet ist, der für einen tieferen Schwerpunkt sorgt. Hierdurch hat der Fahrer nicht nur eine bessere Sicht auf das Anbaugerät und eine bessere Stabilität der Maschine, sondern als größten Vorteil eine erhöhte Kipplast. Diese beträgt 2.054 kg gegenüber 1.450 kg beim Standardmodel.

Der neue D337T X-TRA hat einen Dreizylindermotor von Kubota mit 33 PS und ist mit einer Bosch Rexroth Hydraulikpumpe für geschmeidige und kräftige Fahreigenschaften ausgestattet. Das Betriebsgewicht (gemessen mit Erdschaufel) beträgt 2.200 kg. Die Hubhöhe der Maschine beträgt 2,45 m. Der Knickpunkt zwischen Vorder- und Hinterwagen ist, wie bei allen GIANT Radladern, komplett wartungsfrei.

Die Maschine verfügt über einen hydrostatischen Allradantrieb mit automotiver Steuerung. Dies beschert der Maschine eine maximale Geschwindigkeit von 18 km/h. Optional ist der D337T X-TRA auch in der HD Ausführung lieferbar. Diese „Heavy Duty“ Variante ist ausgestattet mit einer schwereren Hydraulikpumpe. Der große Vorteil dieser HD-Option ist die zweite Fahrstufe (0-20 km/h) sowie extra Zug- und Schubkraft.

Standard ist das X-TRA Model ausgestattet mit einem ROPS/FOPS Sicherheitsdach mit Sicherheitstüren. Optional sind auch ein Sicherheitsdach Deluxe, klappbares Dach und Kabine lieferbar.

15 Aug 2017

Kiesel Gruppe und Tobroco-Giant arbeiten weiterhin zusammen

Nach fünf Jahren erfolgreicher Kooperation schlossen der niederlän-dische Hersteller von kompakten Radladern und Teleskopladern, Tobroco-Giant, und der Baumaschinenhändler und Systempartner Kiesel einen erneuten Vertrag über die Zusammenarbeit in Deutsch-land für die kommenden fünf Jahre.

Kiesel vertreibt die Maschinen des holländischen Herstellers exklusiv in Deutschland in der Bauwirtschaft, im Garten- und Landschaftsbau, in Kommunen sowie der Industrie, die Absatzzahlen stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich. Diese kompakten Radlader, auch Hoflader genannt, gehören nach Aussagen von Gerd Ettwig, Vertriebsleiter Kompaktmaschinen, zu den führenden Maschinen der Branche.

Durch die umfangreiche Palette von Tobroco mit insgesamt 500 Optionen hat Kiesel die Möglichkeit, jedem Kunden die für seine individuellen Anforderungen passende Maschine anzubieten. Die große Anbaugerätepalette trägt dazu bei, dass die Maschinen im Kompaktbereich zu universell einsetzbaren flexiblen Geräteträgern werden. „We build what you want“ ist auch der Leitspruch von Tobroco-Geschäftsführer Toine Brock, der das Unternehmen vor über 20 Jahren gegründet hat und auf nachhaltiges Wachstum, qualitativ hochwertige Produkte und eine intensive Zusammenarbeit mit seinen Vertriebspartnern setzt. „Mit Kiesel haben wir einen starken strategischen Partner, der die Baubranche sehr gut kennt. Das hat sich die letzten fünf Jahre bewährt. Wichtig sind uns auch die vielen Kompaktmaschinenpartner und eigenen Niederlassungen von Kiesel, wodurch unsere Maschinen Deutschlandweit schnell lieferbar sind und Service direkt möglich ist.

„Die weiter fortschreitende Automatisierung der Baustellen ist nicht aufzuhalten, da sind die Maschinen von Tobroco-Giant unverzichtbar, sie sind leistungsstark und nehmen den Mitarbeitern Handarbeit ab“, so Gerd Ettwig. Voraussichtlich wird die Zusammenarbeit im kommenden Jahr auch auf Polen ausgeweitet, wo sich Kiesel jüngst am Hitachi-Händler Tona beteiligt hat.

Lars Kirchner, Gesamtvertriebsleiter der Kiesel Gruppe, bestätigt: „Die Maschinen von Tobroco-Giant passen perfekt in unser Portfolio. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, die Marke Tobroco-Giant mit unserem flächendeckenden Vertriebs-und Service-Netz in Deutschland weiter nach vorne zu bringen.“

19 Jun 2017

Rückblick auf den Besuch von Königin Máxima bei TOBROCO Machines

Vom Konstruktionsbüro zum R&D Bereich und vom Verkaufsbüro in die Produktion: Königin Máxima nahm sich am Donnerstag, den 8. Juni, alle Zeit für TOBROCO Machines in Oisterwijk (NL). Das Maschinenbauunternehmen hat letztes Jahr den König Willem I Preis in der Kategorie Mittel- und Kleinbetrieb gewonnen und konnte somit mit königlichem Besuch rechnen. Königin Máxima ist die Ehrenvorsitzende der König Willem I Stiftung.

TOBROCO ist Produzent von Maschinen unter anderem für Landwirtschaft, Straßenbau und Landschaftspflege. Der Betrieb gewann den König Willem I Preis – der auch “Oscar” des niederländischen Gewerbes genannt wird – durch seinen Mut, seine Tatkraft, Ausdauer und Durchsetzungsvermögen.
Firmengründer und Inhaber Toine Brock führte Königin Máxima durch das Unternehmen und erklärte die Innovationen, welche TOBROCO-GIANT in der Entwicklung neuer Maschinen und in den Produktionsprozessen einsetzt. .

Ein Blick zurück:

Königin Máxima erhielt im R&D-Raum Erklärungen der Ingenieure und eine Vorführung einer neuen Maschine mit umweltfreundlicher Technologie. Speziell für die Entwicklung neuer Maschinen wurde im Jahr 2016 ein Entwicklungszentrum eröffnet, um Prototypen zu bauen und zu testen.

Alle Maschinen werden in der modernen Fabrik in Oisterwijk (NL) entwickelt und produziert. In der Produktionslinie wurde Königin Maxima über die papierlose Steuerung der Linie und die Produktionsreihenfolge informiert. Tobroco bietet eines der breitesten Produktpaletten der Branche mit insgesamt 36 verschiedenen Modellen in vierzig Ländern.

Nach einer Demonstration im Außenbereich war es  Zeit für ein Gruppenfoto mit den mehr als 180 Mitarbeitern. Nachdem die Mitarbeiter spontan applaudierten, als Königin Maxima kam, nahm sie lachend zwischen Toine Brock und seiner Frau Caroline Platz.

Kein Mangel an Interesse: Unter den aufmerksamen Augen von sowohl versammeltem Publikum als auch geladener Presse nahm die Königin nach gut eineinhalb Stunden Abschied von TOBROCO. „Dieser Besuch hat alle unsere Anstrengungen gekrönt“, sagte Toine Brock, nachdem Königin Máxima ins Auto gestiegen war.

2 Jun 2017

TOBROCO Machines wird TOBROCO-GIANT

TOBROCO Machines ist in den letzten Jahren kräftig gewachsen und die Zahl der produzierten GIANT Maschinen wächst ebenso schnell mit. Im Februar dieses Jahres produzierten und lieferten wir die 15.000ste Maschine. Parallel dazu wird das internationale Händlernetzwerk immer größer, wodurch unsere Maschinen in mehr als 40 Ländern erhältlich sind.

Nun, da TOBROCO Machines zu einem Global Player wird, wurde ein internationaler Markenname nötig. TOBROCO-GIANT zeigt die Verbindung zwischen Hersteller (TOBROCO Machines) und den Produkten (GIANT). Des Weiteren ist dieser Markenname einzigartig und weltweit geschützt.

Neues Logo
Die Einführung eines neuen Markennamens erforderte auch ein neues Logos. Das GIANT Logo, wie es jetzt an den Maschinen angebracht ist, bleibt bestehen und wird ergänzt durch „BY TOBROCO“. Des Weiteren ist ein Emblem mit dem typischen GIANT Radlader entwickelt worden. Beide Elemente formen das neue TOBROCO-GIANT Logo, welche in allen Formen angewendet wird.  Das beinhaltet Druckerzeugnisse, Websites, Merchandising, Anzeigen und alle anderen Medien.

                       
Die Ameise
Die Bildmarke der Ameise wird aus dem Logo verschwinden, bleibt aber Teil der Maschinen und diverser anderer Produkte. Auf Druckerzeugnissen und Anzeigen wird die Ameise erweitert um den Slogan: Compact design, BIG in performance. Hierdurch wird die Verbindung zwischen den Maschinen und der Ameise deutlich gemacht. GIANT steht für Gigantic ANT (riesige Ameise), da diese Arbeitstiere in der Lage sind, das 10 – 50-fache ihres Körpergewichtes zu tragen.


Bereit für die Zukunft
Mit dem neuen Markennamen und dem neuen Logo wird die Corporate Identity einheitlich. Somit kann TOBROCO-GIANT international wachsen als Marke und die Bekanntheit als Maschinenproduzent steigern.

10 Mai 2017

Königin Máxima besucht Tobroco

Ihre Majestät Königin Máxima wird am Donnerstag den 8. Juni Tobroco-GIANT in Oisterwijk (NL) besuchen. Tobroco gewann 2016 den Koning Willem I Preis in der Kategorie „Klein- und mittelständische Unternehmen“. Diese Auszeichnung würdigt Mut, Tatkraft, Nachhaltigkeit und Durchsetzungsvermögen und fördert kreativen und innovativen Unternehmergeist. Königin Máxima ist Ehrenvorsitzende der Koning Willem I-Stiftung und überreichte die Auszeichnung am 26. Mai 2016.

Tobroco Maschines wurde 1996 gegründet und ist ein Hersteller von Maschinen für den Einsatz in der Landwirtschaft, dem Straßenbau und der Anlagenpflege. Die Maschinen werden auf Maß entwickelt. Das Unternehmen bietet mittlerweile 36 verschiedene Modelle in vierzig Ländern an. Alle Maschinen in Oisterwijk entwickelt und gebaut.

Während ihres Besuchs wird Königin Máxima einen Rundgang durch das Unternehmen machen, wobei die Innovationen bei der Entwicklung neuer Maschinen und des Produktionsprozesses, wie beispielsweise ein voll automatisiertes Lager, erläutert werden. Tobroco entwickelt Maschinen mit einem Dieselmotor  als auch mit LPG- und Benzinmotor. Im Jahr 2016 wurde ein eigenes Entwicklungszentrum für den Bau und Test von Prototypen eröffnet.


Die Koning Willem I-Stiftung  ist im Jahr 1958 auf Initiative der niederländischen Zentralbank und einer Reihe von branchennahen Organisationen ins Leben gerufen worden. Das Ziel der Stiftung ist es, die nationale Wirtschaft zu beleben und damit das Ansehen der niederländischen Wirtschaft zu verbessern. Die Stiftung wird vom Ministerium für Wirtschaft und dem Ministerium für Infrastruktur und Umwelt unterstützt.

7 Apr 2017

TOBROCO-GIANT zeigt X-TRA Modelle und Skidsteer auf der IRE

TOBROCO-GIANT nimmt vom 2.bis 4. Mai 2017 erstmals an der International Rental Exhibition (IRE) auf Amsterdams Messegelände RAI teil. Speziell für Mietparks zeigt der niederländische Hersteller zwei Radlader (D332SWT X-TRA und V452T X-TRA HD) sowie einen Skidsteer Lader (SK251D) an seinem Stand 5610. Die Maschinen sind für ihre kompakten Abmessungen, hohe Produktivität und geringen Unterhaltskosten bekannt. Ein weiterer großer Vorteil ist die einfache Bedienung. Eine kurze Einweisung ist schon ausreichend, um mit den Maschinen arbeiten zu können.

Bedeutend mehr heben mit X-TRA Modellen
Verglichen mit einem Standardmodell hat ein X-TRA Modell einen tieferen Vorderrahmen. Auf diese Weise befindet sich der Schwerpunkt der Last im Vergleich zur Maschine sehr tief.  Hieraus resultiert sich eine bedeutend größere Kipplast, die je nach Modell zwischen 460 und 1600 kg höher ist. Des Weiteren hat der Fahrer durch den abgesenkten Vorderrahmen eine gute Sicht auf seinen Arbeitsbereich und kann dadurch genauer und sicherer arbeiten. Diese Vorteile machen die Maschinen besonders geeignet für Arbeiten im (Straßen-)Bau, Abbruch und Erdbau.

Das erste X-TRA Modell auf dem Stand ist der GIANT D332SWT X-TRA mit einem Betriebsgewicht von 1.550 kg und einem 33 PS Dieselmotor. Der Radlader hat eine elektrisch schaltbare Differentialsperre in Längsrichtung, um Beschädigungen an der Oberfläche zu verhindern. Das zweite Modell ist der V452T X-TRA HD mit 45 PS. Die Abkürzung HD steht für „Heavy Duty“ und bedeutet, dass der Radlader mit sehr belastbaren 12Tonnen- Achsen und schwererem Antrieb ausgestattet ist. Hierdurch hat die Maschine mehr Zugkraft und eine Höchstgeschwindigkeit von 28km/h. Mit einer Kipplast von 2.700 kg ist der V452T X-TRA HD eine perfekte Maschine für das Mietgeschäft.

Giant Skidsteerlader
Skidsteer Lader sind die kleinsten Maschinen aus dem Programm von TOBROCO-GIANT und dafür konzipiert, Arbeiten zu übernehmen, die bisher meist noch per Hand ausgeführt werden. Auf diese Weise werden physische Belastungen für die Mitarbeiter verringert, Kapazitäten für andere Tätigkeiten frei und die Arbeiten auf eine verantwortungsvolle Weise ausgeführt. Durch den kurzen Radstand (74 cm) und dem niedrigen Betriebsgewicht (ab 750 kg) können diese Maschinen selbst auf engem Raum schwere Arbeit verrichten. Auf dem Stand wird ein Skidsteer mit 25 PS Dieselmotor und kompakter Kehrmaschine zu sehen sein. Die Skidsteer Lader werden durch vier kräftige Radmotoren für extra Schub- und Zugkraft angetrieben. 


TOBROCO-GIANT ist während der International Rental Exhibition auf Stand 5610 zu finden.

28 Feb 2017

Premiere von Tobroco-Giant USA auf der ConExpo 2017

Während die berühmte CONEXPO-CON/AGG näher rückt, bereitet sich Tobroco-Giant USA darauf vor, sich auf dieser Messe das erste Mal zu präsentieren. Die Messe findet alle drei Jahre in Las Vegas statt und gilt als weltweit größte Messe im Baugewerbe. Tobroco-Giant USA  hat sich vor kurzem in Des Moines (Iowa)  als unabhängige Verkaufs- und Serviceniederlassung von Giant Machinery in Nord Amerika niedergelassen.

Die Teilnahme an der ConExpo ist einer der ersten Schritte die Bekanntheit der Marke zu steigern. In einem Kompaktladermarkt, den die Skidsteer-Lader regieren, steigt die Beliebtheit kleiner Radlader von Jahr zu Jahr.  Immer mehr Nutzer kaufen kompakte Radlader aufgrund ihrer bodenschonenden Arbeit,  Bedien und Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus wird die Ausstellung genutzt, um Lieferanten für Anbaugeräte zu suchen, die die zunehmende Beliebtheit von Kompaktradladern und Kompaktladern im Allgemeinen erkennen. Der Geschäftsführer von Tobroco-Giant USA sagt: "Es ist wichtig, in der Nähe von Kunden zu sein, um lokale Unterstützung und professionellen Service bieten zu können.“

Tobroco-Giant USA zeigt seine komplette Bandbreite an Maschinen. Einer dervorgestellten Maschinen ist der GIANT E-Skid. Diese einzigartige Maschine wird von hydraulischen Radmotoren angetrieben, welche von einer Jungheinrich-Batterie elektrisch betrieben werden. Die Produktion des GIANT E-Skid beginnt im zweiten Halbjahr 2017. Neben dem E-Skid gibt es verschiedene Radlader auf dem Stand. Zwei dieser Radlader sind "X-TRA" Modelle. Ein X-TRA-Modell zeichnet sich durch seinen extra niedrigen Frontrahmen und damit einem niedrigeren Schwerpunkt der Last im Vergleich zur Maschine aus, was zu einer deutlich höheren Kipplast führt. Zu sehen gibt es zum einen den D263SW X-TRA mit einem Betriebsgewicht von 1,525 kg und 26 PS Motor und zum anderen den V452T X-TRA HD. Dieser GIANT ist mit einem 45 PS-Motor, 12-Tonnen-Achsen und einer größeren Zahnradpumpe ausgestattet, sodass er eine Fahrgeschwindigkeit von 28 km/h erreichen kann und eine erhöhte Zugkraft hat. Mit einer Kipplast von 2.700 kg ist der V452T X-TRA HD jeder Aufgabe gewachsen.


Tobroco-Giant USA zeigt diese Maschinen und mehr auf Conexpo's Gold lot, Stand G1122.

1 Feb 2017

15.000ster GIANT in Oisterwijk produziert

Vergangene Woche wurde ein neuer Meilenstein in der Geschichte von TOBROCO-GIANT erreicht. TOBROCO-Gründer und Inhaber Toine Brock übergab die Schlüssel des 15.000sten GIANT an Karel Beel, Direktor der Firma Beel. Firma Beel ist ein Händler der ersten Stunde und verkauft bereits seit 2002 GIANT-Maschinen in Belgien. Diese Zusammenarbeit verläuft so gut, dass der Betrieb seit 2011 Importeur für Belgien und seit 2015 für Frankreich ist.

Großer Zuwachs
2001 lief der erste GIANT Radlader bei TOBROCO vom Band. Seitdem wächst die Nachfrage nach GIANT Maschinen stetig. Durch die Erweiterung des Programms mit Teleskopradladern und Teleskopladern wurde die Produktion der 10.000sten Maschine schon 2014 erreicht. Die Popularität von GIANT Maschinen bleibt unvermindert groß, auch 2016 konnten in verschiedenen Märkten große Zuwächse im Absatz erreicht werden, darunter ein Plus von über 50 Prozent in Deutschland. Auch die Erweiterung der Modellpalette, die Einführung des Skidsteer Laders und der Ausbau des weltweiten Handelsnetzes trugen dazu bei, dass nun bereits der 15.000ste GIANT produziert und ausgeliefert werden konnte. Dies entspricht einer Verdopplung der Produktion innerhalb von 3 Jahren.

Über GIANT
TOBROCO Machines ist der Produzent der GIANT (Teleskop)Radlader, Teleskoplader, Skidsteer Lader und Werkzeuge. Die Firma wurde 1996 gegründet, fertigte zunächst Gülleverteiltechnik und begann 2001 mit dem Bau von Radladern. Seither bietet TOBROCO Machines eines der breitesten Portfolios der Branche mit insgesamt 36 verschiedenen Modellen und rund 500 Optionen in 40 Ländern. Alle Maschinen werden in der modernen Fabrik in Oisterwijk in den Niederlanden entwickelt und gebaut. Daneben eröffnete TOBROCO im Jahr 2013 eine eigene Fabrik in Ungarn, in der in erster Linie Schneide- und Schweißarbeiten für die Maschinen und Anbauteile ausgeführt werden. Aktuell arbeitet in Oisterwijk (NL) ein enthusiastisches Team von 140 Personen und 70 im ungarischen Eger. Ein weiterer Ausbau der Produktionsflächen steht in diesem Jahr an.

5 Dez 2016

GIANT Maschinen und Anbauteile für die Pferdehaltung

TOBROCO-GIANT verfügt über ein breites Sortiment an Maschinen und Anbaugeräten, die bei der Pferdehaltung  sehr wertvolle Dienste leisten können. Die kompakten Maße der Maschine, die Vielseitigkeit und ein spezielles Sortiment von Anbauteilen sorgen dafür, dass die unterschiedlichsten Arbeiten in der Pferdebranche einfach erledigt werden können.

Kompakte Abmessungen, größte Leistungsfähigkeit
GIANT Maschinen wurden entwickelt, um auf engem Raum und unebenem Untergrund zu arbeiten. Dieser Vorteil kommt besonders bei schmalen Pferdeställen zum Tragen. Abhängig von den gewählten Reifen haben die Maschinen eine Breite zwischen 78 und 210 cm. Die Höhe beginnt bei zwei Metern für eine Maschine mit Sicherheitsdach oder bei 2,2 Metern für eine Maschine mit Kabine. Durch die Wahl eines klappbaren Sicherheitsverdecks kann die Höhe einiger Modelle sogar nochmals um 34 cm verringert werden.

Dank der kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht sind diese Maschinen im Stande, hohe Zugkräfte und Kipplasten zu liefern. Ein gutes Beispiel ist das kleinste Model, der Kompaktradlader D204SW. Diese Maschine hat lediglich ein Eigengewicht von 1100 kg, kann mit einer Kipplast von 1000 kg aber beinahe sein eigenes Gewicht heben. Sollte nicht genügend Platz für einen Radlader vorhanden sein, dann ist ein Skidsteer die ideale Lösung. Diese kleinen Giganten (kompakten vielseitigen Helfer) haben einen sehr kurzen Radstand (74 cm) und ein kleines Eigengewicht (ab 750 kg). Mit einer Kipplast von 230 kg können diese Maschinen schwere Arbeiten erleichtern.

Wenn eine Maschine mit mehr Hubkraft benötigt wird, dann ist der V452T die perfekte Maschine. Mit seinem 4 -Zylinder-Motor (45 PS), 2 Gängen und Planetenendantrieben wird der V452T von unseren Kunden als sehr komfortabel in der Bedienung beurteilt. Die 2400 kg schwere Maschine bietet einen hohen Ölfluss auf den hydraulischen Funktionen, sodass auch schwere Anbauteile problemlos angesteuert werden können.

Spezielle Anbauteile für die Branche
Es sind natürlich nicht nur die Maschinen, sondern auch die Anbaugeräte, die über einen möglichen Einsatzort entscheiden. Speziell für die Pferdehaltung hat GIANT einige Anbauteile im Sortiment, welche die anfallenden Arbeiten vereinfachen. Neben den bekannten Anbaugeräten wie Dunggabel, Ballenzange und Palettengabel sind weitere spezielle Anbauteile verfügbar. Dazu gehören zum Beispiel Pferdemist- Sauger, Reitbahnplaner und Containerschaufeln. Durch das kontinuierliche Aufnehmen des Feedbacks vom Markt ist es uns möglich, dieses Angebot bedarfsgerecht immer mehr auszuweiten.

Hauptdarsteller in einem Video

Die oben genannten Maschinen spielen die Hauptrolle in einem Video, welches bei der Academy Bartels in Hooge Mierde (NL) aufgenommen wurde. Dieses Video zeigt, wie sinnvoll und effizient GIANT Maschinen in der Pferdehaltung auch aufgrund einer Vielzahl an Anbaugeräten eingesetzt werden können.

Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um das Video zu sehen (click hier)

25 Okt 2016

TOBROCO-GIANT zeigt Vielfalt auf der EuroTier

Vom 15. bis 18. November stellt TOBROCO-GIANT auf der EuroTier in Hannover aus. Auf dieser weltgrößten Tierhaltungsmesse präsentiert TOBROCO-GIANT die Vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der GIANT Maschinen  für diese Branche:  Ob es sich um Futterarbeiten handelt, Ausmisten, Mähen oder Grundstückpflege, mit dem richtigen Anbaugerät kann ein GIANT alle diese Arbeiten erledigen.  Sie finden GIANT in Halle 26 am Stand 26F25.

Kompakt aber leistungsstark
Skidsteer sind die kleinsten Maschinen aus dem Portfolio von TOBROCO-GIANT und wurden entworfen, um Arbeiten, die jetzt noch mit der Hand gemacht werden, maschinell erledigen zu können. Auf diese Weise wird die körperliche Belastung für die Bediener reduziert und die Arbeit auf eine effiziente Art ausgeführt. Der kurze Radstand (74cm) und das niedrige Eigengewicht (ab 750kg) sorgen dafür, dass diese Maschine auch in beengten Raumverhältnissen schwere Arbeit erledigen kann. Auf dem Messestand wird ein Skidsteer mit 25 PS-Dieselmotor und kompakter Kehrmaschine gezeigt. Er wird durch 4 leistungsstarke Parker Radmotoren angetrieben, die für extrem viel Schub- und Zugkraft sorgen.

Große Radlader-Range  bis 5,6 Tonnen

TOBROCO- GIANT bietet eine der breitesten Maschinenportfolios in der Branche. Das Produktprogramm mit Radladern und Teleskopladern von GIANT umfasst  36 verschiedene Modelle im Bereich von 20PS bis 76PS. Die Range beginnt beim D204SW mit einem Einsatzgewicht von 1.100 kg und geht bis zum V761T, der 5.600kg auf die Waage bringt.

Neuheit auf der EuroTier: der V5003HD
Auf der EuroTier werden vier verschiedene Radlader aus dem breiten Sortiment von TOBROCO-GIANT präsentiert, unter anderem der neue V5003HD.

Der D332SWT ist der kleinste knickgelenkte Radlader und hat ein Betriebsgewicht von 1500kg, einen 33 PS Dieselmotor und eine Kipplast von über 1.000kg. Der D337T hat den gleichen Motor, verfügt aber mit einem Betriebsgewicht von 2.100kg über eine mit 1.450kg deutlich höhere Kipplast. Mit seinem Vierzylinder Motor (45 PS), zwei Fahrstufen und schwerem Planetengetriebe wird der V452T durch Kunden als sehr komfortabel und leistungsstark gesehen. Die 2.400 kg Maschine bietet einen hohen Ölfluss in den hydraulischen Funktionen, sodass auch schwere Anbaugeräte präzise angesteuert werden können.

Der V5003HD Radlader wird der größte Radlader auf dem Messestand sein: er hat ein Betriebsgewicht von 3.400 kg und eine Hubhöhe von 3,2 Meter. HD bedeutet in der Umschreibung des Modells Heavy Duty. Der HD-Antrieb sorgt für eine höhere Schub- und Zugkraft. Neben mehr Kraft bewirkt ein HD-Antrieb auch das Erreichen der maximalen Geschwindigkeit von 28 Km/h. Der V5003 HD ist mit einem Hebearm mit Z-Kinematik ausgestattet. Diese Konstruktion macht die Maschine sehr geeignet für verschiedene Arbeiten.

Teleskoplader für Arbeiten in großer Höhe
Für die Arbeit auf größerer Höhe hat TOBROCO-GIANT sieben Teleskopradlader und zwei Teleskoplader im Programm. Auf dem Messestand werden sowohl das kleinste als auch das größte Teleskopladermodell präsentiert. Der D254SW TELE ist mit 1.110 kg Eigengewicht, einer Breite von nur 92 cm und einer Hubhöhe von über 2,8 Metern das kleinste und kompakteste Modell. Der größte Teleskoplader am Stand ist der V761T Tele. Dieser einzigartige Geräteträger hat einen 76PS starken Deutz Dieselmotor, der für die hohe Leistungsfähigkeit der Maschine sorgt und den Abgasnormen Stage IIIB und Tier 4 Normen entspricht. Das intelligente Powermanagementsystem sorgt für eine optimale Verteilung des verfügbaren Motorinhaltes über die Fahr- und Arbeitshydraulik. Ölstrom, Druck und Antriebsmodus sind individuell pro Werkzeug einstellbar. Diese Eigenschaften machen den V761T Tele in Kombination mit einer Hubhöhe von 5.1 Metern einzigartig in seiner Klasse.

Die Teleskoplader von TOBROCO-GIANT sind die kompaktesten und vielseitigsten Maschinen ihrer Klasse. Die Maschinen sind dafür konzipiert, auf unebenem Gelände und in engen Räumen zu arbeiten. Die GIANT Teleskoplader werden serienmäßig mit einer proportionalen Lastmomentanzeigeausgestattet, welche Sicherheit mit optimaler Leistung kombiniert. Auf der EuroTier präsentiert TOBROCO-GIANT auch den 4548 TENDO HD. Diese Maschine ist mit einem 45PS Dieselmotor ausgestattet, hat ein Betriebsgewicht von 2950 kg und eine imposante Hubhöhe von 4,8m!

Auf der EuroTier stehen unsere Fachleute für Sie bereit, um über das komplette GIANT Maschinenprogramm, verfügbare Optionen und Anbaugeräte zu informieren

Philosphie: „We build what you want“
TOBROCO-GIANT hat den Anspruch, exakt die Maschinen zu bauen, die Kunden brauchen, um ihre Arbeit perfekt erledigen zu können. Mit seiner großen Variantenvielfalt baut TOBROCO-GIANT für jede Branche mit Anbaugeräten für jede Anwendung. Es gibt somit passende Maschinen für die Anforderungen jedes Anwenders und durch das gute Preis-Leistungsverhältnis auch Maschinen für jeden Entscheider.

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand 26F25 zu begrüβen!

17 Okt 2016

Alleskönner brilliert auch im Winter

Mit dem Giant V452T X-tra bietet Tobroco das hubstärkste Modell der 2,7-Tonnenklasse auf dem Markt. Dieser Kompaktradlader ist ein Allround-Talent, das mit Hilfe der umfangreichen Anbaugeräte-Palette ganzjährig zum flexiblen Geräteträger wird und darüber hinaus auch ohne großen Aufwand zu transportieren ist.

Wer viel auf recht schmalen Wegen in Gärtnereien, Baumschulen, in der Landwirtschaft, auf Friedhöfen oder in Parkanlagen unterwegs ist und zuverlässig schwere Lasten in häufig entlegene Ecken oder enge Räume transportieren muss, weiß die Hubkraft des kompakten 2,7-Tonners zu schätzen. Durch sein niedrig angelenktes Hubgerüst kann der V452T X-tra Gewichte bis zu 1,8 Tonnen versetzen und wird so zum vielseitigen Lastenträger: Schwere Steinpaletten, Erde, Pflanzenkübel, Zaunbauteile transportiert er bei jedem Wetter zuverlässig. Ebenso geeignet ist er dafür, Anhänger mit Erde, Futter, Holz, Strohballen oder ähnlich sperrigem Material zu beladen. 

Im Winter bekommt der Giant weitere Aufgaben, beispielsweise in Kommunen: Hier räumt und streut er Höfe, Plätze und Gehwege. Zusätzliche Ausstattungen aus dem Programm „Arctic Optionen“ sorgen dafür, dass der Giant auch bei niedrigen Temperaturen ein zuverlässiger Helfer ist. Anwendungsbeispiele aus Russland zeigen, dass mit Hilfe von Beheizungen und Spezialakkus auch der dauerhafte Einsatz des Giants bei sehr niedrigen Temperaturen von bis zu -40°C sehr gut funktioniert. Die optimale Heizungs- und Belüftungsanlage ermöglicht das schnelle Aufheizen der Kabine und sorgt so auch dafür, dass sich der Fahrer wohlfühlt und effizient arbeiten kann. Die ohnehin gute Standfestigkeit und Beweglichkeit des Giant V452T X-tra auch in engen Räumen und Plätzen wird durch die entsprechende Bereifung und den Einsatz von Schneeketten verstärkt. Optional kann das Fahrzeug ohne Probleme mit Hilfe einer zusätzlichen Hydraulikpumpe so optimiert werden, dass eine leistungsstarke Schneefräse mit hohem Hydraulikbedarf damit betrieben werden kann. Auch ein Salzstreuer kann mit dem V452T X-tra hydraulisch oder elektrisch betrieben werden.

Hubstärkste Maschine seiner Größenklasse
Die Stärke und Hubkraft des Giant V452 TX-tra erklärt sich wie folgt: Er hat 45 PS und eine zweistufge Fahrhydraulik. Durch die starken Planetenendantriebe, robuste Achsen und eine automatische Sperrfunktion in beiden Achsen wird eine enorme Traktion erreicht. Mit dem im Vergleich zum Standardmodell niedriger angelenkten Hubgerüst erhält die X-tra-Version eine weiter erhöhte Hubkraft und kann beispielsweise Steinpaletten mit einem Gewicht von bis zu 1,8 Tonnen sicher versetzen. Dies macht ihn zur hubstärksten Maschine in der 2,7-Tonnen-Klasse.

Dabei sorgt das Parallelhubgerüst für absolut zielgenaues Heben und Verfahren von Paletten sowie präzises Positionieren mit Anbaugeräten wie Ballengreifer oder Pflanzschaufel. Ein schneller Wechsel der Anbaugeräte ist dank des serienmäßigen hydraulischen Schnellwechslers gegeben und sorgt für große Flexibilität im Einsatz des Kompaktradladers. Für eine gute Sicht auf das Arbeitsgerät sorgt dabei die deltaförmige Form des Hubgerüstes, was die Sicherheit auf der Baustelle enorm verbessert.

Problemloser Transport und Fahrerkomfort
Mit 2,7 Tonnen Betriebsgewicht kann der V452T X-tra problemlos von einem Einsatzort zum nächsten transportiert werden, da er mit einem Zugfahrzeug von 3,5 Tonnen Anhängelast auch durch gängige Pick-ups oder Geländewagen transportiert werden kann. Auch Sicherheit und Komfort für den Maschinenführer kommen durch die nach ROPS/FOPS gesicherte Kabine sowie den bequemen Sitz mit erhöhter Rückenlehne und Armlehne nicht zu kurz.

6 Okt 2016

GIANT Kompaktmaschinen überzeugen auf der GaLaBau

Für den Maschinenhersteller Tobroco verlief die GaLaBau noch positiver, als sich das erfreuliche Ergebnis der gesamten Messe darstellte. Für Tobroco war in Nürnberg ein deutlicher Zuwachs an qualifizierten Kontakten und Interessenten zu verzeichnen.

Auf der GaLaBau präsentierte sich Tobroco in der Halle 7A an einem Stand mit ausgewählten Kompaktradladern und Anbaugeräten, der die Besucher geradewegs dort hinführte, wo sie sich jeden Tag wiederfinden: In Ihren täglichen Arbeitssituationen. „Wir möchten die Kunden in ihrer Arbeitswelt abholen und ihnen die passenden Lösungen für ihre Aufgabenstellungen anbieten, die ihnen helfen, ihre Betriebsabläufe weiter zu optimieren“, so Gerd Ettwig, Vertriebsleiter Kompaktmaschinen der Kiesel GmbH über die Zielsetzung. Dass dies gelungen sei, sehe man an den deutlich gestiegenen Besucherzahlen im Vergleich zur Messe von vor zwei Jahren und an den vielen qualitativ hochwertigen Kontakten, die während der Messe zustande gekommen waren.

29 Aug 2016

Firmenportrait Tobroco

Giant Tobroco innerhalb von 20 Jahren auf über 200 Mitarbeiter angewachsen
Von der Montage der ersten Radlader der Marke „Giant“ im elterlichen Stall bis zur Verleihung des König- Willem-I-Innovationspreises im Mai dieses Jahres war es ein weiter Weg, den man als Besucher nur mit großem Staunen nachvollziehen kann. Begonnen hatte Toine Brock mit der Produktion von Gülleverteiltechnik, bis 1996 durch eine große Krise in der Landwirtschaft die Nachfrage komplett zusammenbrach und so die Aufträge ausblieben. Mit Hilfe seines Schwagers, der als Landwirt die entsprechenden Anforderungen kannte, wurden dann die ersten Radlader für den landwirtschaftlichen Bedarf gebaut. Anfangs wurden die Radlader in einem behelfsmäßigen Zelt montiert, dort wurden in den ersten drei Jahren etwa 70 Maschinen gebaut.

Beeindruckendes Wachstum mit großer Vielfalt
Ab 2003 ging die Produktion in einer selbst gebauten Halle weiter, auf das erste Produktionshoch mit hohen Stückzahlen 2007 folgte prompt die Rezession 2008. Bereits in diesem wirtschaftlich schwierigen Jahr war der Neubau der zweigeschossigen Halle am heutigen Standort in Arbeit und konnte trotz der unsicheren Gesamtsituation nicht mehr aufgehalten werden. Das Durchhaltevermögen in dieser schwierigen Zeit sollte sich auszahlen. Bereits im Jahr 2010 wurde dort auf 10.000 Quadratmetern mit 80 Mitarbeitern produziert, 2011 machte sich die anziehende Konjunktur auch bereits wieder mit guten Stückzahlen bemerkbar. Bis heute wurde der Produktionsstandort durch Zukauf der umliegenden Gebäude immer weiter ausgebaut, so dass im Jahr 2015 hier 2.000 Maschinen gefertigt wurden.

Für weitere Informationen und das Komplette Firmenportrait klicken Sie bitte auf das Foto unten.

undefined


12 Aug 2016

GIANT TENDO entspricht den internationalen Sicherheitsvorschriften

Aboma hat den Teleskoplader GIANT TENDO nach den neuesten internationalen Sicherheitsnormen getestet. Mit einem Team von Spezialisten kam dieses unabhängige Büro zu dem Ergebnis, dass die Teleskoplader den Normen EN ISO 12100 und EN 1459 entsprechen.

Maschinensicherheit und -stabilität
"Für uns als Hersteller kommt die Sicherheit und Stabilität unserer Maschinen immer an erster Stelle", so sagte Hein-Jan Hoogers, CE-Koordinator bei Tobroco Maschinen. "Die Firma besteht mittlerweile 15 Jahren und  wir produzieren etwa 60 Maschinen pro Woche, diese Maschinen sollten sicher und zuverlässig sein. Wir arbeiten seit 2002 mit Aboma zusammen, weil es eine führende Organisation ist in Ihrem Fachgebiet und eine nachgewiesene Erfolgs- und Erfahrungsgeschichte haben. Während den ausführlichen Tests wurde ein Blick geworfen auf Gestaltung, Nutzung, Stabilität, Lärmnormen und Emissionsnormen. Das der TENDO jetzt allen neuen Normen und Anforderungen entspricht, ist sehr befriedigend. Eine GIANT Maschine muss sicher sein für den Benutzer und seine Umgebung.“


Internationale Normen

EN ISO 12100 ist der internationale Standard für Sicherheit von Maschinen. Diese Norm umschreibt allgemeine Gestaltungsleitsätze,  Risikobeurteilungen und Risikominderung. Diese neue Norm fasst die bisherigen Normen EN ISO 12100-1:2003, EN ISO 12100-2:2003 und EN ISO 14121-1:2007 zusammen. Der EN 1459 Norm ist die Europäische Richtlinie für Sicherheit und Stabilität von Teleskopladern.

Für Tobroco Maschinen sind diese internationalen Sicherheitsnormen sehr wichtig, da die Maschinen in über 40 Länder exportiert werden. Durch an allen Normen zu entsprechen wird die Sicherheit vom TENDO jetzt auch offiziell anerkannt.

11 Jul 2016

Der GIANT V452T HD durch Fachzeitschrift Landwirt bewertet

Die Österreichische Fachzeitschrift Landwirt hat den GIANT V452T HD beurteilt als ein Maschine mit viel Hub- und Schubkraft. Das überprüfte Modell ist ausgestattet mit einem 45 PS Motor, Pro-inching  und das Pattentierte Stabilo System.

Video

31 Mai 2016

TOBROCO Maschinen zum Besten KMU der Niederlanden "gekrönt"

Während einer feierlichen Preisübergabe hat TOBROCO Maschinen aus den Händen Ihrer Majestät Königin Maxima den König-Willem-I-Preis 2016 in der Kategorie „KMU“ erhalten. Der König-Willem-I-Preis ist ein nationaler Unternehmerpreis, der seit 1958 alle 2 Jahre durch die König-Willem-I-Stiftung vergeben wird. Unternehmen, die in den vorangehenden Jahren Mut, Tatkraft, Beständigkeit, Durchsetzungsvermögen und eine gute Unternehmenspolitik gezeigt haben, kommen in die Auswahl für diesen prestigeträchtigen Preis.

Der Vorstand der König Willem I Stiftung sprach seine besondere Anerkennung für die Art und Weise aus in der TOBROCO Maschinen sich zu einem weltweit exportierenden Produzenten von hochwertigen Land- und Baumaschinen entwickelt hat.  Der Inhaber und Gründer der Firma, Toine Brock, sagte auf der Preisverleihung: „Wir sind sehr stolz dass wir diesen Preis gewonnen haben. Er ist die Krönung unserer Arbeit. Aber dieser Preis wäre ohne das Engagement unserer Mitarbeiter und zuverlässigen Händler weltweit nicht möglich gewesen“.

Außer TOBROCO Maschinen erhielt  Philips N.V. den König-Willem-I-Preis in der Kategorie „Große Unternehmen“ und  Koppert Cress B.V. die Auszeichnung für „Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung“. Die Gewinner wurden während der Preisverleihung für ihren Mut, die Tatkraft, das Durchsetzungsvermögen, die Gesellschaftsverantwortung und ihre Innovationskraft gelobt. Das sind die Eigenschaften, durch die sich die ausgezeichneten Unternehmen von anderen abheben!

Unter den mehr als 250 Anwesenden waren auch viele Würdenträger, wie zum Beispiel der Präsident der Niederländischen Bank, der Kommissar des Königs und der Bürgermeister von Eindhoven. Außerdem waren die wichtigsten niederländischen Unternehmer anwesend, worunter sich auch frühere Gewinner des König-Willem-I-Preis befanden.

4 Mai 2016

Neue V5003 Modelle

Wegen Änderungen der Emissionsnormen sind der V5003T und V6004T, mit 60PS Dieselmotoren, fast nicht mehr lieferbar. GIANT hat auf diese Änderungen reagiert durch eine neue Serie V5003 Modellen zu introduzieren. Der V5003HD (Nachfolger vom V6004T), V5003 X-TRA HD (Nachfolger vom V6004T X-TRA) und V5003 TELE HD (Nachfolger vom V6004T TELE) haben alle einen 50PS Dieselmotor von Kubota, einen hydrostatischen 4-Rad Antrieb mit automotive Steuerung, 14 Tonnen Achsen mit elektrisch einschaltbarer Sperre auf beiden Achsen.

Der V5003HD Radlader hat ein Betriebsgewicht von 3.400KG und eine Hubhöhe von 3,2 Meter. HD bedeutet in der Umschreibung des Modells Heavy Duty. Der HD-Antrieb sorgt für eine höhere Schub- und Zugkraft. Neben mehr Kraft resultiert ein HD-Antrieb auch in einer maximalen Geschwindigkeit von 28 Km/h. Standard ist der V5003 HD ausgestattet mit einem Hebearm mit Z-Kinematik. Diese Konstruktion macht die Maschine sehr geeignet für verschiedene Arbeiten.

Der V5003 X-TRA HD ist ausgestattet mit einem Hebearm mit P-Kinematik. Diese Konstruktion verleiht dem V5003 X-TRA HD hohe Ausbrechkraft, hervorragende Sicht auf die Arbeitsgeräte und viel Stabilität. Der Grund für diese Pluspunkte ist der niedrige Anlenkpunkt des Hubarms. Eine zweistufige Fahrhydraulik ermöglicht eine Fahrgeschwindigkeit bis max. 28 km/h. Eine Kipplast von 3.800KG macht die Maschine sehr geeignet für schwere Arbeiten.

Zum ersten Mal gibt es jetzt auch ein HD-Modell als Teleskopradlader. Das niedrige Betriebsgewicht dieser Maschine von 3.850 KG und seiner geringen Breite machen diesen Teleskopradlader zur einer kompakten Maschine. Der HD-Antrieb sorgt für eine Geschwindigkeit von 28 Km/h und der ausschiebbare Hebearm reicht bis zu 4.3 Meter.

2 Mai 2016

Tobroco Maschinen nominiert für den König-Willem-1-Preis

Maschinenbauer Tobroco aus Oisterwijk  ist nominiert für den prestigeträchtigen König-Willem-1-Preis. Dieser nationale Unternehmerpreis wird als Oscar der Niederländischen Industrie gesehen und ist die Belohnung für gute Unternehmerschaft. Nach einem ausgebreiteten Auswahlverfahren mit 73 Unternehmen sind zu guter Letzt 3 Unternehmen übergeblieben. „Diese Nominierung ist eine Belohnung für das gesamte Tobroco-team“, so sagte Gründer und  Inhaber  Toine Brock. „Wenn Sie sehen was wir erreicht haben und was für die kommenden Jahre geplant ist, dürfen wir zu Recht stolz sein“. Am Donnerstag den 26. Mai wird der offizielle Gewinner bekannt gemacht. Die feierliche Übergabe des Preises geschieht in Anwesenheit Ihrer Königlichen Hoheit Königin Maxima, Ehrenvorsitzende der König-Willem-1-Stiftung.

TOBROCO Maschinen ist der Hersteller von GIANT Skidsteer Ladern, (Tele)Radladern, Teleskopladern und Anbauteilen. Die Fabrik wurde in 1996 gegründet und 2001 wurde in einem alten Schweinestall mit der Produktion der Giant Maschinen begonnen. Seitdem ging es stetig bergauf! Jährlich liegt der Zuwachs der Firma bei ungefähr 20%  und werden in diesem Jahr zum ersten Mal 2500 Einheiten produziert. Das Absatzgebiet umfasst bereits 40 Länder. Daneben wurde in 2013 eine Fabrik gegründet in Ungarn, wo hauptsächlich Schweiß- und Schneidearbeit für die Maschinen und Anbauteilen ausgeführt werden. Im Moment werden die GIANTS durch ein begeistertes Team von 140 Mitarbeitern in Holland und 70 Mitarbeitern in Ungarn (Eger) entworfen und in einer modernen Fabrik gebaut. 

Der König-Willem-1-Preis ist der nationale Unternehmerpreis, der seit 1958 alle 2 Jahre durch die König-Willem-1-Stiftung ausgereicht wird. Der Preis wird in 2 Kategorien ausgereicht: Großunternehmen und KMU. Unternehmen die in den vorangehenden Jahren Mut, Tatkraft, Beständigkeit, Durchsetzungsvermögen und gute Unternehmenspolitik gezeigt haben kommen in die Auswahl für diesen prestigeträchtigen Preis.

Mit dem Überreichen des Preises stellt die Köng-Willem-1-Stiftung sich zum Ziel Bekanntheit zu kreieren und Interesse zu wecken für die positiven Entwicklungen in der Holländischen Wirtschaft und um kreative und innovative Unternehmen zu stimulieren. Brainport Region Eindhoven wird am 28. Mai der Schauplatz für die Überreichung sein. Hierbei steht das Thema „Creating the Future“ im Mittelpunkt.

 

7 Apr 2016

Der GIANT D204SW als sehr gut bewertet!

Starke Leistung bei kompakter Bauform. So beurteilt die Österreichische Fachzeitschrift Landwirt den GIANT D204SW Hoflader. Das Modell GIANT D204SW ist der kleinste knickgelenkte Lader am Markt und hat eine Leistung von 20 PS.

Video

29 Mrz 2016

KIRKLAND UK ERHALT AWARD VON PRINZESSIN ANNE

Kirkland UK, der GIANT Händler in England, hat als neuer Aussteller eine Auszeichnung für den besten Messestand auf der Agri-Expo erhalten. Der Chris Smith Award wurde von Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Anne ausgeteilt .

Wir gratulieren Kirkland UK mit diesem großen Erfolg und ihren Einsatz für GIANT Maschinen!

4 Mrz 2016

GRÜN UND ALLROUND WÄHREND BAUMA 2016

GIANT Maschinen präsentiert  auf dem Außenstand 616/7 ein ausgebreitetes Programm an Skidsteer Ladern, Radladern, Teleskopladern und Anbauteilen. Die größten Erneuerungen richten sich auf umweltfreundliche Leistungen mit dem völlig elektrischen Skidsteer Lader und den V761T Tele, die der „Stage IIIB“ Norm entspricht. GIANT Maschinen liefern hohe Leistungen und das breite Angebot von Anbauteilen machen diese Maschinen so vielseitig. Die Vielseitigkeit der Maschinen wird demonstriert auf dem Demogelände.

Grüne Leistungen
Bauma 2016 wird die erste Messe sein auf der Besucher den elektrischen GIANT Skidsteer Lader im Einsatz sehen können. Mit dieser neuen Innovation kommt Giant der Frage von Kunden nach umweltfreundlichen Maschinen entgegen. Bei der Vorführung von diesem Konzeptmodel können Besucher selber das niedrige Geräuschniveau und das Emissionsfreie Arbeiten von dieser kompakten Maschine erfahren. Das dieses GIANT Model allround ist, erweist sich aus dem Fakt dass dieser Skid radiografisch zu steuern ist.

Eine andere Maschine die zum ersten Mal auf einer Messe für Baumaschinen vorgestellt wird ist der V761T Tele. Dieser einzigartige Geräteträger ist der größte GIANT Teleskopradlader aus dem Produktprogramm. Der 76PS strake Deutz Dieselmotor sorgt für die hohe Leistungsfähigkeit der Maschine und kommt doch den Stage IIIB und Tier 4 Normen nach. Das intelligente Powermanagementsystem sorgt für eine optimale Verteilung des verfügbaren Motorinhaltes über die fahr- und Arbeitshydraulik. Dies in Kombination mit einer Hubhöhe von 5.1 Metern macht den V61 einzigartig in seiner Klasse.

Vorführen der Vielseitigkeit

Das Demogelände, ausgestattet mit vier Maschinen und einer großen Auswahl an Anbauteilen, wird benutzt um zu zeigen wie vielseitig GIANT Maschinen sind. Neben dem elektrischen Skid können Besucher auch die 25 PS starke Dieselvariante vom Skidsteer lader (SK251D), den D254SW teleskopradlader und den V452T X-tra HD Radlader kennen lernen. Dieser „Heavy Duty“ Radlader aus der X-tra Serie steht für seine extra hohen Kipplast und Hubkraft. Der D254SW TELE ist eine kompakte, starke Maschine mit einer Hubhöhe von mehr als 2.8 Metern. Durch den Gebrauch von verschiedenen Anbaugeräten, welche benutzt werden  in verschiedenen Branchen, demonstrieren die Maschinen ihre Vielseitigkeit.

GIANT präsentiert neue Maschinen

Speziell für Pflasterarbeiten stehen auf dem Messestand der D204SW und der D332SWT X-tra mit Anbauteilen die benutzt werden im Galabau. Für Kunden bei denen die Hubhöhe eine Rolle spielt, gibt es den GIANT 4585 Tendo Teleskoplader und eine teleskopradlader aus der V5003 Serie.

Außer den obengenannten Maschinen präsentiert GIANT auch einen neuen Radlader, den V5003 X-tra HD. Dieses neue Modell hat einen 50PS Dieselmotor von Kubota,  einen hydrostatischen 4-rad Antrieb mit automotive Steuerung und 14 Tonnen Achsen. Mit einer Kipplast von 3.800Kg und einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 28 km/h ist der V5003 X-tra HD äußerst geschickt für Kunden denen eine hohe Produktivität wichtig ist.


Kundenspezifische Lösungen
“We build what you want” ist das Motto von GIANT und das ist genau was bei Tobroco getan wird. Wenn Kunden auf der Suche sind nach einer Maschine oder einem Werkzeug für eine spezielle Arbeit, dann bietet GIANT die Lösung. Der Service endet nicht mit der Lieferung des Produktes. Der Service geht weiter. GIANT Mitarbeiter bieten nach der Lieferung Unterstützung, Service und Ersatzteile von bester Qualität um die Investierung der Kunden in GIANT Maschinen zu gewährleisten.

Während BAUMA  2016 haben Besucher die Möglichkeit um selber zu erfahren wo GIANT Maschinen für stehen. Erfahrene Mitarbeiter informieren Sie über die verschiedenen GIANT Maschinen, Ihre Leistungen, verfügbare Optionen und (hydraulische) Werkzeuge.

16 Feb 2016

GIANT SKIDSTEER LADER VÖLLIG IN PRODUKTION

Im Oktober 2014 enthüllte GIANT seine erste Skidsteer Lader während  der GIANT  Hausmesse. Nach etwas mehr als einem Jahr testen und entwickeln ist der kleine Gigant  völlig in Produktion genommen. Speziell für diese kompakte Maschinen ist eine neue und moderne Produktionslinie eingerichtet die im Januar in Betrieb genommen wurde.

Diese starke und flexible Skidsteer Lader sind eine gute Erweiterung des bestehenden Maschinenangebotes. Dies erweist sich aus der Tatsache dass bereits die ersten Maschinen an Händler in Deutschland, die Schweiz, Holland, England und Dänemark geliefert sind.

Ein GIANT  Skidsteer Lader kombiniert ein niedriges Eigengewicht (750KG) und kompakte Abmessungen mit einer hohen Zugkraft und Kiplast. Durch seine Vielseitigkeit ist dieses kleine Kraftpaket auf jedem Gelände und für unendlich viele Anwendungsbereiche einsetzbar! Mit den verschiedenen Optionen und der großen Auswahl an Anbaugeräten ist der GIANT Skidsteer Lader völlig an zu passen für Arbeiten in der Landwirtschaft, Galabau,  bei Abbrucharbeiten oder im privaten Bereich. Die Auswahl an Anbauteilen  variiert von Erd-, Volumen-, Schutt- und Pelikanschaufeln bis zum hydraulischen Abbruchhamer und einem Dumper.

Momentan besteht das Programm aus drei verschiedenen Skidsteer- Modellen. Eine Benzinvariante mit 21 PS ( SK 211 G ) und zwei Dieselvarianten mit 20 PS (SK 201 D) oder 25 PS (SK 251 D). Die Räder werden von vier leistungsstarken Radmotoren angetrieben die wenig Wartung erfordern.

2 Okt 2015

TOBROCO Machines für die BOV-Trophäe nominiert

TOBROCO Machines können mit Stolz berichten, dass das Unternehmen für die BOV-Trophäe 2015 nominiert ist.

TOBROCO Machines für die BOV-Trophäe nominiert

TOBROCO Machines können mit Stolz berichten, dass das Unternehmen für die BOV-Trophäe 2015 nominiert ist. BOV steht für Beste Unternehmerische Vision. Die Organisation ist in den Händen des niederländischen Teil der Junior Chamber International (JCI). Wie der Name schon sagt, wird für den besten Unternehmer gesucht.

Die Beste Unternehmerische Vision Trophäe wird zum 16. Mal am 3. Dezember vergeben. Die Jury wird eine wichtige Rolle spielen. Die Jury sind lokale “Industriekapitäne“ aus einer Vielzahl von Disziplinen, die eine klare und ausgewogene Sicht der Kandidaten darstellen.

Dieses Jahr die folgenden Unternehmen wetteifern um die Trophäe:

  • Brouwers Groenaannemers (De Moer)
  • M.J. van Riel (Tilburg)
  • Prezent (Tilburg)
  • Tricorp (Rijen)
  • Vekopak (Tilburg)
  • TOBROCO Machines (Oisterwijk)
10 Jul 2015

GIANT Skidsteer verkauft sich blendend

Neun Monate sind vergangen, seit GIANT die Türen seines Werkes in Oisterwijk (NL) geöffnet und seine Besucher mit der Einführung des Skidsteer überrascht hat. Der Skidsteer ist eine Erweiterung der bisherigen Produktpalette der (Teleskop-)Radlader und Teleskoplader. Die erst kürzlich eingeführten Skidsteers erfreuen sich bereits einer regen Nachfrage.

Neun Monate sind vergangen, seit GIANT die Türen seines Werkes in Oisterwijk (NL) geöffnet und seine Besucher mit der Einführung des Skidsteer überrascht hat. Der Skidsteer ist eine Erweiterung der bisherigen Produktpalette der (Teleskop-)Radlader und Teleskoplader. Die erst kürzlich eingeführten Skidsteers erfreuen sich bereits einer regen Nachfrage. Wer noch in diesem Jahr einen Skidsteer erhalten möchte, sollte bald bestellen…

Aufgrund der Marktnachfrage war bekannt, dass es im Agrarsektor einen großen Bedarf an solchen Maschinen gibt. Doch zur Überraschung aller wird der Skidsteer auch in verschiedenen anderen Branchen verkauft, beispielsweise an den Bau, den Landschaftsbau und für private Zwecke. Bedingt durch sein geringes Gewicht (750 kg) und die kompakte Größe lässt er sich problemlos auf einem Trailer transportieren.

GIANT bietet den Skidsteer derzeit in drei verschiedenen Ausführungen an. Der GIANT SK 211 G wird von einem Benzinmotor (21 PS) angetrieben, während die anderen beiden Skidsteers SK 201 D und SK 251 D mit einem Kubota-Dieselmotor (20 bzw. 25 PS) ausgestattet sind. Die Räder werden von vier leistungsstarken Radmotoren angetrieben. Darüber hinaus bietet der Skidsteer zahlreiche Hydraulikoptionen für den Antrieb der verschiedensten Anbaugeräte.

9 Jul 2015

GIANT D337T mit Extra-Zugkraft

Der GIANT D337T kann optional mit zwei Gängen ausgestattet werden. Diese Option wurde modifiziert und Maschinen mit zweitem Gang erhalten einen Schwerlastantrieb. Dadurch erhöht sich die Zugkraft dieser Maschine um 27 %.

GIANT D337T mit Extra-Zugkraft

Der GIANT D337T kann optional mit zwei Gängen ausgestattet werden. Diese Option wurde modifiziert und Maschinen mit zweitem Gang erhalten einen Schwerlastantrieb. Dadurch erhöht sich die Zugkraft dieser Maschine um 27 %. Der erste Gang deckt den Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 10 km/h ab, der zweite Gang den Bereich von 0 bis 25 km/h. Maschinen mit zwei Gängen werden mit einem Schwerlastantrieb ausgestattet.

Mit der Entwicklung der schweren Ausführung der Maschine reagiert GIANT auf die Marktnachfrage. Der GIANT D337T ist dank seiner kompakten Größe und der hohen Kipplast (1.450 kg) insbesondere im Agrarbereich ein Verkaufshit. Oft wird die Maschine im Einsatz bis an ihre Grenzen belastet. Mit der zweifachen Geschwindigkeit ist die Maschine nun noch effizienter.

7 Jul 2015

Dealership Ballyward Plant Services (Ireland)

TOBROCO Machines gratuliert Ballyward Plant Services mit den Dealership für GIANT.

Die irische Zeitschrift EQUIP verbringen ganzseitigen Artikel über die neue Dealership.

undefined

(Klicken zum Vergrößern)

18 Mai 2015

Automatisches Schmiersystem

GIANT bietet für diverse Modelle ein automatisches Fettschmiersystem an. Das kompakte System ist mit einer einzigartigen Kartusche ausgestattet. Diese ermöglicht ein einfaches Nachfüllen und bietet bei jeder Temperatur eine genaue, viskositätsunabhängige Fettdosierung. Die Pumpe lässt sich mit den integrierten Drucktasten und dem gut lesbaren LCD-Display leicht programmieren.

Automatisches Schmiersystem

GIANT bietet für diverse Modelle ein automatisches Fettschmiersystem an. Das kompakte System ist mit einer einzigartigen Kartusche ausgestattet. Diese ermöglicht ein einfaches Nachfüllen und bietet bei jeder Temperatur eine genaue, viskositätsunabhängige Fettdosierung. Die Pumpe lässt sich mit den integrierten Drucktasten und dem gut lesbaren LCD-Display leicht programmieren.

Die Kartusche mit 1,7 Litern ist auf den Fettverbrauch und die Wartungsintervalle Ihrer GIANT-Maschine abgestimmt. Das System ist in einer 12- und 24-Volt-Ausführung lieferbar und wird serienmäßig mit einem 8-mm-Pumpenelement geliefert, das pro Pumpzyklus 0,26 cm³ Fett abgibt.

Dank des leicht programmierbaren Timers mit LCD-Display und integrierten Tasten ist die Einstellung des Systems besonders einfach. Die Schmierintervalle können auf 1 bis 300 Minuten eingestellt werden, während die Fettmenge durch die Anzahl der Pumpenumdrehungen bestimmt wird. Gegenüber zeitgesteuerten Pumpen bietet dies den großen Vorteil, dass ungeachtet der Temperatur und Viskosität des Fetts immer exakt die gewünschte Fettmenge geliefert wird. Die Anzahl der Pumpenumdrehungen pro Schmierzyklus kann auf 1 bis 99 Umdrehungen pro Schmiervorgang eingestellt werden. Dies sorgt in Kombination mit dem Zwangshub der Pumpenelemente für eine unvergleichliche Genauigkeit – unter allen Einsatzbedingungen.

 

Das automatische Schmiersystem ist für folgende Modelle erhältlich:

  • V452T
  • V452T X-TRA
  • V452T HD
  • V452T X-TRA HD
  • V501
  • V761T
  • V501 TELE
  • V761T TELE
17 Mai 2015

Wildkrautbürste

Mit der neuen Ausführung der Wildkrautbürste von GIANT können Sie Wildkräuter ohne den Einsatz von Giftstoffen schnell beseitigen. Die Bürste hat einen Durchmesser von 800 mm und ist aus einem Stahlgeflecht hergestellt, das mit einer Kunststoffbeschichtung versehen ist. Durch die robusten Bürsten und die hohe Rotationsgeschwindigkeit werden die Wildkräuter beseitigt. Die Bürste wird komplett hydraulisch angetrieben.

Wildkrautbürste

Mit der neuen Ausführung der Wildkrautbürste von GIANT können Sie Wildkräuter ohne den Einsatz von Giftstoffen schnell beseitigen. Die Bürste hat einen Durchmesser von 800 mm und ist aus einem Stahlgeflecht hergestellt, das mit einer Kunststoffbeschichtung versehen ist. Durch die robusten Bürsten und die hohe Rotationsgeschwindigkeit werden die Wildkräuter beseitigt. Die Bürste wird komplett hydraulisch angetrieben.

Neben der Hydraulikfunktion für die Bürstenrotation gibt es einen zweiten Hydraulikanschluss am Hubarm, der für die Schrägstellung des kompletten Arms benötigt wird. Dadurch hat die Bürste eine Reichweite von 2,20 Metern. Die Wildkrautbürste ist serienmäßig mit einem Spritzschutz ausgestattet.

Optional ist auch eine hydraulische Schrägstellung der Bürste möglich. In diesem Fall wird ein 6/2 Ventil an der Wildkrautbürste montiert und ein 12-Volt-Anschluss am Hubarm ist erforderlich. Daher ist hier keine zusätzliche Hydraulikfunktion vorhanden.

14 Mai 2015

Kranarme in neuer Ausführung

GIANT hat das Angebot an Kranarmen erweitert. Für eine gute Führung beim Ein- und Ausfahren des Kranarms wurden Gleitbacken montiert, dadurch können die Kranarme unter schwerer Last gleitend ausgefahren werden. Der Kranarm eignet sich ideal für den Transport von schwerem Material und andere Hubarbeiten, die verantwortungsvoll ausgeführt werden müssen.

Kranarme in neuer Ausführung

GIANT hat das Angebot an Kranarmen erweitert. Für eine gute Führung beim Ein- und Ausfahren des Kranarms wurden Gleitbacken montiert, dadurch können die Kranarme unter schwerer Last gleitend ausgefahren werden. Der Kranarm eignet sich ideal für den Transport von schwerem Material und andere Hubarbeiten, die verantwortungsvoll ausgeführt werden müssen.

Die neuen Kranarme sind in drei unterschiedlichen Größen erhältlich: 130-200 cm (vollständig ein- und ausgefahren), 160-260 cm und 230-380 cm. Alle Typen sind sowohl in einer mechanischen als auch in einer hydraulischen Ausführung lieferbar. Die mechanische Variante muss manuell ausgefahren werden und kann mit einem Stift in einer Öffnung des Rohrprofils fixiert werden. Bei der hydraulischen Variante erfolgt das Ausfahren über einen Zylinder, der am Kranarm montiert ist.

 

Weitere technische Daten sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:

Typ Gewicht Ausführung Hublast eingefahren Hublast ausgefahren
130–200 cm 105 kg Mechanisch 1550 kg 1100 kg
160–260 cm 115 kg Mechanisch 1200 kg 840 kg
230–380 cm 700 kg Mechanisch 700 kg 500 kg
130–200 cm 105 kg Hydraulisch 1550 kg 1100 kg
160–260 cm 115 kg Hydraulisch 1200 kg 840 kg
230–380 cm 700 kg Hydraulisch 700 kg 500 kg
27 Mrz 2015

The mowing season is coming!

Temperatures rise and the frost disappears. That means that the mowing season is coming again! GIANT has now temporarily both the flail mower and the flail mower with collector on stock.

The mowing season is coming!

Temperatures rise and the frost disappears. That means that the mowing season is coming again! GIANT has now temporarily both the flail mower and the flail mower with collector on stock.

Flail mower

The flail mower offers the driver a very good view on his work. The mower is available in three different working widths and can be used both for mowing lawns tight as rough terrain. For optimal performance are different flails available for the mower. Additionally, you can mount loose verticutting blades between your flails. These blades hit the moss from your lawn and make a slit between the grass. This allows the lawn to breathe. As standard, the mower is equipped with the so-called “Y” flail blades.

The mower is powered by a hydraulic motor. This is connected to the double acting hydraulic valve on the lifting arm. The hydraulic motor requires an oil input of 35 to 40 liters per minute. This makes the mower suitable for all GIANT models. A leakage oil connection is not required, but recommended. The pressureless return ensures that the hydraulic oil doesn’t have to go back through the valve to the oil reservoir, so the heating of the oil is limited. For intensive long-term use, we recommend a double gear pump on your GIANT.

Flail mower with collector

The flail mower with collector offers besides the functionalities of the flail mower, that grass rests, leaves, branches and/or manure is sucked into the collector. This will keep your lawn or meadow clean and fresh. Also for the flail mower with collector are several blades available.

The flail mower with collector is available in cutting widths of 1,20 meters (700 liters collector) and 1,60 meters (900 liters collector). On the attachment is a heavy hydraulic motor mounted, that drives flail shaft hydraulically. The high rpm of the shaft creates a suction effect, making the grass, leaf debris and even manure is sucked into the collector. The high speed also creates a tightly mown lawn. In the frame are two slotted holes allowing the flail mower has freedom of moving, in comparison to the base frame. A chain between the frame and the wheel loader enables the lifting of the mower. The collector can be discharged by a second double-acting hydraulic function in front of your wheel loader. In addition, a leak-oil connection is required. Optionally there is a tine bar in front of the mowing unit, enabling the flail mower to function as paddock cleaner as well.


27 Mrz 2015

Cutter arm with mulching unit

GIANT offers a cutter arm which is suitable as a front attachment. Unlike when the device is installed behind a tractor or loader, the driver has a good view on his work. The modern cutter arm is perfect for mowing roadsides and ditch borders and pruning hedges and various planting beds.

Cutter arm with mulching unit

GIANT offers a cutter arm which is suitable as a front attachment. Unlike when the device is installed behind a tractor or loader, the driver has a good view on his work. The modern cutter arm is perfect for mowing roadsides and ditch borders and pruning hedges and various planting beds.

The cutter arm has a reach of 3,4 meters and has a hydraulic obstacle protection. This protects the arm and the mower from damages. In addition, the cutter arms have a parallel arm geometry. This relieves the driver, because the position of the tool doesn’t has to be corrected when changing the scoop. A mulching unit is mounted on the arm with two hydraulically driven, rotating blades. The mower has a working width of 1,25 meters.

For optimal functioning of the mower, your GIANT has to possess a minimum oil output of 46 L/min (210 bar). In addition, a double gear pump, stabilo system and pro-inching are required. The patented stabilo system ensures high stability of the machine. With the pro-inching function, the mower operates on a fixed rpm and you can control your driving speed with the foot pedal. A leak oil connection and 12 Volt connection on the lifting arm are also required.

The control of the arm and mower will take place in the cabin, through more-lever cable control or single-lever electro-proportional control. With the more-lever principle, you can operate four levers each with a cable connected to cutter arm. You can also choose for single-lever control. For this option you control an electro-proportional joystick, and you can turn the mower on and off. After using the mower you can disconnect the mower with the hydraulic quick change, so the wheel loader can also be used for other activities.

 

 


26 Mrz 2015

New rotary mowers

GIANT has switched to better quality rotary mowers. The new mowers are light, compact and are ideal for maintaining your lawns and meadows. The high quality blades ensure a perfectly mowed lawn.

New rotary mowers

GIANT has switched to better quality rotary mowers. The new mowers are light, compact and are ideal for maintaining your lawns and meadows. The high quality blades ensure a perfectly mowed lawn. The mowers are available in three different widths: 120 cm, 150 cm and 180 cm.

The rotary mower is powered by a hydraulic motor, which is mounted on top of the mower. This motor is can process a maximum of 33 L/min. This makes the mower is currently only suitable for the GIANT D204SW till the GIANT D332SWT (X-TRA). Soon there will be new rotary mowers available for the other models. The two circulating blades are driven by two separated belt transmissions. On both transmissions is a tensioner to adjust the belt for correct tension. The height of the cutting unit is determined by 4 rotatable rubber wheels. On each wheel is a spacer mounted, which the height can be adjusted.

It is also possible to equip the rotary mower with a mulching kit. The mulching kit finely chopped the cut grass and spreads it over the lawn. So the natural cycle is complete. You save time and your garden is in full of health.

4 Feb 2015

GIANT exposeert met nieuwe modellen op SIMA in Parijs

Van 22 tot en met 26 februari 2015 vindt de SIMA plaats. GIANT is ook dit jaar te bewonder op deze show. De tweejaarlijkse beurseditie wordt gehouden in het beurscomplex van Paris-Nord Villepinte. Met 25% aan “buitenlandse” bezoekers is de SIMA uitgegroeid tot een beurs die het internationale imago waardig is.

GIANT exposeert met nieuwe modellen op SIMA in Parijs

Van 22 tot en met 26 februari 2015 vindt de SIMA plaats. GIANT is ook dit jaar te bewonder op deze show. De tweejaarlijkse beurseditie wordt gehouden in het beurscomplex van Paris-Nord Villepinte. Met 25% aan “buitenlandse” bezoekers is de SIMA uitgegroeid tot een beurs die het internationale imago waardig is.

GIANT is te vinden op standnummer 7B144, en deelt samen met de Duitse firma Strautmann een standplaats. De onlangs geïntroduceerde modellen, zoals de SK 211 G (Skidsteer), D254SW TELE (telescoop wiellader, 1 ton), TENDO (verreiker) en V761T TELE (telescoop wiellader, 5,5 ton), zullen stuk voor stuk aanwezig zijn.

De Skidsteer modellen zijn een compleet nieuwe productgroep in het programma van GIANT. Met een benzinemotor van 21 pk of een dieselmotor van 20 of 25 pk, kan GIANT 3 modellen leveren. De machines worden aangedreven door 4 krachtige wielmotoren en kan 360 graden draaien zonder zich te verplaatsen. De skidsteer-modellen bieden veel hydraulische mogelijkheden, waarmee het aanbouwdeel aangedreven kan worden.

Ook staat er een nieuwe compacte telescoop wiellader: de D254SW TELE. Deze machine met een motorvermogen van 25 pk is ook in een lichtere variant (20 pk) beschikbaar. Met 4 krachtige wielmotoren is de wiellader erg sterk op zijn wielen. De telescoophefarm heeft als voordeel dat er een hefhoogte van 2,75 m bereikt kan worden.

De TENDO is twee jaar geleden al geïntroduceerd, maar is door de constante doorontwikkeling op vele punten verbeterd. De mini-verreiker wordt aangedreven door een Kubota motor van 45 pk. Standaard is deze machine 4-wiel gestuurd. Daarnaast is hondengang- en 2-wielsturing ook mogelijk. De telescopische hefarm bereikt een hoogte van 4,80 meter.

29 Jan 2015

D332SWT (X-TRA) now also in Heavy Duty version

The D332SWT and the D332SWT X-TRA from GIANT are now available as Heavy Duty versions. These machines are equipped with a heavier hydraulic pump.

D332SWT (X-TRA) now also in Heavy Duty version

The D332SWT and the D332SWT X-TRA from GIANT are now available as Heavy Duty versions. These machines are equipped with a heavier hydraulic pump. This is offered as an option.

The big advantage of this HD-option is the increase of power for the driving hydraulics, which increases from 360 bar to 450 bar. This results in an even more powerful transmission. The big difference between the D332SWT and the D332SWT X-TRA is the front boom. The front-frame of the X-TRA is lowered, drastically increasing its lifting capacity. The tipping load of the D332SWT is 1060* kg and that of the D332SWT X-TRA is 1500kg* (nearly its own weight!)

*2330 lbs. - 3300lbs.

20 Jan 2015

Herindeling GIANT modellen

De nieuwe modellen volgen elkaar in rap tempo op bij GIANT. Om het overzicht in de diversiteit te bewaren, zijn de machines opgedeeld in verschillende seriegroepen met ieder een eigen naamgeving.

Herindeling GIANT modellen

De nieuwe modellen volgen elkaar in rap tempo op bij GIANT. Om het overzicht in de diversiteit te bewaren, zijn de machines opgedeeld in verschillende seriegroepen met ieder een eigen naamgeving. Hieronder een overzicht met de diverse seriegroepen:

undefined


Erhalte alle Neuigkeiten als Erster!

Hier für den Newsletter eintragen und TOBROCO-GIANT Magazin empfangen!